Geschrieben: 10 Dez 2009 09:20
Zitat:
Zitat von This_Is_SPARTA
Mh, sobald Geld da ist werd ich wohl für
die Front mal auf die Celan XT 701 umsteigen, die
würden auch wie die Faust aufs Auge zum Wohnzimmer passen
[Nussbaum]!
Hallo,
kauf dir mal die morgen erscheinende audio. Da ist ein Test der
Celan und von interessanten Alternativen! Grade wenn es um Wohnraum
geht würd eich kein foliertes Gehäuse nehmen.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Dez 2009 09:22
Zitat:
Zitat von Adored
Das Werk für beide Hersteller liegt in Pulheim in der selben
Halle.
Mich auf 2-3 Lautsprecher nur auf Grund des Herstellers festzulegen
ist einfach naiv.
Hallo,
das "Werk" für Audiovox ist WIMRE in China ;)...die Lagerhallen und
die Verwaltung sind in Pulheim. (Mit weiteren Marken der Gruppe
zusammen) Entwicklung findet z.T. auch in Essen statt.
Zum Punkt 2 gibt es nichts hinzuzufügen.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Dez 2009 09:27

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
^^ Ich hatte mich jetzt quasi auf Heco
"versteift" weil ich dann eben den Vorteil hätte die Victas ggf.
weiter im Rear/Back Surround Bereich nutzen zu können...
Dass es natürlich viele gute Hersteller gibt ist
unumstritten^^
Die Quantum Serie hatte ich auch mal im Auge, jedoch muss ich
gestehen ist mir die 1000er etwas zu teuer [nich Preis/Leistung
sondern einfach nicht meine Preisklasse]!
Und die 600er Serie?!
Sicherlich auch Super, optisch spricht mich aber Heco mehr an
;)!
Aber wie erwähnt, dachte halt die Victas so auch weiter gut
einsetzten zu können und ich müsste halt "nur" 2 Fronts + Center
kaufen!
@markus P.
"foliertes Gehäuse", sprich "einfaches Material + ne
"Holzoptikfolie?
Geschrieben: 10 Dez 2009 09:32
Hallo Sparta,
wie gesagt, ich habe meine Probleme damit wenn sich jemand im
Vorfeld versteift. Ich halte die Raumakustik für absolut elementar,
und das Zusammenspiel der Boxen mit dieser. Deshalb wirst du von
mir sehr selten EINE Marken-Empfehlung lesen.
In der von mir genannten audio findest du dann auch
Aufstellungshinweise zu der Celan XT 701 (z.B. das du die Box genau
auf den Hörplatz richten sollst und etwas nach hinten neigen
usw.)
Solange du jetzt wieder bei den Fronts bei einer klanglich
homogenen Einheit bleibst ist alles im Lot. Egal welche Marke da
drauf steht.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Dez 2009 09:48
Zitat:
Zitat von This_Is_SPARTA
@markus P.
"foliertes Gehäuse", sprich "einfaches Material + ne
"Holzoptikfolie?
Hallo,
alle Hersteller sagen "hochwertige Folie, hochwertiges
Foliengehäuse" und darauf käme es nicht an. Das Material muss nicht
"einfach" sein. Es gibt schon aufwändige Boxengehäuse (MDF oder gar
-noch besser- Sandwichbauweisen), die dann mit hochwertiger Folie
überzogen werden. Aber ich finde Folie nach kürzester Zeit nicht so
ansehnlich wie Furnier. (Furnier klingt auch ein bissl besser, das
aber nur am Rande)
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Dez 2009 09:52

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
^^ Ich frage aufgrund der Heco Angabe zu
den Celans "ECHTHOLZFUNIER" & "STABILES MDF GEHÄUSE"!
MDF ist ja eine Art "Mischung" von Holz und darüber käme dann das
Funier aus Echtholz! [Richtig?]
Geschrieben: 10 Dez 2009 10:00
MDF = Mitteldichte Faserplatte.
Die Celan hast du -aus der Herstellererklärung- richtig abgeleitet.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Dez 2009 11:25

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 987
Clubposts: 25
seit 23.10.2008
Panasonic TH-50PZ800E
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 56 mal.
Erhielt 247 Danke für 186 Beiträge
Limboking freut sich auf Neuromancer
MDF ist nichts anderes wie kleinzerfaserte Nadelhölzer die als
feuchtes Gemisch geformt und getrocknet werden. Kann übrigens auch
mit Dispersionsfarben gemischt werden so ergeben sich dann bunte
MDF-Platten die allerdings die Faseroptik nicht verlieren. Wenn du
dann noch nen Klarlack drauf machst ergibt das ne tolle
Optik.
Hatt allerdings natürlich nicht den Charakter wie ne Echtholzplatte
deswegen wird hier oft noch mit Folie gearbeitet.
MDF hatt sehr viele Vorteile dass es für den Boxenbau sehr gut
geeignet ist.
Btw. ich habe mein DJ-Pult komplett aus MDF gebaut. Das Zeug lässt
sich super verarbeiten.
Cheers,
Limbo
All Glory to the HYPNOTOAD
Geschrieben: 10 Dez 2009 11:40
Zitat:
Zitat von Limboking
MDF hatt sehr viele Vorteile dass es für den Boxenbau sehr gut
geeignet ist.
Hallo,
kommt auf den Frequenzbereich an, nicht jede Frequenz ist eine
Stärke von MDF. Aber MDF ist gut und günstig zu verarbeiten. Da
hasse wahr.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Dez 2009 12:37
Hallo,
hier mal ein Test der 501 XT bei audio
http://www.audio.de/Testbericht/Heco-Celan-XT-501_6084147.html
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)