Geschrieben: 09 Dez 2009 09:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 20.03.2009
Samsung LE-37M87BD
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Okay das war schon mal hilfreich - vielen Dank.
Ich stehe jetzt zwischen der Frage, ob ich die Metas 700 nehmen
soll und vllt. dazu dann den Metas Center 2 oder ob ich doch auf
die Celan 700 zurückgreiffen sollte, dann könnte ich aber vorerst
den Center der Celanserien nicht dazufügen.
Kann mir jemand sagen, ob die 400€ mehr für die Celan sich wirklich
auszahlen würden ?
Dazu muss ich sagen, dass ich zur Zeit die LS überwiegen zum Film
gucken nutze und weniger zum Musik im Stereo bereich.
Geschrieben: 09 Dez 2009 09:45

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich muss ehrlicher Weise sagen - und das ist meine eigene Meinung -
dass man den "großen" Unterschied gerade bei (Stereo-)Musik hört.
Deshalb reicht es eigentlich auch aus, beim Händler nur die Fronts
probezuhören.
Bei Filmton hört man sicherlich auch einen Unterschied raus
(Stichwort Räumlichkeit, Tiefgang), aber ob dass den Aufpreis wert
ist, kann man nur selbst für sich entscheiden.
Gerade beim Filmton ist allerdings der Center das wichtigste. Über
60% des Geschehens wird von ihm abgebildet. Und da ist es dann
schade wenn man gerade darauf verzichtet, bzw an dieser Stelle
spart. Erst recht, wenn man dei Anlange fast nur für Filme nutzt.
Geschrieben: 09 Dez 2009 09:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 20.03.2009
Samsung LE-37M87BD
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Das klingt sehr plausibel, was du geschrieben hast.
Ich glaube, dass hat mich mit meiner Entscheidung
weitergebracht.Besten Dank!
Und ich denke mit den Metas 700 als front und dann Victa 700 als
rear steht es noch nen bisschen im Verhältnis. Celan 700 als front
wäre schon vielleicht schon extrem.
Geschrieben: 09 Dez 2009 10:27

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
@ Mastermind:
Halte mich bei deinen Anschaffungen mal auf dem laufenden, ich
denke früher oder später werde ich ähnliche Schritte
tätigen^^
Geschrieben: 09 Dez 2009 10:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 20.03.2009
Samsung LE-37M87BD
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Zitat:
@
Mastermind:
Halte mich bei deinen Anschaffungen mal auf dem laufenden, ich
denke früher oder später werde ich ähnliche Schritte
tätigen^^
Werde ich machen.
Überlege nur, ob ich bis nach Weihnachten warten soll oder jetzt
zuschlagen. Kann auch gut sein, dass die Preise gleich bleiben.
Metas sind bei Hirsch für 500€ das paar.
Geschrieben: 09 Dez 2009 13:43

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 20.03.2009
Samsung LE-37M87BD
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Update:
Ich hab gerade erfahren bzw. mir wurde gesagt, dass die Metas 700
und die Celan 700 klanglich sich fast nichts nehmen und der
Preisunterschied lediglich durch die Verarbeitung zustande kommt. (
Celan mit Echtholzfurnier und Metas nicht )
Kann mir dazu jemand etwas sagen bzw. dies bestätigen ?
Geschrieben: 09 Dez 2009 13:59
Hallo,
Ich persönlich würde nie ein Produkt mit Foliengehäuse kaufen,
kommt mir nicht in die Wohnung. Wenn das Budget da ist, gehe in
deinem Fall, da du ja schon fixiert bist, auf die Celan.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 09 Dez 2009 14:33

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Celan sind Echtholz! Bei den Metas bin ich mir nicht
sicher...
Und wenn die Technik fast die gleiche sein sollte (auch hier bin
ich mir nicht sicher) so kommt der Klang anders rüber.
Die Celan sollten darüberhinaus beständiger sein. Auch die
Pegelfestigkeit sollte besser sein.
Um nochmal auf den (meiner Meinung) wichtigen Center zu sprechen zu
kommen. Da ist der Celan auf alle Fälle überlegen. Hier hast Du
einen 3 Wege-LS mit einem 17er Tief und einem 17 Mitteltöner. Der
Metas-Center kommt nur mit zwei 13er Tiefmitteltönern daher.
Geschrieben: 10 Dez 2009 07:42

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
Mh, sobald Geld da ist werd ich wohl für
die Front mal auf die Celan XT 701 umsteigen, die
würden auch wie die Faust aufs Auge zum Wohnzimmer passen
[Nussbaum]!
Wenn ich mir das nur vorstelle :)!
Vorn die Celan XT 701
Dazu den Celan
XT Center
Als Rear meine "alten" Victa
700
Und Surround Back die Victa 300
+ 2 Canton AS 40 SC
^^ Wäre doch sicherlich nicht verkehrt
*träum*!
Geschrieben: 10 Dez 2009 08:43

Klangfetischist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
Samsung LE-46B530
Philips BDP5000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue
Blu-ray
Dupliziermaschinen
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?
Ich würde mich jedoch nicht auf Heco versteifen, es gibt etliche
andere Hersteller die ebenso gute Lautsprecher herstellen.
Sofern man von Qualität von Heco überzeugt ist kann man sich ebenso
mal nen paar Magnats anhören, sowohl Magnat als auch Heco sind
Tochterfirmen (Imageträger) der AudioVox-Gruppe. Das Werk für beide
Hersteller liegt in Pulheim in der selben Halle.
So habt ihr etwas "mehr" zum vergleichen als die 3 Heco Modelle
;-). Die Quantum Serie von Magnat ist zudem noch etwas homogener
getrimmt was der Musikwiedergabezu gute kommt.
Anonsten sollte man sich auch mal die KEF IQ Serie anhören, dieses
Konzept ist einfach ne Hörprobe wert.
Ebenso ist Nubert immer nochmal ne gute alternative, wers optisch
schlicht und klanglich hochwertig mag ist mit der NuBox serie auch
gut bedient.
Mich auf 2-3 Lautsprecher nur auf Grund des Herstellers festzulegen
ist einfach naiv.
Aufgrund der schlechten Absatzzahlen im höheren Preissegment gibts
inzwischen fast von jedem Hersteller eine Lautsprecherserie bei der
man für ein 5.1 System um 1.000 euro liegt.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
