Geschrieben: 08 Dez 2009 08:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 20.03.2009
Samsung LE-37M87BD
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Ich überlege an mein jetziges Equip ein bisschen zuverändern. Und
wollte mir mal ein paar Meinungen einholen.
Vorweg: Ich bin mit den Hecoboxen sehr zufrieden. Momentan benutze
ich 700er als fronts und 300er als rears
als center den 100er auch aus der Victaserie. Hauptsächlich benutze
ich die LS zum hören von Filmen.
Meine erste Frage ist:
Ist der Unterscheid von den Victa 700 zu den Meta 700 deutlich oder
eher gering? Würde es sich lohnen auf die Metas umzusteigen?
Die zweite Frage ist:
Angenommen ich entscheide mich für die 700er Metas und nutze diese
dann als fronts. Könnte ich dann die Victa 700er als rears nutzen?
Harmonieren diese beiden Serien überhaupt zusammen oder ist das
eher eine schlechte Idee ?
Vielleicht hat ja schon Jemand Erfahrungen damit gemacht und kann
mir weiter helfen.
Geschrieben: 08 Dez 2009 09:07

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
^^ Sehr schön dass du diese Fragen
stellst!
Habe dieselben Speaker und die Frage hab ich mir auch schon
gestellt!
Geschrieben: 08 Dez 2009 10:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
ich glaub das kannst du nur durch Probehören mit deinen eigenen
Ohren feststellen.
Ich wollte auch erst die Victas kaufen, aber der gemeine Verkäufer
hat "probeweise" die Celans daneben geschaltet und der Unterschied
hat mich ... von den Socken gehauen, so dass wir unser Budget
einfach verdoppelt haben :D
Gruß,
Jens

Geschrieben: 08 Dez 2009 11:44
Hallo,
kann Karnivour nur zustimmen. In dem genannten Preisbereich ist es
proportional zum Preis schon ein Qualitätssprung. Da lohnen sich
jede 50 Euro mehr an Budget.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 08 Dez 2009 12:59

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Karnivour
ich glaub das kannst du nur durch Probehören mit deinen eigenen
Ohren feststellen.
Ich wollte auch erst die Victas kaufen, aber der gemeine Verkäufer
hat "probeweise" die Celans daneben geschaltet und der Unterschied
hat mich ... von den Socken gehauen, so dass wir unser Budget
einfach verdoppelt haben :D
Der Schlingel ;)
Ich kenn das. Wir haben unser Budget gar zweimal aufgestockt. Aber
Böse bin ich deswegen nicht - im Gegenteil :)
Die Celan sind übrigens wirklich geil! Besonders die 800 mit ihren
drei 17er Tieftönern. Die bauen ein schönes Bassfundament auf. Wem
das nicht reicht, schaut sich den "platzraubenden" Subwoofer aus
der gleichen Serie an :cool:
Geschrieben: 08 Dez 2009 14:02
Die Metas 701 XT ist ab Wochende bei der Zeitschrift "audio" im
Test.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 08 Dez 2009 19:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 20.03.2009
Samsung LE-37M87BD
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Na das die Celan besser als die Metas und vorallem wie die Victas
sind ist mir schon klar, aber ob die Metas deutlich besser als die
Victas sind steht noch offen.
Und auch, ob ihr Metas mit Victas zusammen empfehlen könnt ;)
Vielleicht weiß ja noch Jemand was dazu - es würde mich freuen :)
Geschrieben: 08 Dez 2009 19:06
Hallo,
das Problem ist, das sich nicht viele die Mühe machen und beide
bestellen und testen...somit wirst du nicht viel ergibiges hören.
Und Tests von renommierten Magazinen testen im Allgemeinen
preisklassenbezogen.
Da die klangliche Grundtendenz bei Heco gleich ist, kannst du eine
Kombi der zwei Serien schon in Betracht ziehen.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 09 Dez 2009 07:30

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
Zitat:
Zitat von Markus P.
Da die klangliche Grundtendenz bei Heco gleich ist, kannst du eine
Kombi der zwei Serien schon in Betracht ziehen.
Markus
Aha, also wäre das gar nicht so verkehrt wenn man sich bsw. die
Metas oder Celan als "Front" aufstellt und dann die Victa 700er als
Rears [und ggf. die 300er als BackSurround]?
Geschrieben: 09 Dez 2009 08:23

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Im Grunde genommen "Ja". Bei den Rears muss nicht auf so große
homogenität wie bei der Front geachtet werden.
Allerdings sollte man ausprobieren, ob die 700er als Rears nicht zu
groß wären. Das hängt stark von den räumlichen Gegebenheiten ab.
Größer und "Stärker" ist nicht immer besser, was den Klang angeht.
Aber das lässt sich ja recht einfach testen.