Zitat:
Man muss schon sehr naiv sein um zu glauben,
dass die Konsole anfang August schon "ausverkauft" ist obwohl sie
wenn ueberhaupt erst Mitte bis Ende November erscheint.
Natürlich freut sich Sony, wenn berichtet wird, dass man nun fluchs
vorbestellen soll. Aber der Hersteller möchte trotzdem so viele
Einheiten wie möglich verkaufen und hat bei einem Massenprodukt wie
der PS4 nix von einer absichtlichen Verknappung. Vielmehr ist es
so, dass Sony die Konsolen bzw. deren Komponenten aktuell bereits
produzieren und zusammenbauen lässt. Dann kalkuliert man, wie viele
Einheiten man bis zum Marktstart wohl liefern kann. Anschließend
verhandelt man mit den Großhändlern / Handelsketten und sichert
jeweils bestimmte Lieferkontingente zu. Bei solchen
Auslieferungsmengen kann Sony nicht einen Monat vorher anfangen das
zu kalkulieren - das passiert immer langfristig. Deswegen sickern
ja auch häufig Monate vor Veröffentlichung von elektronischen
Produkten bereits Bauteile durch - weil die Zulieferer schon eifrig
fertigen.
Das ist im Sinne aller Beteiligten: Denn Händler wie Amazon und
Gamestop haben am Ende mit den genervten Kunden und Beschwerden zu
tun, wenn sie mehr Bestellungen annehmen, als sie am Ende
herausgeben können. Und die Kunden sind dann am Ende auf die
Händler und Sony sauer und meckern nachher wieder über den
"Sauladen" ;-).
Wenn die Nachfrage aber so groß ist, dass man mit der Produktion
die Nachfrage nicht abdecken kann, gibt es irgendwann einen
Vorbestellungsstopp. Das kann sich noch ändern, wenn Sony z.B. mehr
produzieren kann oder z.B. schonmal Lieferdaten für die nächsten
Chargen nennt.
Neu ist das Prinzip nicht: Viele Geräte sind zur Veröffentlichung
erstmal knapp - meist dauert es dann 2-3 Wochen und man kann wieder
ausreichend Mengen liefern.