So,
ich war heute unterwegs und deshalb hier kaum aktiv; aber ich hatte
die Gelegenheit in einer freien Stunde durch Stuttgarts Geiz- und
Blöd-Märkte zu ziehen: MediaMarkt am Bahnhof und Saturn beim
Wittwer (Passage am Schloßplatz).
Erste und gute Nachricht: beide Märkte verfügen über ein
ansehnliches Angebot an HD Disks, in der Regel tendenziell mehr
Blu-ray als HD DVD, und durchweg deutlich teurer (ca. 5 Euro im
Schnitt) als hier bei uns!
Zweite Erkenntnis: Blu-ray Player im MedieMarkt Fehlanzeige. Wenn
ich nichts übersehen habe waren da keine, jedenfalls nicht
vorführbereit und auch nichts bei den DVD-Playern und -Rekordern.
Ich wollte eigentlich einen Verkäufer ansprechen, habe mich aber
bei dem Schwurbel den ein anderer Kunde ertragen musste dann
getrollt.
Dritte Erkenntnis: Im Saturn gibt es die Player, aber man hat wohl
keine auf Vorrat gekauft. Es gibt dort einen etwas beleibten und
bebrillten Verkäufer der auch technisch versiert ist und er hatte
Zeit. Ich habe ein wenig mit ihm geklönt (sagt man das so?) und
durfte mir dann einen Samsung 1400 mit Ausschnitten aus "Space
Cowboys" auf einem riesigen Samsung LCD und einem Panasonic Plasma
anschauen. Die großen Displays (je 50-Zoll oder mehr und 6 KiloEuro
schwer oder schwerer) standen direkt nebeneinander und wurden über
einen Splitter mit dem gleichen Signal versorgt.
Der Samsung Player macht kein schlechtes Blu-ray HD-Bild! Ich
persönlich konnte allerdings auch bei moderatem Abstand sowohl
LCD-Farbrauschen als auch Ruckeln (!) wahrnehmen und sprach den
netten Kollegen darauf an. Ja sagte er, damit alle Displays hier in
der Linie etwas anzeigen, stellen wir die Demo auf 1080i ein.
Er hat dann für mich auf 1080p mit 24Hz Unterstützung umgeschaltet
und nur diese zwei Displays konnten noch ein Bild zeigen, der Rest
war ausgeblendet. Mir fiel sofort auf, dass die Bewegungen viel
weicher und gleichmäßiger waren - definitiv kein Ruckeln! Ein
anderer Kunde hat sich dazugesellt und lachte mich an, als ich mit
dem Verkäufer darüber sprach dass mir die Farben des Samsung zu
knallig seien, der Plasma gefiel mir besser. Der andere Kunde
empfand das genau anders herum und meinte ihm gefiele das Bild des
LCD besser.
Der Verkäufer sagte uns beiden dann das, was ich auch aus meiner
Erfahrung bestätigen kann: im ersten Eindruck zieht das knalligere
und kontraststärkere Bild - es sieht quasi besser aus. Wenn man
aber ein paar Stunden zuhause davor sitzt, evtl. auch noch in
halbdunkler Umgebung, dann wird das viel natürlichere und weichere
Bild bevorzugt.
Mein persönlicher Eindruck von der Stipvisite: mit etwas Glück
bekommt man im Saturn passable Verkäufer UND man kann seine
DVD/Blu-ray auf dem Plaer vorführen lassen (auf mehreren
Bildschirmen dem eigenen Geschmack entsprechend). Neben dem Samsung
1400 hatten die auch noch einen Sony in der Ausstellung und den
Panasonic, ich hatte aber keine Zeit mehr und kenne die beiden ja
auch. Ich kann jedem interessierten nur raten, sich selber ein Bild
zu machen. Ich verstehe jetzt jedenfalls etwas besser, warum mir in
den großen Märkten die Displays so schlecht erscheinen - wie
bestätigt werden sie mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner
angesteuert - also der schlechteste Flachmann im Verbund bestimmt
den Standard! Um so besser habe ich empfunden, daß der Verkäufer
für mich das beste aus dem Player geholt hat.
Vierte Erkenntnis:
der Samsung 1400 ruckelt bei Wiedergabe auf HD Ready bzw. allen
Displays, die keine 24p unterstützen. Dieses Ruckeln ist meines
Erachtens nach NICHT unerträglich, aber auch ich bemerke es
(deutlich). Abhängig vom Display und vom PLayer gibt es dabei
Unterschiede, der Panasonic ruckelt wesentlich weniger. Den Sony
werden wir bei Gelegenheit ebenfalls nochmal daraufhin testen und
ich melde mich wenn ich neue Erfahrungen mache ..
Gruß
und gute Nacht
thorsten