Hallo W00dy,
ich denke das sich nur wegen des Baujahres nicht besonders viel
getan hat. Die Ergos werden sich sicherlich gleich anhören. Aber da
du ja nur den Subwoofer brauchst, musst du nicht aufs Baujahr
achten. Wenn du jetzt einen Ersatz für den Lautsprecher vorne
rechts suchen würdest, müsstest du natürlich den selben nehmen wie
vorne links damit es auch wirklich gleich klingt. Mach dir deswegen
keine Sorgen ;) Du kannst getrost den Ergo Sub des älteren sowie
den des neueren Baujahrs nehmen. Zudem trennen den alten und neuen
Subwoofer eigentlich nur der Preis. Die Daten sind soweit ich das
ersehen konnte identisch. Der günstigste Ergo-Sub wäre bei 699€.
Wenn du dich allerdings auch mit einem gebrauchten anfreunden
könntest, wäre eine kleinere ebay Suche doch auch nicht
schlecht;-)
Zu deiner anderen Frage, es muss NICHT unbedingt Canton sein. In
einem Test von areadvd.de ist ein guter Vergleich von ca. 10
Subwoofern von 500-1000€ einzusehen. Dort schneidet der Klipsch
RW12D (den habe ich auch) am besten ab. Ich kann ihn dir auch
weiterempfehlen, da er sehr präzise spielt und hohe
Leistungsreserven hat. Zudem eignet er sich gut für den Filmfreak
;).
Aber da du ja wie angegeben zu 80% Musik hörst, eignet sich ein
Canton Sub für dich womöglich etwas besser da sie meiner Meinung
nach etwas präziser spielen. Zudem unterdrücken die Canton
Subwoofer ihre Strömgeräusche durch eine eigene Technik sowie durch
das patentierte "Wave-Engine", welches die Sicke des Chassis
betrifft. Der negativ Punkt der Canton Subwoofer ist meiner Meinung
nach die etwas schwache Endstufe. Sie sind nicht so Pegelfest wie
zum Beispiel ein Klipsch Subwoofer. Und genau an der Stelle musst
du für dich entscheiden, was dir wichtiger ist.
Ich hoffe ich konnte dir bis jetzt weiterhelfen;)
mfg. Fabian
Sind wir nicht alle ein bisschen
BLU!?
Positive Erfahrungen gemacht mit:
*UdoG
*Miescha
*Fancy
Negative Erfahrungen gemacht mit:
-