Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Multiroom Audio, welches System?

Gestartet: 16 Nov 2009 21:01 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 16 Nov 2009 21:01

Jache

Avatar Jache

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Main Taunus Kreis
kommentar.png
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
Jache hat keinen Status

Hallo,

ich hätte mal ein paar allgemeinen Fragen zu den verschiedenen Multiroom Audio Lösungen.

Alle von mir oben genannten System laufen sowhl auf Controllern, als auch auf dem pC mit einer bestimmten Software.

Gibt es auch ein Programm welches auf einem PC als normale HTML Seite läuft?

Es gibt ja schon eine Haussteuerung, welche komplett HTML als Oberfläche nutzt (ReCon Home, follow.gif www.recon-home.de)

Ich würde das gerne wissen, denn wenn man eine Haussteuerung einbaut wie bindet man das ein Multiroom Audio System in vorhandene Tocuscreens, Fernbedienungen, etc ein?

Da Recon komplett mit einer Weboberfläche arbeitet, könnte man dann auf ein Audiosystem, welches auch eine Weboberfläche nutzt zu greifen.

Wie läuft das sonst im allgemeinen ab? Ich baue mir eine komplette Haussteuerung in mein Haus mit einem BUS System, FS20, und keine Ahnung was noch alles. Wie binde ich dann so ein System ein, denn ich möchte ja dann mit EINER Steuerung Haus und Audio sowie Video Steuern können und nicht mit einem Touchpanel meine Multiroom Audio Anlage, wie z.B. Sonos und mit einer anderen Steuerung mein Haus.

Versteht ihr was ich meine? Vieliecht ist es ja auch ganz einfach und ich habe es einfach noch nicht verstanden 5.gif

Ebenfalls würde mich interessieren welche guten(!) Systeme es noch gibt.

Danke euch

Liebe Grüße
Forenfooter-Heimkino.jpg
#2
Geschrieben: 16 Nov 2009 21:41

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
-Crestron
-AMX

www.leatec.de ist eine Händler der so etwas offiert, weiss aber nicht auf welcher Basis.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 16 Nov 2009 22:26

Jache

Avatar Jache

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Main Taunus Kreis
kommentar.png
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
Jache hat keinen Status

Hallo Markus,

Danke für die Info.

Kannst du mir mal genau den Zusammenhang zwischen Crestron und AMX sagen. Irgendwie hört man die immer in einem Atemzug.

Bei Crestron gibt es ja verschieden Displays. Welche programmiersprache steckt dahinter? Ist das ein spezielles Format und deshalb auch spezielle Touchscreens?

Grüße
Jochen
Forenfooter-Heimkino.jpg
#4
Geschrieben: 16 Nov 2009 22:31

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
ich muss gestehen das ich mit beiden Dingen noch nicht gearbeitet habe. Man hört die beiden, weil sie aus Amerika sind und Vorreiter in dem Falle waren.

Ach ja es gibt auch noch Meridian Sooloos
http://www.meridian-audio.com/sooloos/

Ich habe meine persönlichen "Zugangsprobleme" zu solchen Dingen, sie würden mir das Leben nicht vereinfachen. Aber wie gesagt: Mir. Vielen helfen diese Dinge bestimmte Lebensinhalte zu automatisieren.....
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 08 Dez 2009 18:09

multiroom

Avatar multiroom

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 08.12.2009


Es gibt viele Systeme die sich Multiroom Systeme nennen, der Grosse Unterschied liegt in den vorhandenen Schnittstellen (RS232, IR, KNX, XML etc.) welche ein System komfortabel zur Verfügung stellt um die angeschlossenen AV Komponenten zuverlässig steuern zu können und welches auch eine tiefe Integration zur Haus- Automation wir Temperatursteuerung, Beleuchtung, Beschattung, usw. zulässt. Heute arbeiten die meisten modernen Elektroplaner mit dem KNX Bus als Standard. Hier bietet trivum als eine der wenigen wirklichen Multiroom Anbieter eine sehr tiefe Integration. Natürlich kann man auch ein Mehrfaches ausgeben und sich von einem Programmierer ein Crestron System auf seine Bedürfnisse zuschneiden lassen. Das trivum System überzeugt durch eine nahezu perfekte Integration und Einfachheit in der Konfiguration und ist komplett bidirektional ausgelegt, was der Sicherheit bei der Bedienung sehr hilft da es definierte Zustände für ein oder aus aller Komponenten gibt. Ich hoffe hier etwas zur Lösungsfindung beigetragenn zu haben.
#6
Geschrieben: 13 Dez 2009 14:17

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
die aktuelle stereoplay hat sich dem Thema multiroom angenommen. Für alle die sich dafür interessieren: Sehr gut gewordene Lektüre!!
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#7
Geschrieben: 14 Dez 2009 13:12

Limboking

Avatar Limboking

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigshafen
kommentar.png
Forenposts: 987
Clubposts: 25
seit 23.10.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ800E
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Babys
anzahl.png
Bedankte sich 56 mal.
Erhielt 247 Danke für 186 Beiträge
Limboking freut sich auf Neuromancer

Eine einfache Alternative wäre auch die Musiksammlung auf nem NAS. Mac mini (Itunes) am NAS. Musik wird über Aiport express gestreamt und von dort auf die Anlage in den Räumen ausgegeben. Als Remote dient der Ipod Touch oder das Iphone mit der entsprechenden App aus dem Store. Damit kommst du auf ungefähre Kosten von:

NAS 400€ aufwärts
Mac mini 550€
Airport 89€ je Raum
Ipod 180€

Weis nicht ob das als Alternative interessant ist und ob das audiophilen Ansprüchen gerecht wird. Kannst ja mal darüber nachdenken.

Cheers,

Limbo

All Glory to the HYPNOTOAD
#8
Geschrieben: 04 Jan 2010 08:28

Limboking

Avatar Limboking

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigshafen
kommentar.png
Forenposts: 987
Clubposts: 25
seit 23.10.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ800E
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Babys
anzahl.png
Bedankte sich 56 mal.
Erhielt 247 Danke für 186 Beiträge
Limboking freut sich auf Neuromancer

Nachtrag,

anstatt des Mac mini kann auch ein Apple TV verwendet werden. Kostenpunkt 260€.

Grüsse,

Limbo

All Glory to the HYPNOTOAD
#9
Geschrieben: 04 Jan 2010 11:17

Jache

Avatar Jache

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Main Taunus Kreis
kommentar.png
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
Jache hat keinen Status

Zitat:
Zitat von Limboking
Eine einfache Alternative wäre auch die Musiksammlung auf nem NAS. Mac mini (Itunes) am NAS. Musik wird über Aiport express gestreamt und von dort auf die Anlage in den Räumen ausgegeben. Als Remote dient der Ipod Touch oder das Iphone mit der entsprechenden App aus dem Store. Damit kommst du auf ungefähre Kosten von:

NAS 400€ aufwärts
Mac mini 550€
Airport 89€ je Raum
Ipod 180€

Weis nicht ob das als Alternative interessant ist und ob das audiophilen Ansprüchen gerecht wird. Kannst ja mal darüber nachdenken.

Cheers,

Limbo

Hi,

das ist natürlich eine Möglichkeit. Aber wieso brauche ich ein NAS und ein Mac Mini? Eins reicht doch, oder? kann doch auf den mac Mini ein Twonky installieren, welcher mir die Musik streamt.

Grüße
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 05 Jan 2010 16:49

Limboking

Avatar Limboking

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigshafen
kommentar.png
Forenposts: 987
Clubposts: 25
seit 23.10.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ800E
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Babys
anzahl.png
Bedankte sich 56 mal.
Erhielt 247 Danke für 186 Beiträge
Limboking freut sich auf Neuromancer

Hast recht. Wenn der MAC mini bzw. Apple TV ne ausreichend große Platte hatt kann man sich den NAS natürlich sparen. Kommt auf die Größe der Musiksammlung an. Vielleicht bisst du ja dem Wahnsinn verfallen und archivierst alles als WAV ;).

Ich finde die Version mit dem Apple TV im Moment auch mehr als Interessant. Wahrscheinlich warte ich aber noch eine Generation ab und leg mir son Teil in 1-2 Jahren zu. Die Kosten sind ja eigentlich überschaubar vor allem wenn man bedenkt mit dem IPod noch einen mobilen Player dabei zu haben. Nochmal gerechnet.

Apple TV 260 €
Airport 89 €
IPod 180 €
----------------
Gesamt: 530 €

Cheers,

Limbo

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!


All Glory to the HYPNOTOAD


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 85 Benutzer und 631 Gäste online.