Tja, und ich habe die Lösung meines Problems, das mich veranlaßt
hatte, diesen Thread zu öffnen. Meine Probleme mit dem Samsung BD-P
2500 kamen schlicht und ergreifend daher, dass das Laufwerk kaputt
war. Ich habe das Gerät zum Media Markt gebracht und drei Wochen
drauf gewartet. MOntag kam es zurück und der MM-Service verkündete
mir freudestrahlend, der Player habe nun ein neues Laufwerk und
dann sei ja alles paletti.
Zu Hause: Player aufgebaut, eingeschaltet, freudestrahlend den
neuen Star Trek in die Lade ..... rack-rack, rack-rack, rack-rack,
rack-rack, rack-rack ....
nach gefühlten 10 Minuten kam dann der Hinweis: "Dieses Medium kann
nciht gelesen werden!". Das gleiche Spiel bei ALLEN Blu-Rays.
Ich bin dann mal per E-Mail und am Telefon ein bißchen laut
geworden. War aber gar nicht nötig, und das muss man den
freundlichen Media-Markt-Leuten lassen: Kulant scheinen sie zu
sein. Zumindest in Köln-Marsdorf. Ich konnte das Gerät (im Oktober
vergangenen Jahres gekauft) zum Kaufpreis zurückgeben.
Ich habe mir dann - back to the roots - den neuen Sony BD-P S760
zugelegt. Den gabs für das gleiche Geld. Bild und Ton hervorragend,
BD-Life per W-Lan (funktioniert einwandfrei) und 7/1 auf dem
Kopfhörerausgang. tolles Gerät. Ich hatte bisher eigentlich immer
Sony-Geräte, mit denen ich in jedem Fall sehr, sehr zufrieden
war.
Jetzt also wieder. Bein heilfroh.
Samsung hat mit obendrein äußerst enttäuscht mit der
Firmware-Politik: Vor 12 Monaten war der BP-P 2500 noch ein
"Spitzengerät", heute gibts schon keine Firmwares mehr. Auf meine
Nachfrage, wann denn endlich mal mit einem FW für Schneewittchen zu
rechnen sei, erhielt ich noch nicht einmal eine Antwort. Aber das
ist ja auch eine Antwort.