Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

HD Sound Setzt er sich durch oder hat er es schon ?

Gestartet: 31 Okt 2009 17:24 - 185 Antworten

Geschrieben: 01 Nov 2009 09:35

Schnitzi76

Avatar Schnitzi76

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von mikewolf
Das in deutschland die dvd immer noch vor den blu rays liegt, und ich denke das es auch noch so bleiben wird die nächste zeit. Was das heisst für die BD im allgemeinen wird die zukunft zeigen , aber eins ist jetzt schon sicher die BD tut sich sehr viel schwerer als damals die dvd.

Das ist so falsch, die Blu-Ray Disc setzt sich sogar sehr viel schneller durch als damals DVD - nur dauert das eben trotzdem noch Jahre und nich nur 2-3 Monate...
Schau Dir doch nur einmal die Preisentwicklung an, mittlerweile ist alles über 15€ schon teuer wo man vor einem Jahr noch bei 20€ die Grenze setzen mußte wenn nich sogar bei 25€...
Die ersten Player sind unter 100€ zu haben und Neue Fernsehgeräte sind fast ausschließlich nur noch LCD oder Plasma...
Das sich losless Sound noch so schwer tut in Deutscher Sprache ist mitunter dem Umstand Rechnung getragen das sich die Nachfrage danach schlichtweg noch in Grenzen hält...
Da sind wir bei Bluray-Disc.de doch bestimmt nicht repräsentativ für den Ott-Normal-User - WIR sind Freaks!
Der normalo Haushalt nimmt sein TV-und Blu Erlebnis meist noch über die integrierten TV-Lautsprecher wahr, auch heut haben nur eher wenige ein korrispondierendes Soundsystem zu Hause...
Wofür also HD-losless wenn selbst DTS oder einfaches Dolby 5.1 den Großteil der potentiellen Käufer nicht erreicht weil dort noch 2.0 Standart ist??
Das einzige WAS ärgerlich ist - wenn se dann schon 7.1 HD losless Sound drauf haben und der dann unsauber abgemischt ist - das selbe wie Scheißtransfers beim Bild, nämlich absolut wertlos!
...sum...sum...sum...
Geschrieben: 01 Nov 2009 09:41

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Venom211
Die haben haben kein Bock es zu mixen daran liegt es und nichts anderes.

Das ist ein bißchen zu eindimensional gedacht. Oft ist es so, dass der Filmrechteinhaber in US dem deutschen Ableger schon mal gar keinen International Track oder Multitrack in HD mit größerer Bittiefe und höherer Samplingfrequenz zur Verfügung stellt. Da kann Warner Deutschland sich noch so sehr aufregen, aber wenn Warner US an Warner D keinen Tonspuren (Musik+S-Effekte) in HD zur Verfügung stellt, kann Warner D auch keinen HD Ton draus machen. Es sei denn sie gehen den bösen Weg der Täuschung und verpacken den einfachen Dolby Digital Ton einfach neu in eine DTS-HD Spur.
Es gibt einige Filme (nicht von Warner), auf die das zutrifft. Steht HD-Ton drauf, es wird auch HD-Ton im OSD angezeigt, enthält aber ganz klar Artefakte einer DD oder DTS Codierung.
Auf diesen Etikettenschwindel kann ich verzichten.

Und wie gesagt: einige Studios stellen ihren eigenen deutschen Vertretern einfach keine HD-Töne zur Verfügung, auch DAMIT sich die Originalspur besser anhört, oder es auf keinen Fall vorkommt, dass bei dem einen oder anderen Film gar die DEUTSCHE Tonspur besser anhört, als das US-Original. Da haben manche wirklich Angst davor.
Und dann ist es auch noch so, dass so mancher US-Major von seiner deutschen Vertretung verlangt, dass ihm die deutsche Version wieder kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, während er vom Deutschen für die Originaltonspur Lizenzen kassiert.
Ihr glaubt gar nicht, was zwischen den US-Mutterkonzernen und den deutschen Vertretungen manchmal alles abgeht.

Zitat:
Zitat von DJDEEKAE
tja da spielt halt der Aspekt eine große Rolle, wie gut ist das Ohr, der Verstärker sowie die Boxen und deren Kabel, nur wenn alles abgestimmt ist hört man auch einen gravierenden Unterschied,
Und dann bitte den RAUM nicht vergessen. In viel öfteren Fällen scheitert es an einer ungenügenden akustischen Eignung des RAUMES und der Aufstellung und der Position des Hörplatzes an sich, dass die Unterschiede nicht so deutlich hörbar werden.
Ein geschlossener Kopfhörer (keine Walkmanohrstöpsel) wirkt Wunder - ersetzt zwar keinen Surround, aber macht Klangunterschiede deutlich.
Geschrieben: 01 Nov 2009 10:07

Brazzo80

Avatar Brazzo80

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Königslutter
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 30.05.2009
display.png
Samsung LE-37M86BD
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png


Ich habe mir vor 4 Jahren einen Denon Receiver für 500€ geholt. 7.1 und DTS waren für mich absolut Neuland. Und jetzt gibt es auf einmal DTS HD oder so.
Ich werde auf keinen Fall auf den Zug aufspringen,um mir jetzt einen neuen Receiver zu kaufen,um nur up to Date zu sein. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen,dass man da Unterschiede heraushört.

Und in drei Jahren gibst dann "Virtuell HD Sound XXL Extrem" ???
Nein,Danke!!! Mein Denon bleibt erstmal.
Geschrieben: 01 Nov 2009 10:25

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von mikewolf
Bei der dvd wahr das nicht so , und genau das macht mich nachdenklich, warum dauert die blu ray vermarktung , also die 1zu1 vermarktung weltweit so lange ?

Diese Aussage verstehe ich nicht.
Bei der DVD gab es keinen HD-Ton, das Verhältnis DTS zu Dolby Digital war noch schlechter als jetzt das Verhältnis HD-Ton zu Standardton.

Und dass die Vermarktung "so lange" dauert - was willstu du damit sagen? Die Zeitfenster zwischen Kinoauswertung und DVD-bzw. Blu-ray-Auswetrung sind in den letzten Jahren immer kürzer gewesen. Mittlerweile kommen Filme schon 4 bis 5 Monate nach der Kinoauswertung auf Blu-ray und DVD (bei neuen Produktionen üblicherweise gleichzeitig, teilweise Blu-rays nun sogar schon ein bisschen früher).
Vor zehn Jahren waren die Fenster zwischen Kino- und Leih-DVD sowie Leih-DVD und Kauf-DVD noch deutlich länger, da konnte man schonmal ein Jahr warten, bis ein Kinofilm als Kauf-DVD kam.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 01 Nov 2009 10:32

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Brazzo80
Und in drei Jahren gibst dann "Virtuell HD Sound XXL Extrem" ???
Nee, aber unter Umständen Wellenfeldsynthese. Minimum so an die 60 Lautsprecher. :rofl:
Geschrieben: 01 Nov 2009 10:41

Gast

Wie auch schon bei Dolby Digital oder DTS sind Unterschiede zu hören und anders ist es nicht bei DTS HD oder Dolby True HD. Jedoch grundsätzlich zu behaupten die neuen Tonformate klingen besser kann nicht wirklich aufgehen. Ich habe BDs, da klingt DolbyDigital besser als eine True HD Spur und auf der anderen Seite wiederum kann eine HD Spur wirklich hörbar besser sein.
Z.B Das fünfte Element in DTS HD 6.1, schon zu beginn wo das Menü zum Starten auffordert ist der Hammer. Der Raum wird mit so viel Druck gefüllt, dass ich am Receiver runterregeln muss, da läufts einem die Gänsehaut am Rücken runter.....Die Abstimmung und der Mann am Pult ist der Schlüssel zum tollen Sound, nicht das Format!

btw. Man kann auch über den analogen Ausgang am Receiver die neuen Tonformate genießen (Multi CH input), sofern der Player den Decoder verbaut hat inkl. 7.1 analog Ausgang.
Geschrieben: 01 Nov 2009 10:47

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!

ja, ja...schöne neue HD-Welt. Ich persönlich ertappe mich auch dabei, dass ich enttäuscht bin, wenn ein Film keine HD-Tonformate in Deutsch bereit stellt. Aber unter Strich zählt nur eins: "Der Film muss mich in seiner Gesamtheit flashen!"
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 01 Nov 2009 10:58

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von sephiroth
Klar setzt der sich durch bzw. hat er schon längst. Bei 99,9% aller neu erscheinenden BD´s ist der Sound im Original verlustfrei drauf.

Hallo,

das ist aber nur die Quelle...drauf ist er sehrwohl. Aber die HD-Ton-denke fängt da erst an, und hört nicht an dieser Stelle auf.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Nov 2009 11:09

bibo84

Avatar bibo84

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mich freut es zu lesen, dass es doch viele User gibt, denen das Fehlen einer DTS HD-Master Audio- / Dolby TrueHD-Spur nicht stört.

Denn es ist immer wieder amüsant, wie manche Leute hier im Forum penetrant HD-Sound-Formate fordern, vor allem bei Filmen, die im Grunde kaum bis gar nicht von einer HD-Spur profitieren würden (so z.B. ruhige Dramen, bei denen eine klare Dialogwiedergabe im Vordergrund steht). Und generell wird bei den Bewertungen ein Punkt für eine fehlende HD-Spur abgezogen, ohne wahrscheinlich mal intensiv überprüft zu haben, ob sie überhaupt einen Unterschied zwischen den auf der jeweiligen BD vorhandenen Tonspuren (meist Englisch HD und Deutsch DTS/DD) heraus hören.

Wenn ich mal GLADIATOR als Beispiel anführen darf: Die DTS-Spur der DVD-Pressung (Kinofassung) hat mich vom Hocker gehauen. Das Gleiche hab' ich bei der englischen DTS-HD Master Audio verspürt. Aber ob diese erkennbar besser war? Kann ich leider nicht sagen (hab' allerdings noch keine einzelnen Szenen separat getestet). Leider geht auch keines der von mir gelesenen Reviews auf den Unterschied der beiden Tonspuren ein.

Wo ich auf jeden Fall einen Unterschied vernehme, ist z.B. WYATT EARP. Hier ist das englische Dolby Digital der deutschen Stereo-Spur deutlich überlegen (Extrembeispiel). Eine nächtliche Schießerei im späten Abschnitt des Films klang im englischen 5.1 dynamischer, Explosionen und Schüsse druckvoller und besser ausbalanciert (schwierig, das in Worte zu fassen). Das heißt allerdings nicht, dass die deutsche Spur unbrauchbar wäre. Solange man nicht einzelne Filmszenen mit verschiedenen Tonspuren testet, lässt sich der Film auch auf deutsch genießen.
Geschrieben: 01 Nov 2009 11:12

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Starbugs
Pauschal zu sagen "HD ist besser" ist Schwachsinn. Wers nicht wahrhaben will lege sich die Scream Trilogie zu (DTS-HD-MA) und sage mir dann mal den Unterschied zu einer Stereospur.

Hallo,

genau das habe ich ja in meinem ersten Post gesagt: HD-Ton ist ein Standard und KEIN Qualitätsmerkmal. Denn innerhalb von HD-Ton gelten die gleichen Gesetze zur Reprodution des Tones wie schon früher im puren Mono und Stereozeitalter. Da hat sich 0 dran geändert.

Aber HD ist so ein schönes Zauberwort...und alle Lautsprecherhersteller sind jetzt HD-fähig....

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 22 Benutzer und 1912 Gäste online.