So am We. habe ich den Yamaha mal in Betrieb genommen.
Da er problemlos im Standby das HDMi durchschleift kann ich alle
Zuspieler an den AVR hängen (Xbox,PS,Bluray & SAT)
HDMI CEC funktioniert so weit auch sehr gut. So dass sich der
Yamaha problemlos mit meiner Pioneer FB steuern lässt.
Das Display lässt sich in 5 Stufen Dimmen aber leider nicht
komplett abschalten. (Außer im PureDirket Stereo)
Nach dem Einmessen ( nur eine Position möglich) kann man noch
Manuell nachregeln, sogar die Soundprogamme kann ma noch
anpassen.
Der Yamaha misst etwas Bassschwach ein, so dass ich hier etwa um
+3db nachgeregelt habe.
Zum Klang will ich nicht viel sagen, da ich ihn gerade mal zu 30%
ausreizen kann, da Mietwohnung.
Zusammen mit meinen KEF 3005SE klingt er aber nie
anstrengend.
Der Sourroundklang ist sehr homogen und je nach Klangprogamm
bekommt es auch eine unheimlich Tiefe. Es klingt einfach natürlich,
im Vergleich zu einem Pioneer LX70 könnte er im Kinobetrieb aber
ruhig noch etwas nachlegen, hier kann man aber Manuell noch etwas
Hand anlegen, so dass auch hier sehr schnell mehr drin ist als es
meine Wohnsituation zu lässt. ;)
Die Dynamik ist in 3 Stufen regelbar, aber selbst in der
Standardeinstellung kann ich Problemlos am Abend Filme schauen - je
nach Film.
Die Szenetasten habe ich noch nicht verwendet, diese muss ich erst
noch belegen.
Die HDMI Eingänge können beliebig umbenannt werden.
Netradio will noch nicht funktionieren obwohl der AVR im Netzwerk
hängt und auch auf meinen Rechner zugreifen kann.