Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Yamaha RX V2065

Gestartet: 22 Okt 2009 13:17 - 46 Antworten

Geschrieben: 04 Dez 2009 14:45

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Halte uns mit deinem Test auf dem laufenden!
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 09 Dez 2009 12:49

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 41 Danke für 37 Beiträge


So am We. habe ich den Yamaha mal in Betrieb genommen.

Da er problemlos im Standby das HDMi durchschleift kann ich alle Zuspieler an den AVR hängen (Xbox,PS,Bluray & SAT)
HDMI CEC funktioniert so weit auch sehr gut. So dass sich der Yamaha problemlos mit meiner Pioneer FB steuern lässt.
Das Display lässt sich in 5 Stufen Dimmen aber leider nicht komplett abschalten. (Außer im PureDirket Stereo)
Nach dem Einmessen ( nur eine Position möglich) kann man noch Manuell nachregeln, sogar die Soundprogamme kann ma noch anpassen.
Der Yamaha misst etwas Bassschwach ein, so dass ich hier etwa um +3db nachgeregelt habe.

Zum Klang will ich nicht viel sagen, da ich ihn gerade mal zu 30% ausreizen kann, da Mietwohnung.
Zusammen mit meinen KEF 3005SE klingt er aber nie anstrengend.
Der Sourroundklang ist sehr homogen und je nach Klangprogamm bekommt es auch eine unheimlich Tiefe. Es klingt einfach natürlich, im Vergleich zu einem Pioneer LX70 könnte er im Kinobetrieb aber ruhig noch etwas nachlegen, hier kann man aber Manuell noch etwas Hand anlegen, so dass auch hier sehr schnell mehr drin ist als es meine Wohnsituation zu lässt. ;)

Die Dynamik ist in 3 Stufen regelbar, aber selbst in der Standardeinstellung kann ich Problemlos am Abend Filme schauen - je nach Film.

Die Szenetasten habe ich noch nicht verwendet, diese muss ich erst noch belegen.
Die HDMI Eingänge können beliebig umbenannt werden.

Netradio will noch nicht funktionieren obwohl der AVR im Netzwerk hängt und auch auf meinen Rechner zugreifen kann.
Clubkarte.png
Geschrieben: 29 Dez 2009 14:12

Haferflocke

Avatar Haferflocke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hat der 2065 einen Lüfter?

Wie bist Du sonst mit dem Gerät zufrieden, hast Du ihn behalten?

Gibt es noch andere Erfahrungsberichte?
Geschrieben: 05 Jan 2010 11:21

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 41 Danke für 37 Beiträge


Also der Yamaha funktioniert ohne Probleme, so weit mal gut.
Er hat keinen Lüfter und wird auch nur Handwarm.
Ist bei mir bei 3m Abstand noch nie zu hören gewesen!

HDMI durchschleifen im Standby geht ohne Problem - echt ein geniales Feature!
Analoge Quellen scaliert er bis auf 1080p, HDMI wird nicht scaliert(GUI wird dann auch in der gewählten Auflösung angezeigt)
Habe keine analogen Quellen drum kann ich nichts über die Qualität sagen!
GUI ist schlicht aber funktionell!

Klang - Yamaha typisch neutral!
Mehr kann ich nicht sagen, habe Nachbarn.. :(
(Nutze den Yamaha nur zu 30%)

HDMI Umschaltung funktionert sehr gut.
Es können beide HDMI Out zeitgleich aktiv sein (gleiches Signal auf beiden HDMI out)

Sehr gute DSPs, welche auch noch individuell angepasst werden können.
mit einem Grafischen EQ kann man nach dem einmessen noch Hand anlegen!

Netzwerk spinnt bei mir im Moment und ich bekomme keine Verbindung, obwohl er im Netzwerk angezeigt wird!
Mal testen demnächst!

Den ganzen Szene Kram halte ich für Mist, da die Eingänge inkl. der Anschlussmöglichkeiten fix vorgegeben sind.
zB. Eingang 1: YUV + optischer Eingang, 2. Analog + Coaxial usw.
Da ich nur mit HDMI arbeitet ist das kein Problem

Frontdisplay lässt sich Dimmen, nur im Puredirekt Mod. ist es aus!

Einmessung funktioniert Yamahatypisch gut!

Wollte meinen DVB-S2 Receiver via Coaxialkabel mit dem Yamaha verbinden um ihn via HDMI direkt am TV lassen zu können.
Irgenwie hat das nicht auf anhieb geklappt. Die BDA schweigt sich aus - und ich habe jetzt mittels HDMI verbunden.

Ich nutze nur Zone1 kann also nichts zu den Zonen sagen!

Er funktioniert im Wohnkinobetrieb sehr gut, habe bis jetzt nichts vermisst, was ein gutes Zeichen ist!
Nur Netzwerk muss ich jetzt noch in den Griff bekommen!

Um Fragen vorzubeugen: Habe 850,- bezahlt inkl. Lieferung!
Preis/Leistung = der Hammer
Clubkarte.png
Geschrieben: 05 Jan 2010 13:49

Haferflocke

Avatar Haferflocke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke, für die Info's.

Wo hast Du das Gerät für 850 € bekommen? Bei den Preissuchmaschinen wird der ja kaum gelistet und Saturn will 1.098 €.

Netzwerk, Scaler, Zone 2 brauche ich alles nicht. Werde auch nur mit HDMI verbinden.

Falls Du den Kopfhöreranschluss nutzt, wäres es nett, wenn Du noch was zu Silent Cinema schreibst und mit welchem Kopfhörer.
Geschrieben: 05 Jan 2010 15:04

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 41 Danke für 37 Beiträge


Die gängigen Fachhändler mit Onlineshop bieten diesen nach telefonischer Anfrage alle um den Preis an.
Habe bei Hifi Schluderbach bestellt!

Kopfhörer nutze ich ebenfalls keine!

Falls du auf den 2HDMI out auch noch verzichten kannst, ist der 1065er optimal für dich.
Die beiden nehmen sich bis auf HDMI Out und Netzwerk nichts!
Clubkarte.png
Geschrieben: 05 Jan 2010 16:10

Gast

Zitat:
Zitat von Tracer
Die gängigen Fachhändler mit Onlineshop bieten diesen nach telefonischer Anfrage alle um den Preis an.
Habe bei Hifi Schluderbach bestellt!

Kopfhörer nutze ich ebenfalls keine!

Falls du auf den 2HDMI out auch noch verzichten kannst, ist der 1065er optimal für dich.
Die beiden nehmen sich bis auf HDMI Out und Netzwerk nichts!

Doch, z.B in der Ausgangsleistung;)
Geschrieben: 05 Jan 2010 16:36

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 41 Danke für 37 Beiträge


Naja, wem 155W nicht reichen! ;)
Man muss selbst wissen was man wirklich braucht.
Ich nutze von den "180W" wohl auch nur 60W.
Clubkarte.png
Geschrieben: 05 Jan 2010 16:57

Gast

Zitat:
Zitat von Tracer
Naja, wem 155W nicht reichen! ;)
Man muss selbst wissen was man wirklich braucht.
Ich nutze von den "180W" wohl auch nur 60W.

Ja, im Grunde nutzen die wenigsten das Maximum. Die besseren Geräte bringen ja auch Vorteile bei leisen Passagen,
gerade wenn man nicht so laut hören kann.
Geschrieben: 07 Jan 2010 09:35

Haferflocke

Avatar Haferflocke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Tracer
Falls du auf den 2HDMI out auch noch verzichten kannst, ist der 1065er optimal für dich.
Die beiden nehmen sich bis auf HDMI Out und Netzwerk nichts!
Wenn, wird es bei mir auf jeden Fall der 2065. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Aufpreis von 250 € nur für den 2. HDMI-Ausgang u. Netzwerk ist. Da ist sicherlich im Klang auch noch ein Unterschied.

Wäre es Dir möglich die genauen Maße der Tiefe des Gerätes mitzuteilen? In der audiovision steht was von 34,5 cm, Yamaha gibt aber 36,5 cm an. Wie tief ist genau das reine Gehäuse, ohne Drehknopf vorne u. ohne den Anschlüssen hinten, aber inkl. dieser Wölbung vorne unten am Gerät? Und wie tief ist alleine dieser große Drehknopf vorne?
In meinem Sideboard ist die Tiefe recht begrenzt, da kommt es auf jeden cm an.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 49 Benutzer und 859 Gäste online.