Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Yamaha RX V2065

Gestartet: 22 Okt 2009 13:17 - 46 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Okt 2009 13:17

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
Yamaha hat den RX V 2065 sowie zwei neue Blu-Ray Player angekündigt:
http://whathifi.com/News/Yamaha-unleashes-new-receiver-Blu-ray-players-and-systems/
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#2
Geschrieben: 23 Okt 2009 08:18

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Von den Daten her, die man so lesen kann, könnte es der Nachfolger des RX V 1900 sein, oder? :(

Darüber hinaus hat er aber schon die Ausstattung eines RX V 3900 (2 hdmi Ausgänge, Netzwerk).:)

Optisch erinnert er aber leider an die kleineren AV-Receiver. Eigentlich schade:sad:
#3
Geschrieben: 23 Okt 2009 08:54

Gast

[Quote="Alexius"]Optisch erinnert er aber leider an die kleineren AV-Receiver. Eigentlich schade:sad:[/Quote]
Ich werde ein Leben lang nicht begreifen warum Yamaha das schöne Bernsteifarbene Display auf das langweilige Blau umgestellt hat. War ein echtes Alleinstellungsmerkmal und sooo schön...
Ausstattungsmäßig habe ich jetzt mal nicht verglichen, ich bin mit meinem DSP-Z11 im Wohnzimmer und dem RX-V1800 im Schlafzimmer sehr gut ausgestattet und von daher ein bisschen verwöhnt.
:o
#4
Geschrieben: 23 Okt 2009 09:53

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bernstein hatte was, das stimmt.

Nun ja, der Z11 lässt ja nun wirklich nicht viele Wünsche übrig...;)

Mir kommen aber auch die geringen Maaße und das Gewicht des 2065 seltsam vor. Kann mir nut schwer vorstellen, dass er an den 1900 heranreichen soll. Hoffentlich kommt bald ein erster Test.

Mit dem Kauf eines neuen AVR muss ich wohl oder übel aber sowieso bis Januar warten.:sad:
#5
Geschrieben: 23 Okt 2009 10:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
ich persönlich weiss zwar nicht was ein Test in dem Zusammenhang für eine Aufklärung bringen soll. Aber vielleicht sind ja jetzt modernere (nicht zwangsläufig klanglich besserere) Bauteile, z.B. bei der Endstufe, im Einsatz.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#6
Geschrieben: 23 Okt 2009 12:28

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn ein Test schon aussagen würde, dass er dem 1900 nicht das Wasser reichen kann, brauch ich ihn mir erst gar nicht näher ansehen. Wenn doch, kommt auch er in Betracht.

Moderner könnte nach deiner Aussage z.B. heißen kleiner aber mit gleicher Leistung (Watt). Aber evtl. anders (oder gar schlechter) im Klang :(

Wie oder wo kann/muss ihn denn nun einordnen? Über oder unter dem 1900?
#7
Geschrieben: 23 Okt 2009 12:32

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
glaubst du wirklich das du so einen Test ergattern wirst? Und wie würdest, sofern es diesen Test geben würde, an diesen herankommen?

Genau das meinte ich mit moderner.

Ich habe immer so ein Problem mit der Einordnung von Produkten. Wie macht man diese? Preisklassenbezogen? Herstellerbezogen? (dann sollte dieser über dem 1900er sein) Klangbezogen? Featurebezogen?
(Hoffe du weisst wie ich das meine!)

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#8
Geschrieben: 23 Okt 2009 12:38

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, zu 100% verstanden. Danke!
Das dumme ist, dass ich viel zu lange plane. Jetzt hatte ich schon den Kreis der in Frage kommenden Receiver verkleinert, da tauchen wieder neue auf dem Markt auf.
Ich werde jetzt erst mal in mich kehren und ne weile ruhen und dann im Dezember wieder verstärkt einsteigen und den ein oder anderen hören.
...auf der anderen Seite macht es aber auch einfach zu viel Spaß, dieses ganze Suchen und Vergleichen.
#9
Geschrieben: 23 Okt 2009 12:44

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
ich finde es gar nicht dumm von dir länger zu planen, es geht ja schliesslich nicht um Peanuts. Und da möglichst lange zu planen hat was.

Vielleicht als Anregung: Stell doch einfach mal eine Prioritätenliste auf, was DIR wichtig ist. Eventuell sind dann "neue" Modelle gar nicht mehr so attraktiv für dich bzw. gewinnen an Bedeutung.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 04 Dez 2009 14:43

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 41 Danke für 37 Beiträge


So ich habe mir den kleinen hesslichen Kasten mal besorgt und bin gerade am Testen. Preis/Leistung scheint für den Wohnkinobesitzer mit seiner praxisgerechten Austattung aber sehr gut, wenn man bedenkt dass man Ihn deutlich unter 1000,- neu beziehen kann.
Clubkarte.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 13 Benutzer und 838 Gäste online.