Geschrieben: 19 Okt 2009 14:48
Gast
Hallo miteinander,
ich habe folgendes Problem:
zunächst mein Setup:
Blu Ray Player Panasonic BD60
Beamer benq MP623
verbunden über HDMI-Kabel
Bei dem Betrachten von DVD-Videos (Original Kauf-DVD) ist mir
aufgefallen, dass in sehr hellen, unregelmäßigen Bereichen des
Bildes (Bsp. flackerndes Feuer z.B. in "Batman begins" in der
Tempel-Szene zu Beginn des Films) sehr oft "RGB-Blöcke" dargestellt
werden. Damit meine ich Rot-Grün-Blau - Quadrate / Rechtecke, die
für Millisekunden im Bild sind, anstelle des eigentlichen Bildteils
an diesen beschriebenen Positionen, bei diesen Bedingungen. Hatte
jetzt schon mal das HDMI-Kabel getauscht, hat nichts gebracht.
Erstaunlicherweise reduzieren sich diese RGB-Blöcke massiv beim
Betrachten von Blu Ray Discs (getestet mit "Dark Knight", Original
Blu Ray). Bei BD kommt das also nur ganz selten vor. Schließe ich
mein MacBook an den VGA-Eingang des Beamers an, so hab ich gar
keine RGB-Blöcke.
Wie ihr Euch vorstellen könnt, ist das ganze natürlich sehr nervig.
Habe eigentlich auch den Verdacht, dass der Beamer einen "Hau" hat,
aber vielleicht weiss einer von Euch ja noch einen Ratschlag. Hatte
das Ganze auch mal mit der Verkabelung PS2 über Cinch-Kabel an
Beamer ausprobiert, um DVDs zu schauen. Hatte dort erstmal ein
schlechteres Bild (klar) und ebenfalls beschriebenes Problem.
Ich wäre für jede Antwort sehr dankbar, und rechne erstmal damit,
dass ich den Beamer zurückschicken muss, was ich natürlich gerne
vermeiden würde, wenn es vielleicht noch irgendeinen
Konfigurationshinweis geben sollte, den ich übersehen habe.
Besten Dank und Grüsse
PS: Natürlich ist das kein Full HD-Beamer, aber reicht das für
Fehldarstellungen aus?
Geschrieben: 19 Okt 2009 23:25
Gast
Habe unter folgendem Link eine mögliche Antwort auf mein Problem
gefunden, vielleicht kann sich jemand hier im Forum nochmal dazu
äußern?
http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?threadid=82762
Geschrieben: 20 Okt 2009 00:45
Gast
Hallo Zissou,
nein, das ist nicht dein
Darstellungsproblem, so wie du die Sachlage schilderst, hört sich
das Ganze nach einem Hardwaredefekt in der Steuerelektronik deines
Beamers an, du solltest definitiv deinen Händler kontaktieren und
das Gerät ggf. einschicken.
Geschrieben: 20 Okt 2009 02:00
Gast
Erstmal danke für die Antwort! Kam dann nochmal ins Zweifeln, weil
ich diesen Link entdeckt hatte (wie geschrieben ich habe einen
DLP-Beamer von benq (MP623) :
http://www.cine4home.de/knowhow/DLP-Farbraeder/RGB-Farbraeder.htm
Habe aber auch noch Garantie drauf und könnte den Beamer auch noch
ohne weiteres zurück gehen lassen...
Vielleicht kann sich noch jemand zu dem Link äußern? Dann kann ich
mir den Weg zur Post sparen... ;) wobei das auch keine Lösung
ist...
Geschrieben: 20 Okt 2009 11:42
Gast
Also, der Beamer unterwegs zurück zu Amazon - Ersatzgerät sollte
bald eintreffen, hoffentlich...
Geschrieben: 20 Okt 2009 12:47
Gast
du schreibst - "erstaunlicherweise reduzieren sich diese
RGB-Blöcke massiv beim Betrachten von Blu Ray Discs und
Schließe ich mein MacBook an den VGA-Eingang des Beamers an, so
hab ich gar keine RGB-Blöcke" das spricht eigentlich gegen den
RBE (Farbblitzen) Effekt, das sich der Effekt hauptsächlich bei
flackerndem Feuer / Fackeln einstellt ist allerdings ein Synonym
dafür das du mit dem RBE ein Problem hast. Eine Ferndiagnose ist
allerdings in dem von dir beschrieben Fall schwierig, Gewissheit
hast du nur wenn das Gerät getauscht wurde, ist bei Amazon kein
Problem und du musst nicht mit dem ständigen Gedanken leben ein
deffektes Gerät im Regal stehen zu haben.
Geschrieben: 20 Okt 2009 20:05
Gast
Wie auch immer jetzt das Problem genau technisch zu definieren ist,
habe ich doch jetzt denke ich die richtige Entscheidung getroffen.
Danke für die Antworten, mal sehen was mit dem neuen Beamer geht...
Geschrieben: 20 Okt 2009 22:17
Gast
Zitat:
Zitat von Steve Zissou
Wie auch immer jetzt das Problem genau technisch zu definieren ist,
habe ich doch jetzt denke ich die richtige Entscheidung getroffen.
Danke für die Antworten, mal sehen was mit dem neuen Beamer
geht...
'gefühlt', tippe ich auf ein
Regenbogen-Problem, aber nur so hast du die
Gewissheit, das es sich bei dem von dir
geschilderten Phänomen um einen Defekt handelt. Provozieren, kann
man den Farbblitzeffekt übrigens, indem du man bei Filmen den Kopf
schnell hin und her bewegt (wer macht das schon;)), als
RGB-Extremmaterial bieten sich zum Beispiel die Mumien Filme
(Fackel usw.) an, meine persönliche RBE-Referenz, ist SL die
('Hubschrauberhochhausszene'). Das Auge/Hirn gewöhnt sich in
gewissem Maße an den Effekt, wenn es aber störend ist, hilft nur
der Wechsel zu einer anderen Projektionstechnik z.B. LCD oder
D-ILA.
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 25 Okt 2009 16:38
Gast
Hallo nochmal,
Amazon hat mir jetzt statt einem Ersatzgerät eine Gutschrift in
voller Höhe gegeben. Deswegen meine Frage: Welche LCD-Beamer um die
500€*kann man denn empfehlen? Würde den Beamer auch nicht
hauptsächlich für Filme gucken nutzen, sondern in Kürze einen
HD-Fernseher kaufen. Brauche den Beamer vor allem für VJ-Sachen in
kleinen Clubs...
Danke für jede Antwort ;)
Geschrieben: 31 Okt 2009 15:28
Gast
Okay, um das Thema hier abzuschließen: Habe heute morgen meinen
neuen LCD-Beamer bekommen und bin wesentlich zufriedener als mit
meinem vorherigen DLP-Beamer. Danke an alle, die hier geantwortet
haben.