Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

Der offizielle SONY BDP-S760 Thread

Gestartet: 18 Okt 2009 19:50 - 390 Antworten

Geschrieben: 07 Jan 2010 21:07

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Maverick2805
Hab noch eine frage betreffend diesen All for One Remotes, hätte da eine billige gefunden: One For All Big Easy URC-7210, weiss jemand ob das freischalten mit dieser funktioniert?

http://www.oneforall-int.com/en_UK/product/1/universal-remotes/2/comfort/22/big-easy

Grüsse Mav

Eine programmierbare Fernbedienung mit "Magic-Button" ( ooallbgqk.jpg ) und "DVD-Taste" brauchst Du.

Gruß, Spirit
Geschrieben: 11 Jan 2010 09:39

Gast

"Dein sogenanntes Knurps passiert nur bei Start (Einlesen). Beim Abspielen gibt es keinerlei Geräusche.;)"

Falsch! Auch während der Wiedergabe ist dieses Knarzen zu hören, bei CDs und DVDs stärker, so dass es in leisen Passagen störend ist, bei Blu-Rays weniger, aber dennoch hörbar.
Geschrieben: 11 Jan 2010 09:53

Maverick2805

Avatar Maverick2805

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schweiz
Winterthur
kommentar.png
Forenposts: 14
seit 06.01.2010
display.png
Philips 42PFP5332
beamer.png
Epson EMP-TW1000
player.png
Sony BDP-S760
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Auch in leisen Passagen eines Filmes höre ich vom Laufwerk nichts. Könnte das ein Defekt sein am Gerät??

Grüsse Mav
Geschrieben: 12 Jan 2010 13:41

Infocom

Avatar Infocom

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 12.01.2010
player.png
Sony BDP-S760


Hallo Sony 760 User.

Hat jemand die Kombination Sony S 760 und Sanyo Beamer PLV Z 2 erfolgreich am Laufen?

Ich bekomme leider nur das Startlogo des Sony 760 und danach schaltet der Bildschirm dunkel.
Geschrieben: 12 Jan 2010 15:26

MC1415

Avatar MC1415

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Eine Frage,wie ist es um die flüßige, ruckelfreihe Darstellung bei 24p bestellt? Ich habe einen Sony BDP 550 und bin diesbezueglich noch nicht zufrieden.
Geschrieben: 12 Jan 2010 19:34

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
das Ruckeln muß nicht unbedingt am 550'er liegen. Hast Du mal die Einstellungen im TV-Menü gecheckt? Wenn Dein TV bei Anliegen eines BD- oder HDMI-Signals z.B. immer noch mit 100 Hz läuft, so brauchst Du Dich auch nicht über Ruckler zu wundern;)

Gruß, Rex

Edit: abgesehen davon erzeugen 24 Bilder je Sekunde nun einmal im Gehirn den Eindruck, das die Bilder GERADE MAL SO "flüssig" laufen. Ergo kann unser Gehirn auch hin und wieder (je nach Bildsituation) auch mal keinen "flüssigen" Eindruck haben.
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 12 Jan 2010 19:43

MC1415

Avatar MC1415

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es gibt nur ganz wenige einzelne Passagen an Filmen, wo es bei mir ganz fein ruckelt. Ich hab gelesen, dass es der 760ger noch besser kann.
Geschrieben: 13 Jan 2010 21:24

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von MC1415
Es gibt nur ganz wenige einzelne Passagen an Filmen, wo es bei mir ganz fein ruckelt. Ich hab gelesen, dass es der 760ger noch besser kann.
Hallo!

Ich selber hatte einen Sony BDP-S350 und dort kam es in Verbindung mit einen 50Hz-LCD immer wieder zu unschönen Rucklern (mit 24p und ohne 24p). Meine Lösung: LCD mit Bewegungserkennung.

Der Sony BDP-S760 hat einen "HD Reality Enhancer" in dem ist eine Funktion namens "Glätten" integriert. Mit dieser Einstellung lässt sich das Bildruckeln ein wenig "kaschieren" - aber dennoch kann es zu kleinen Mikrorucklern kommen.

Gruß, Spirit
Geschrieben: 19 Jan 2010 15:30

Drak

Avatar Drak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 07.11.2009


Zitat:
Zitat von drehleier241
Hallo, guten Tag und Frohes Neues Blu-Ray-Jahr.

Bin neu in diesem Thread. Ich besitze den Sony BDP-S760 seit etwa einem Monat und bin sehr zufrieden damit. Alles funktioniert bestens, auch der Internetzugang per WLAN und BD-live. Was auch prima funktioniert: Der Blu-Ray-Player hat meinen Laptop quasi automatisch erkannt und in konnte drahtlos auf die darauf gespeicherten Fotos zugreifen und den Blu-Ray-Player eine Fotoshow inszenieren lassen. Also alles ganz prima.
Nun habe ich sein ein paar Tagen ein MacBook Pro und frage mich, bei aller Begeisterung über den Connection: close Refererche Bedienbarkeit des Mac: wie bekomme ich den nun mit dem Sony Blu-Ray-Player verbunden? Er lässt sich jedenfalls nicht einfach über die Funktion "Server auflisten" anzeigen.

Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße.

Auf deinem PC oder MAC muss ein erkennbarer Medienserver sein.

Bei mir klappt es mit dem Windows Media Player 11 nach Konfiguration im Menue des selben und Freigabe des S 760 als Player der WMP11. Im Media Player menue gehst du auf Tools, Options, Library, "Configure Sharing". Der S 760 wird dann als "unknown device" angezeigt. Diesem erlaubst du deine My Picture dateien zu "spielen", dann gehts. Ist natuerlich alles Pipikram da man ja nur JPG Photos streamen kann.

Ich habe auch eine PS3 und benutze die mit dem Program PS3 Media Server. Danach kommt dir die Streamingfunktion des S760 vor wie Babykram. Der PS3 Server spielt fast alle Musik-, Video, und Bildformate.

Gruss, Drak
Geschrieben: 19 Jan 2010 15:39

Drak

Avatar Drak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 07.11.2009


Zitat:
Zitat von Spirit-of-Picture
@Drak

Ich hoffe das die Überprüfung des Receivers zum Erfolg führt. Anscheinend ist das "Durchschleifen" des Tones bzw. des Bildes über den HDMI-Anschluss (Receiver) noch nicht ausgereift. Lese dort immer wieder von Problemen.


Grüße, Spirit

__________________________________________________;)

Hi Spirit und Gruss in die Heimat, nach Bremen !

Mein Denon 4310 wurde ausgetauscht, Ton ist jetzt wieder perfekt.

Es muss so sein, wie du schriebst. Der S760 erkennt ob der AVR "besser" decodieren koennte als er selbst und entscheidet dann was fuer ein Signal ausgegeben wird. "Mischen" allein reicht nicht aus um fertig decodiertes PCM auszugeben.

Bei der PS3 ist das konsequenter. Man kann es selbst entscheiden ohne wenn und aber. Unter Videoeinstellungen auf Bitstream oder PCM stellen. Bei PCM wird das Signal vom AVR einfach nur weitergeben.....

Gruss, Drak


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

Es sind 78 Benutzer und 558 Gäste online.