Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

Der offizielle SONY BDP-S760 Thread

Gestartet: 18 Okt 2009 19:50 - 390 Antworten

Geschrieben: 05 Jan 2010 00:08

so_nie

Avatar so_nie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 04.01.2010


Zitat:
Zitat von drehleier241
Was auch prima funktioniert: Der Blu-Ray-Player hat meinen Laptop quasi automatisch erkannt und in konnte drahtlos auf die darauf gespeicherten Fotos zugreifen und den Blu-Ray-Player eine Fotoshow inszenieren lassen. Also alles ganz prima.

Wie hast du das denn bewerkstelligt - habe einen ganzen Abend gewurschtelt und es nicht hingekriegt ? :(

Die WLAn-Verbindung zum S760 klappt einwandfrei (z.B. für Updates). Aber über die Serverliste krieg ich meinen im Netzwerk liegenden Laptop (windows xp /sp2) nicht angezeigt. Muss man dazu irgendetwas auf dem Laptop konfigurieren, freigeben, Dienste starten, Server-Client installieren ...etc ???

Es wäre nett, wenn du - oder jemand anderes der sich auskennt - mir diesbezgl. einige "Hohe-Priestertricks" verraten könntest.

Danke
Geschrieben: 05 Jan 2010 07:28

Mel84

Avatar Mel84

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 536
Clubposts: 4
seit 25.08.2008
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
87
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 69 mal.
Erhielt 62 Danke für 38 Beiträge


Schön wäre eine Möglichkeit HD-DVD´s vom Computer über W-LAN einzuspeisen, da mein letztes HD-Laufwerk dort verbaut ist. Leider klappt das lt. Beschreibung leider nicht.
Forenfooter-ich-verkaufe.jpg

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
Geschrieben: 06 Jan 2010 08:43

drehleier241

Avatar drehleier241

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von so_nie
Wie hast du das denn bewerkstelligt - habe einen ganzen Abend gewurschtelt und es nicht hingekriegt ? :(

Die WLAn-Verbindung zum S760 klappt einwandfrei (z.B. für Updates). Aber über die Serverliste krieg ich meinen im Netzwerk liegenden Laptop (windows xp /sp2) nicht angezeigt. Muss man dazu irgendetwas auf dem Laptop konfigurieren, freigeben, Dienste starten, Server-Client installieren ...etc ???

Es wäre nett, wenn du - oder jemand anderes der sich auskennt - mir diesbezgl. einige "Hohe-Priestertricks" verraten könntest.

Danke

Hallo,
leider bin ich auch kein Profi, was ds betrifft. Ich habe vor einigen Wochen auf meinem Windows-Notebook Windows 7aufgespielt und mit meinem WLAN verbunden. Dann habe ich mit dem Sony BD-Player eine Serversuche durchgeführt und !bingo! - mein Notebook wurde im Fernseher angezeigt. Danach konnte ich mit der BD-Fernbedienung auf das Notebook zugreifen und die freigegebenen Fotoordner aufrufen. Danach ließ sich die "Diashow" starten.

Übrigens: fast noch komfortabler, weil schneller: Festplatte per USB vorne an den BD-Player anschließen.

Jetzt hoffe ich, dass evtl jemand mehr zu dem Thema weiß, denn ich würde mein Macbook Pro schon gerne mit dem Player verbinden.
Geschrieben: 06 Jan 2010 10:57

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo drehleier241 !

Hmm, ich bin überrascht das die Verbindung mit deinen Apple Macbook Pro nicht klappt / funktioniert. :confused:

Bin da jetzt kein Experte - deswegen schau mal hier: apfeltalk.de + macgadget.de

Gruß, Spirit
Geschrieben: 06 Jan 2010 11:08

so_nie

Avatar so_nie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 04.01.2010


Zitat:
Zitat von drehleier241
Ich habe vor einigen Wochen auf meinem Windows-Notebook Windows 7aufgespielt und mit meinem WLAN verbunden. Dann habe ich mit dem Sony BD-Player eine Serversuche durchgeführt und !bingo! - mein Notebook wurde im Fernseher angezeigt.

Danke für die Info, meine Vermutung ist, dass Windows 7 einige neue Treiber bzw. Media-Clients an Bord hat, die bei XP fehlen.

Zitat:
Zitat von drehleier241
Übrigens: fast noch komfortabler, weil schneller: Festplatte per USB vorne an den BD-Player anschließen.
Guter Tip! Nur schade, dass keine Video-Formate unterstützt werden (oder hab ich das falsch in Erinnerung?).
Geschrieben: 06 Jan 2010 18:17

Maverick2805

Avatar Maverick2805

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schweiz
Winterthur
kommentar.png
Forenposts: 14
seit 06.01.2010
display.png
Philips 42PFP5332
beamer.png
Epson EMP-TW1000
player.png
Sony BDP-S760
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Hallo allerseits

Habe heute aufmerksam diesen Thread verfolgt und alles durchgelesen. Hoffe, dass mich der BDP-S760 (der heute angekommen ist) auch so überzeugt, denn mein anderer Blu-ray Player Sherwood BDP-6003 hat vollends versagt :) läuft jetzt nicht mehr und muss repariert werden.

Ich werde meine Erfahrung mit dem Gerät dann auch hier posten sobald alles eingerichtet ist. Das Design wirkt wirklich billig, aber was solls, den Player sehe ich eh nicht wenn ich auf der Leinwand nen Film schaue, da kommts darauf an was sich da vorne abspielt :)

Habe noch eine Frage betreffend dem Freischalten auf Code-Free DVD, habe die Seite gesehen und durchgeschaut, komme da aber nicht so wirklich draus :)
Da ist die Rede von einer oneforall remote control, ich habe eine Logitech Harmony 1100, geht das mit der? Und wo zum Teufel ist der Magic Key?? ;-))

Danke für die Hilfe und danke für diesen Super informativen Thread!

Grüsse Mav
Geschrieben: 06 Jan 2010 22:43

drehleier241

Avatar drehleier241

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Spirit-of-Picture
Hallo drehleier241 !

Hmm, ich bin überrascht das die Verbindung mit deinen Apple Macbook Pro nicht klappt / funktioniert. :confused:

Bin da jetzt kein Experte - deswegen schau mal hier: apfeltalk.de + macgadget.de

Gruß, Spirit

Hi Spirit,
so richtig bringt mich das nicht weiter, so sehr IT-mässig und Apple-spezifisch - sagt mir als Anfänger nur Böhmisch Dörfer. Aber ein Bekannter von mir ist Netzwerk-Profi, vielleicht fällt dem was ein. Trotzdem Dir herzlichen Dank für die Links - interessant sind sie in jedem Fall.

Gruß,
Uli
Geschrieben: 06 Jan 2010 22:45

gelöscht

Avatar gelöscht

@Maverick2805

Mit einer Logitech Harmony 1100 ist die Codefree-Freischaltung nicht möglich. Das betrifft aber nur Sony Blu-ray Player. Zumindest ist es mir nicht bekannt.

Schau mal hier:

2010-01-06215247mpah.png

Das rote "M" auf dieser One-for-All ist die Magic Taste. ;)

Gruß, Spirit
Geschrieben: 06 Jan 2010 22:48

drehleier241

Avatar drehleier241

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Maverick2805
Hallo allerseits

... aber was solls, den Player sehe ich eh nicht wenn ich auf der Leinwand nen Film schaue, da kommts darauf an was sich da vorne abspielt :)

Und außerdem kannst Du den Anzeigemodus ausschalten, dann hast Du die lustigen Lämpchen nur, wenn Du sie brauchst und beim Film stört die Christbaumbeleuchtung nicht - obwohl der neue Sony schon wesentlich dezenter ist als es früher bei vielen fernöstlichen Geräten der Fall war ;-)

Codefree-Schaltung tät mich auch interessieren. Aber die "Magic"-Taste gibt es auf Harmonys nicht - ich habe die Harmony One und auch kurz überlegt, wo die Taste sein könnte, aber ich denke, die in dem entsprechenen Beitrag erwähnte Taste bezieht sich auf ein anderes All-In-One-Remote-Modell.

Trotzdem,
habt Spass!!!
Geschrieben: 06 Jan 2010 22:53

gelöscht

Avatar gelöscht

@drehleier241

Kenn mich mit Apple MacBooks überhaupt nicht aus. Weiß nur das man für die Kabelverbindung einen Adapter braucht. Vielleicht könntest Du hier über Lösung berichten. - Vielen Dank!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

Es sind 54 Benutzer und 466 Gäste online.