Geschrieben: 30 Okt 2009 10:54				
			 
			
			
			
ne bei mir wird auch n durchgestrichener lautsprecher dauernd
angezeigt.
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 30 Okt 2009 23:51				
			 
			
			
					gelöscht
										
								 
			
Tipp! ;)
Wer wissen möchte ob sein Sony BDP-S760 ein deutsches Gerät ist,
sieht sich die 
EAN-Nr.: 4905524577259 auf dem Karton an.
Diese Blu-ray-Player können auch an die 
https://www.sonydeutschland.de/bluray-aktion/
teilnehmen.
@riemy
Die Technologie 
x.v.Colour bietet beinahe doppelt so viele
Farben wie die gesamte RGB-Palette. 
x.v.Colour ermöglicht
bei der Wiedergabe realistischere Bilder. Für eine optimale
Wiedergabe benötigt man jedoch einen HD-Fernseher.
Wenn das Wiedergabegerät (TV) diese nicht unterstützt kann es zu
Verfälschungen im Bild kommen bzw. man sieht keinen Unterschied.
Also "Auto" oder "Aus".
YCbCr/RGB (HDMI)
Legt die Farbeinstellung für das Videosignal fest. Am besten auf
"Auto". Bei den anderen Einstellungen muss man genau wissen welches
Gerät. Beispiel: RGB (0-255) = Projektor.
P.S.: Danke an "Stype74" vom Hifi-Forum für den EAN-Tipp. ;)
				
			
 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 31 Okt 2009 14:41				
			 
			
			
					gelöscht
										
								 
			
Zitat:
Zitat von Spirit-of-Picture
Tipp! ;)
Wer wissen möchte ob sein Sony BDP-S760 ein deutsches Gerät ist,
sieht sich die 
EAN-Nr.: 4905524577259 auf dem Karton an.
Diese Blu-ray-Player können auch an die 
https://www.sonydeutschland.de/bluray-aktion/
teilnehmen.
@riemy
Die Technologie 
x.v.Colour bietet beinahe doppelt so viele
Farben wie die gesamte RGB-Palette. 
x.v.Colour ermöglicht
bei der Wiedergabe realistischere Bilder. Für eine optimale
Wiedergabe benötigt man jedoch einen HD-Fernseher.
Wenn das Wiedergabegerät (TV) diese nicht unterstützt kann es zu
Verfälschungen im Bild kommen bzw. man sieht keinen Unterschied.
Also "Auto" oder "Aus".
YCbCr/RGB (HDMI)
Legt die Farbeinstellung für das Videosignal fest. Am besten auf
"Auto". Bei den anderen Einstellungen muss man genau wissen welches
Gerät. Beispiel: RGB (0-255) = Projektor.
P.S.: Danke an "Stype74" vom Hifi-Forum für den EAN-Tipp. ;)
 
 
Kann mein Sony KDL-40W5720ESondermodel zu den normalen
KDL-W5500E
x.v.Colour auch 
DeepColour wenn ich mal den BDP-S760
oder so ein Bluray Player haben sollte will alles uneingeschränkt
benutzen können.
				
			
 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 31 Okt 2009 17:19				
			 
			
			
					gelöscht
										
								 
			
Zitat:
Zitat von SuperHighEnd
Kann mein Sony KDL-40W5720E Sondermodel zu den normalen KDL-W5500E
x.v.Colour auch 
DeepColour wenn ich mal den BDP-S760
oder so ein Bluray Player haben sollte will alles uneingeschränkt
benutzen können.
 
 Nein, der Sony KDL-W5500/W5720 (8-Bit-Display) kann kein
x.v.colour bzw. 
Deep Colour darstellen. Nur der Sony
KDL-Z5500/5800 (10-Bit-Display) kann 
x.v. colour
darstellen.
Erklärung:
Standard-8-Bit-Displays, die i. d. R. für LCD-Fernseher verwendet
werden, können 256 Farbabstufungen anzeigen. Das 10-Bit-Display der
BRAVIA Z5800-Serie bietet 1024 Farbabstufungen. So wird alles – von
Hauttönen bis zu Sonnenuntergängen – mit Leben erfüllt, und Sie
kommen einem vollkommen lebensechten Filmerlebnis noch näher.
Quelle: sony.de
				
			
 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 31 Okt 2009 19:09				
			 
			
			
					
										
					
    
                
                                Blu-ray Sammler
             
        
            
        
            
 Aktivität:
         
        
     
     
			 
			
Das ist schon erstaunlich: mein W4500 hat ein 10Bit-Display und ist
auch x.v.Colour-tauglich.
Aber Du hast Recht, der W5500 hat nur ein 8Bit-Display.
				
FredericusRex
Film- &
Importdatenbank 
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 31 Okt 2009 22:29				
			 
			
			
					
										
					
    
                
                        Schwarzseher
                        Blu-ray Starter
             
        
            
        
            
 Aktivität:
         
        
     
                
        
		
        
    
    
        Forenposts: 274		            
Clubposts: 4                        
seit 26.03.2009            
        
    
    Panasonic TH-46PZ85E
    
    
        
    
    Sony BDP-S760
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
        
    
    PS 3 Spiele: 
    
    
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    12
        
        
        
    
    zuletzt kommentiert:
Extended Edition der
„Herr der
Ringe“-Trilogie noch in
diesem Jahr auf Blu-ray?
    
        
    
    
    
        
    
    
        Bedankte sich 19 mal.
            
    
    
        
     
			 
			
Zitat:
Zitat von Spirit-of-Picture
Tipp! ;)
Wer wissen möchte ob sein Sony BDP-S760 ein deutsches Gerät ist,
sieht sich die 
EAN-Nr.: 4905524577259 auf dem Karton an.
Diese Blu-ray-Player können auch an die 
https://www.sonydeutschland.de/bluray-aktion/
teilnehmen.
P.S.: Danke an "Stype74" vom Hifi-Forum für den EAN-Tipp. ;)
 
 
Meine EAN stimmt deiner zitierten überein, dh französischer Karton
mit deutschem Gerät.
Werde am Montag bei Sony anrufen bzgl. nicht vorhandenen Stickers.
Vielleicht gibt es aufgrund der deutschen EAN eine Möglichkeit an
die Bourne-Triologie ranzukommen :)
Danke Spirit!!
				
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 31 Okt 2009 22:36				
			 
			
								
Gast
								
			
Zitat:
Standard-8-Bit-Displays, die i. d. R. für
LCD-Fernseher verwendet werden, können 256 Farbabstufungen
anzeigen. Das 10-Bit-Display der BRAVIA Z5800-Serie bietet 1024
Farbabstufungen. So wird alles – von Hauttönen bis zu
Sonnenuntergängen – mit Leben erfüllt, und Sie kommen einem
vollkommen lebensechten Filmerlebnis noch
näher.
 
Zitat:
mein
W4500 hat ein 10Bit-Display und ist auch
x.v.Colour-tauglich.
 
Zitat:
Aber Du
hast Recht, der W5500 hat nur ein
8Bit-Display.
 
ihr sprecht über
die Möglichkeit einen erweiterten RGB – Farbraum (0-255) auf eurem
Display darzustellen, diese BTB („Blacker than black“ Wertebereich
0-15) und WTW („Whiter than White“ Wertebereich 236-255) gibt es im
PC Umfeld schon seit geraumer Zeit, werden aber aktuell von Blu Ray
bzw. DVD Wiedergabemedien so gut wie nicht genutzt, der
aktuelle Videofarbraumdefault spielt sich im
Wertebereich von 16-235 ab, kaum eine Filmquelle
bewegt sich außerhalb dieser Norm. Die Teile werden in einer
begrenzten RGB Norm dargestellt/remappet, diese Standards
bezeichnet man auch als Bt709 (BD) bzw. Bt601 (DVD). Im Grunde ist
es also egal ob euer Display 10 oder 'nur' 8Bit verarbeiten kann,
wichtig ist nur das das Bild einen begeistert oder wie mein Sohn zu
sagen pflegt, das 'rockt' :).
wünsch euch einen
schönen Sonntag !
Gruß,
Sabunim
				
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 01 Nov 2009 07:28				
			 
			
			
					
										
					
    
                
                        Plasma Club Member
                        Blu-ray Fan
             
        
            
        
            
 Aktivität:
         
        
     
                
        
		
        
    
    
        Forenposts: 536		            
Clubposts: 4                        
seit 25.08.2008            
        
    
    Panasonic TX-P50VT20E
    
    
        
    
    OPPO Digital OPPO BDP-93EU
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
    
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    87
        
        
    
    Mediabooks: 
    2
        
        
    
    
    
        
    
    
    
        
    
    
        Bedankte sich 70 mal.
            
    
    
        
     
			 
			
Mein FS hat ein 10 BIT-Display.
Da es nur folgende Einstellungen am Player gibt (Aus, Auto 8BIT und
12BIT), habe ich AUTO gewählt.
Ob der Player das korrekt nun korrekt ausgibt?
				

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
 
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 01 Nov 2009 10:33				
			 
			
			
					
										
					
    
                
                                Blu-ray Starter
             
        
            
        
            
 Aktivität:
         
        
     
                
        
		
        
    
    
        Forenposts: 49		                
seit 28.10.2009            
        
    
    Panasonic TX-P65VTW60
    
    
        
    
    OPPO Digital OPPO BDP-93
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
        
    
    PS 3 Spiele: 
    
    
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    79
        
        
    
    Mediabooks: 
    1
        
        
    
    
    
        
    
    
    
        
    
    
        Bedankte sich 1 mal.
            
    
    
        
     
			 
			
Ist dieses "Knurps-Knurps" Geräusch des Laufwerks normal?
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 01 Nov 2009 10:43				
			 
			
			
					
										
					
    
                
                        Amaray Freak
                        Blu-ray Fan
             
        
            
        
            
 Aktivität:
         
        
     
     
			 
			
Hallo
habe den Thread bisher nur überflogen, klingt aber auf jedemfall
gut der S 760.
Ich habe derzeit den S 350 u. meine ganz einfache Frage, würde sich
ein Update auf den S 760 lohnen? Oder lieber sparen u. warten auf
die kommenden BD-Player. Ich schaue sowieso zu 99 % nur BD's also
ist für mich hauptsächlich interessant ob es eine wirkliche
Bildverbesserung beim Abspielen von BD's gibt. Bin mit dem S 350
schon zufrieden, daher seh ich das skeptisch und würde nur in nen
neuen BD investieren wenn es sich richtig lohnt. Ist hier schon
jemand vom S 350 auf den S 760 gewechselt?