Ohne das Gerät zu besitzen, kann ich dir versichern, dass du
offiziell von keinem externen Gerät, auf keinem Blu-ray Player
gerippte Blu-rays wirst schauen können. Die wären ja schön
bescheuert, den illegalen Konsum so weiter zu forcieren (kein
Vorwurf an dich, sondern allgemein gefasst, wenn die Basis erstmal
da ist, wieso sollte man dann noch Discs kaufen)
du kannst lediglich divx (inkl. divx hd),avchd und mkv videos auf
deinem Philips wiedergeben.
Bei HD Filmen gibt es jedoch eine Einschränkung, die du beachten
musst. Fat32 Dateisysteme können nur Dateien mit einer Maximalgröße
von 4GB speichern, heißt konkret, ein HD Film in MKV bzw. DivX HD
wird wohl diese Größe überschreiten (wenns nicht totkomprimiert
ist) und daher in 2 gesplittete Dateien aufzuteilen sein, um sie
dann nacheinander abzuspielen...
Dem ganzen könntest du entgehen, wenn du deine Videos über PC bzw.
dlna Server (manche Fritzboxen können das von Haus aus) streamst,
dann ist egal, welches Dateiformat bei der Quelle benutzt
wird.
Solltest du tatsächlich Bluray Rips im Originalformat verwenden
wollen (also direkt von Disc auf Festplatte kopiert) kommst du um
eine Konvertierung in Divx HD bzw. MKV wohl nicht herum, wenn du
das Material auf dem Philips guggen möchtest.