Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Philips Blu−ray Player

Philips BDP-7500 Thread

Gestartet: 18 Okt 2009 13:12 - 273 Antworten

Geschrieben: 10 Sep 2010 11:19

Rikibu

Avatar Rikibu

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ohne das Gerät zu besitzen, kann ich dir versichern, dass du offiziell von keinem externen Gerät, auf keinem Blu-ray Player gerippte Blu-rays wirst schauen können. Die wären ja schön bescheuert, den illegalen Konsum so weiter zu forcieren (kein Vorwurf an dich, sondern allgemein gefasst, wenn die Basis erstmal da ist, wieso sollte man dann noch Discs kaufen)

du kannst lediglich divx (inkl. divx hd),avchd und mkv videos auf deinem Philips wiedergeben.
Bei HD Filmen gibt es jedoch eine Einschränkung, die du beachten musst. Fat32 Dateisysteme können nur Dateien mit einer Maximalgröße von 4GB speichern, heißt konkret, ein HD Film in MKV bzw. DivX HD wird wohl diese Größe überschreiten (wenns nicht totkomprimiert ist) und daher in 2 gesplittete Dateien aufzuteilen sein, um sie dann nacheinander abzuspielen...

Dem ganzen könntest du entgehen, wenn du deine Videos über PC bzw. dlna Server (manche Fritzboxen können das von Haus aus) streamst, dann ist egal, welches Dateiformat bei der Quelle benutzt wird.

Solltest du tatsächlich Bluray Rips im Originalformat verwenden wollen (also direkt von Disc auf Festplatte kopiert) kommst du um eine Konvertierung in Divx HD bzw. MKV wohl nicht herum, wenn du das Material auf dem Philips guggen möchtest.
Geschrieben: 10 Sep 2010 11:55

Vanadis

Avatar Vanadis

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dithmarschen, S.-H.
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 10.09.2010
player.png
Philips BDP7500


Hi und erstmal danke für Deine Antwort!

Mir würde nie in den Sinn kommen illegal Blue-rays zu rippen, ich würde mir lediglich gerne Sicherungskopien meiner Filme erstellen wollen damit die original Blue-rays keine Kratzer bekommen ;)
Das war doch mit den DVDs nicht anders, natürlich geht es offiziell nicht, aber ich kenne einige die sich ihre DVDs auf eine externe Festplatte gezogen haben und dann über den DVD-Player geschaut haben. Deshalb dachte ich dass es bei Blue-rays auch so eine Möglichkeit gibt, vor allem weil die ja auch noch um einiges teurer sind (wenn sie nicht grade im Angebot sind) als DVDs und es echt ärgerlich ist wenn die verkratzen.
Und mein Problem ist ja auch dass er die Festplatte gar nicht erkennt, nicht dass er irgendwie "falsches Format" oder so sagt, er sagt "Gerät nicht unterstützt". Das sagt ja eigentlich aus dass er sie gar nicht erst erkennt oder? Ich nehme den vorderen USB-Anschluß, sollte ich es vielleicht mal mit dem hinteren probieren? Bin auf Arbeit und hab gestern Abend nicht versucht den "Hintereingang :D" zu probieren.

Gruß
Geschrieben: 19 Sep 2010 10:12

Yellow_Fish

Avatar Yellow_Fish

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also so ein merkwürdiges Posting habe ich jetzt auch schon lange nicht mehr gesehen bzw. gelesen. Die Logik dahinter verstehe ich nicht oder ich steh grad auf dem Schlauch.

Was für einen Sinn macht es denn, sich Blu-rays auf eine externe Festplatte zu ziehen und diese dann über einen DVD-Player anzusehen? :eek:

Wenn man seine Medien gut behandelt entstehen auch keine Kratzer. Ich sammle jetzt schon 10 Jahre und keines, KEINES meiner Medien hat Kratzer oder sonstige Beschädigungen.

Irgendwie klingt dein Vorhaben schon etwas illegal.
Geschrieben: 19 Sep 2010 10:47

Rikibu

Avatar Rikibu

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hatte auch noch nie Kratzer... frage mich auch immer, wie Leute ihre gekauften oder geliehenen Sachen behandeln. Frag mich immer, wie Kratzer afu leih-Discs kommen, das kann doch gar nich passieren, raus aus der HÜlle - rein in den Player - raus aus dem Player - rein in die HÜlle... Kratzer gibs doch nur, wenn man Discs als Bierdeckel missbraucht.

Aber mal was anderes.
Habe den 7500er von Philips jetzt selber in Augenschein genommen, schönes Gerät für den Preis, muss ich schon sagen.
Auch Verarbeitung, Menüführung usw. alles vorbildlich, auch wenn das Gerät doch recht heiß wird, wenn man ne weile BD guggt.

1 Frage habe ich jedoch...
Weiß jemand, ob es möglich ist, sowohl über HDMi als auch über Cinch Ton auszugeben?
Zur Erklärung. Bei HDMI Ausgabe für Audio CDs ist die HDMI Kette ja dann unterbrochen, wenn der Fernseher nicht auf standby ist (am Gerät richtig abgeschaltet) Das hat zur Folge, dass es immer während der HDCP Handshake Versuche, Tonaussetzer gibt. Nun wollte ich, speziell für CD Wiedergabe den Player zusätzlich per Cinch anschließen, damit die Tonaussetzer via HDMI nicht stattfinden...

Ich hoffe der gibt auch parallel auf die Cinch Buchsen Ton raus, dann wär das kein Problem.
(mein Oppo macht das jedenfalls)
Geschrieben: 17 Dez 2010 15:55

swolfram

Avatar swolfram

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 17.12.2010
display.png
Samsung LE-32R32B
player.png
Philips BDP7500


Hallo.
Habe seit fast 1 Jahr schon den BDP7500 im EInsatz und bin mehr als zufrieden. Wegen großer Umbauarbeiten wollte ich den nun kürzlich per WLAN anschließen, was abr leider mit dem alten Modell laut Support nicht möglich ist.

Hat hier vielleicht jemand Erfahrung oder Tipps, wie ich dennoch WLAN zum laufen bekomme über die Ethernetbuchse hinten dran? Kabel verlegen ist einfach nicht möglich und den Stick WUB1110 habe ich mir völlig umsonst gekauft, weil es anfangs hiess der seit kompatibel.... nur leider nicht mit den alten 7500ern.
Geschrieben: 17 Dez 2010 16:07

Rikibu

Avatar Rikibu

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wieso nimmst du nich den weg über steckdosen?
die hast du doch sicher?
da givs von devolo solche sets, das klappt gut, hab ich bei meinem onkel im haus auch verlegt. is nur nich ganz billig.
Geschrieben: 17 Dez 2010 16:30

swolfram

Avatar swolfram

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 17.12.2010
display.png
Samsung LE-32R32B
player.png
Philips BDP7500


Danke. Jo, Steckdosen sind noch paar vorhanden, der Player läuft zum Glück nicht mit Diesel ;)

Aber hatte bislang von diesem PowerLan nicht allzuviel gutes gehört, vor allem wenn die Leitungen nicht direkt verlaufen sondern noch über den Sicherungskasten verteilt werden.

Welche Stärke sollte es denn sein? Billige gibts bereits ab 85Mbit, Devolo hingegen bietet auch 200MBit an. Nur Devolo geht leider erst ab 100,- EUR aufwärts los, da könnt ich mir besseres vorstellen mit dem Geld.

Aber evtl. versuch ich mal bei Amazon was zu finden, was ich testen könnte, wenn keiner was direktes emfpiehlt.
Geschrieben: 17 Dez 2010 16:32

swolfram

Avatar swolfram

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 17.12.2010
display.png
Samsung LE-32R32B
player.png
Philips BDP7500


Ach, äh, will zufällig einer den Stick WUB1110 für 52,- EUR inkl. Versand haben?
Geschrieben: 19 Dez 2010 15:16

Frido

Avatar Frido

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen!

Ich habe einen Philips BDP7500 Player, welchen ich gerne updaten möchte.
Leider habe ich es weder über die integrierte Updatefunktion noch über das Auspielen via USB Stick geschafft.
Beim ersteren sagt der Player, das kein Update verfügbar ist (Internet funktioniert einwandfrei) und beim flashen vie USB Stick bricht der Player gleich ab und rebootet.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?


Grüße

Frido

Geschrieben: 19 Dez 2010 17:15

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Datei also Update aus dem Net auf Usb stick laden.
Dann entpacken,also raus ziehen aus der Lies Mich Datei.
Einstecken in den Player,auf Firmware UpDate gehen und den Rest macht der Player alleine


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Philips Blu−ray Player

Es sind 77 Benutzer und 1117 Gäste online.