stimmt, nur habe ich bisher keinen player gehabt, der so problemlos
war wie tmt3 - das tonspur auswähl-problem fällt zum glück bei mir
jetzt weg, weil ich überall nur mehr die deutsche tonspur
habe.
ich habe den media player classic home cinema probiert, mit
internem dxva, mit dem core codec und mit den codecs von powerdvd
8.
aber kein codec konnte mir alles richtig abspielen. teilweise hatte
ich bei den filmen artefakte drinnen, dxva funktionierte manchmal
garnicht, obwohl es original bluray dateien waren. das vorspulen zb
macht mit dem mpc hc keinen spaß, weil er immer ne gedenksekunde
einlegt, bis er weiterspielt.
und selbst bei dateien, die nicht richtig codiert werden/wurden und
nicht dxva unterstützt werden, werden von tmt3 mittels cuda gpu
unterstützt.
darin seh ich nen großen vorteil. du brauchst dir mit windows 7 zb
keine codecs mehr installieren.
tmt3, dvbviewer + die dtv microsoft codecs - fertig.
gerade bei nem itxpc mit atom prozessor musst du ja alles gpu
unterstützt abspielen. und da will ich nicht vorher zwischen dxva
von mpchc und dem corecodec herumschalten müssen.
dann hatte ich teilweise bildaussetzer mit dem mpc für ca 5
sekunden bei gestreamten hd filmen vom homeserver im keller zum
htpc im wohnzimmer. diese sind zb mit tmt3 ebenfalls nicht mehr
vorhanden.
edit: bzgl der bildfehler - hier mal ein ausschnitt, wie das
aussieht: ist der film jugde dredd, den ich aus dem us hdtv
aufgenommen habe, mit tmt3 hast du hier keine bildfehler. und so
geht das den ganzen film alle 10 sekunden weiter.
edit2: den haali braucht man eigentlich nicht oder? der mpc hat ja
nen eingebauten audio splitter.