Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[antilles] Studenten-/Heimkino

Gestartet: 08 Okt 2009 12:26 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Okt 2009 12:26

antilles

Avatar antilles

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 385
Clubposts: 25
seit 31.12.2008
display.png
Sony KDL-46W5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die große Schnitzeljagd zum neuen Blulife Magazin
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
antilles hat endlich alles neu aufgebaut :)

Ich bereite den Thread erst einmal vor und füg die Inhalte dann nach und nach ein :)
Ein vorläufiger Text ist jetzt immerhin schon einmal vorhanden, es fehlen noch Bilder, ein paar Details und die endgültige Formatierung.

Der aktuelle Stand:

attachment.php?attachmentid=22959&d=1257712804

In meinem Profil ist immerhin schonmal ein Bild, jetzt nach dem Umzug. Die Verkabelung werd ich hoffentlich bald fertigstellen :)

bounce!
#2
Geschrieben: 08 Okt 2009 12:27

antilles

Avatar antilles

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 385
Clubposts: 25
seit 31.12.2008
display.png
Sony KDL-46W5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die große Schnitzeljagd zum neuen Blulife Magazin
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
antilles hat endlich alles neu aufgebaut :)

Die Geschichte meines Kinos in meiner Studentenbude…
Angefangen hat alles damals, als ich mir meinen ersten eigenen Fernseher gekauft habe. Eine atemberaubend große Röhre mit ganzen 68cm Diagonale wurde es, und ich war glücklich. Diese kam zu meiner schon vorher gekauften Stereoanlage, für die ich mit 12 Jahren ein volles Jahr lang gespart hatte, um die stolze Summe von 963DM aufzubringen. Diese Konfiguration blieb auch für eine recht lange Zeit erhalten.
Irgendwann wurden dann die DvDs populär und so kaufte ich mir meine erste DVD. Dummerweise, bevor ich nen DVD-Player hatte, der Plan war es, den Film (Scary Movie) über den Rechner zu gucken. Leider war die Rechenleistung zu gering, um einen Film flüssig anschauen zu können. So folgte notgedrungen sehr schnell mein erster Standalone DVD-Player, ein No-Name Gerät, das für mich damals aber völlig ausreichend war.
Lange Jahre blieb dies so bestehen, ich fand immer mehr Gefallen an Filmen und der ganzen Technik. Nachdem ein Kumpel sich ein Surround-System gekauft und ich dieses erlebt hatte, war ich hin- und weg. Nicht viel später fand ich mein erstes Set von Yamaha (AV-Receiver, DVD-Player, Lautsprecher und Subwoofer) in ‘nem Ausverkauf zu einem sehr angenehmen Preis und habe direkt zugeschlagen (und dabei das erste mal mein Konto ein klein wenig überstrapaziert).
Sehr schnell merkte ich, dass der Ton jetzt schon deutlich besser war, dafür das Bild überhaupt nicht mehr dazu passte. So begann ich, Informationen einzuholen und mich auf die Suche nach dem zweiten Fernseher meines Lebens zu machen. Auch wieder durch Zufall wurde es dann ein 32“ LCD von Toshiba.
bounce!
#3
Geschrieben: 08 Okt 2009 12:28

antilles

Avatar antilles

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 385
Clubposts: 25
seit 31.12.2008
display.png
Sony KDL-46W5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die große Schnitzeljagd zum neuen Blulife Magazin
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
antilles hat endlich alles neu aufgebaut :)

Nachdem ich nun einen großen Fernseher hatte, der immerhin HD-Ready war, konnte ich natürlich nicht mehr nur DVDs gucken, HD-Quellen mussten her. Da ich mich schon immer für IT interessiert habe und auch in dieser Branche arbeitete, fiel meine Wahl schnell auf die Sony PS3 als Player, sowohl aufgrund der BD als auch wegen den Streaming-Funktionalitäten.
Als ich dann das erste mal eine BD in meinen eigenen vier Wänden gesehen habe, war ich hin und weg! Seitdem bin ich von dem Medium wirklich überzeugt 
Da ich damals noch einen Server im Keller hatte, war auch ein Streaming Media Server schnell eingerichtet und ich von der Playstation noch begeisterter als zuvor. Dieser musste allerdings nach kurzer Zeit aus mehreren Gründen wieder weichen. So begab ich mich auf die Suche nach einer Alternative, die auch gleichzeitig Netzlaufwerke abbilden konnte und blieb so schließlich bei nem NAS von Synology, in meinem Fall dem DS-209j mit RAID1, hängen, das seitdem UPNP-Server für die PS3 spielt.
bounce!
#4
Geschrieben: 08 Okt 2009 12:29

antilles

Avatar antilles

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 385
Clubposts: 25
seit 31.12.2008
display.png
Sony KDL-46W5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die große Schnitzeljagd zum neuen Blulife Magazin
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
antilles hat endlich alles neu aufgebaut :)

Doch auch die ganze Technik hielt nicht ewig vor. Der Fernseher hat es gerade einmal ein knappes Jahr geschafft, dann war er einfach zu klein und ich wollte meine BD-Sammlung endlich einmal in voller Auflösung genießen können. Also folgten endlose Recherchen, das nächtelange studieren von Testberichten und zwischendurch auch die fast völlige Verzweiflung. Ein Glück konnte ich diese aber abwenden und hab mich am Ende für einen Sony KDL-46W5500 entschieden.
Aber es kam, wie es kommen musste… Jetzt war das Bild endlich top, doch der Ton passte einfach nicht mehr dazu. Also wieder einmal Informationen eingeholt und eigentlich für den TX-SR 507 von Onkyo entschieden. Durch einen Zufall bekam ich dann mit, das es den 607, also das größere Modell, bei einer Media Markt Neueröffnung in Berlin, knappe 350km von mir entfernt, 150€ günstiger als den 507 gab. Nach einer langen Odyssee und der Suche nach jemandem, der mir diesen besorgen könnte, erklärte sich ein Foren-Nutzer bereit, mir einen Receiver mitzubringen und zuzuschicken. Gesagt, getan, 3 Tage später war der neue Receiver da und ich für (sehr) kurze Zeit wieder zufrieden. Endlich einen HDMI-fähigen Receiver, kein Eingangwechseln am Fernseher mehr 
Doch die kleinen Satellitenboxen passten einfach nicht mehr ins Bild. Jetzt ging es darum, vernünftige Lautsprecher zu einem für mich angemessenen Preis zu finden. So bin ich am Ende bei der Victa Serie von Heco gelandet. 2x Victa 700 für die Front, einen Victa 100 als Center und 2x Victa 300 als Surround. Den alten Subwoofer brauch ich auch nicht mehr, die 700er bringen genauso viel Bass . Nachdem dies erst einmal soweit zusammengestellt war, folgte der Aufbau. Hierbei stoß ich sehr schnell an die Grenzen des damaligen Raumes, es war einfach zu eng. Doch glücklicherweise folgte knappe 2 Monate später der Umzug in die eigenen 4 Wände, wo ich den Großteil eines Raumes für das Heimkino nutzen kann.
bounce!
#5
Geschrieben: 08 Okt 2009 12:29

antilles

Avatar antilles

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 385
Clubposts: 25
seit 31.12.2008
display.png
Sony KDL-46W5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die große Schnitzeljagd zum neuen Blulife Magazin
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
antilles hat endlich alles neu aufgebaut :)

Hier hängt der Fernseher jetzt an der Wand, umrahmt von meinen Filmen und zu seinen Füßen befindet sich die Technik.
Jetzt fehlen nur noch Standfüße für die Surroundboxen und mittelfristig sollen noch eine Logitech Harmony (885) und ein eigenständiger BD-Player folgen. Auf einen Subwoofer werde ich aus Rücksicht auf meine Nachbarn vorläufig erst einmal verzichten.
Auch jetzt ist der Aufbau bei weitem nicht ideal, dafür sieht man im Endeffekt kein einziges Kabel. Wäre der Raum ca. 1-2 Meter größer in beide Richtungen, wäre das ganze deutlich angenehmer und dann wäre eventuell auch genug Platz für Beamer und Leinwand. Doch da ich mittlerweile Student bin und nicht mehr Vollzeit arbeite, kann ich mit der gegenwärtigen Komposition doch recht zufrieden sein. Auf jeden Fall macht das Filme gucken mit ein paar Leuten wirklich Spaß und ich freu mich über jeden weiteren, der zu meiner Sammlung dazukommt.
Falls zufällig jemand aus Hannover kommt und auch so verrückt ist, könnte man ja mal in Kontakt treten  Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen für mein kleines Heimkino.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

bounce!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 92 Benutzer und 1434 Gäste online.