Geschrieben: 28 Sep 2009 17:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 28.09.2009
Panasonic PT-AE900E
Sony BDP-S350
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Blu-Ray-Brennern am Mac. Software wäre
Toast 10 (Pro), ist klar. Aber Hardware? Falls die nächsten iMacs
noch immer keinen Blu-Ray-Brenner eingebaut haben, wäre ich sehr an
einer externen Lösung interessiert. Vom LG LG BE06LU10 habe ich
schon gehört. Ist der empfehlenswert? Oder gibt es die Möglichkeit
den LG LG GGW-H20L in ein externe Gehäuse einzubauen? Fragen über
Fragen...
Danke für jede Hilfe!
Blauman
Geschrieben: 30 Sep 2009 08:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 28.09.2009
Panasonic PT-AE900E
Sony BDP-S350
Kann den wenigstens jemand mal seine
Erfahrungen unter Windows mit dem externen LG BE06LU10
posten?
Das er unter MacOSX läuft habe ich inzwischen herausgefunden!
Danke!:)
Blauman
Geschrieben: 04 Nov 2009 13:37

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 11
seit 27.11.2008
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 1 mal.
Hallo Blaumann,
zu den LG Laufwerken kann ich nichts sagen, aber ich betreibe seit
einem knappen Jahr einen Plextor BD-Brenner an meinem Macbook
Pro.
die erfahrungen dabe sind eher gemischt.
Als Datanmedium kann ich die Blu-Rays am Mac problemlos betreiben.
MacOS X kann die Daten lesen (im gegensatz zu Windows XP) und mit
Toast 9 kann isch auch problemlos schreiben (die Rohlinge sind aber
immer noch sehr teuer)
Problematischer wird es bei den Blu-Ray Filmen.
Unter MacOS lassen sich grundsätzlich keine BD-Filme ansehen.
Ich vermute das liegt daran daß Apple sich seinen Ruf nicht mit so
einem unausgegorenen, fehlerbehafteten Systen beschädigen will. Das
liegt nicht an dem Datenträger Blu-Ray an sich, sondern an dem
unsäglichen Kopierschutz, der permanente Updates nötig macht und
trotzem immer wieder vehindert daß man legal gekaufte BD-Filme
abspielen kann.
Um Blu-Ray Filme anzusehen habe ich auf meinem MBP eine Windows
Partition, auf der ich WinDVD9 installiert habe. Und da fangen die
Probleme an.
WinDVD Plus ist nach den Erfahrungsberichten die ich gelesen habe
immer noch der beste Softwareplayer für BD's und DVD's spielt er
völlig problemlos. Aber bei BD's braucht er schon mal ewig bis ein
Film überhaupt startet, dann läuft er instabil, stürzt ständig ab,
muss andauernd aktualisiert werden und spielt manche DVD' einfach
gar nicht ab. Dann hilft nur noch eine gwisse zusatz Software der
Firma Slysoft, die in Deutschland nicht ganannt werden darf, aber
zum Ansehen von BD Filmen am PC im Grunde unerlässlich ist. (Ironie
am Rande, der Kopierschutz verhindert immer wieder daß man legal
gekaufte BD's abspielen kann, aber nicht sie mit Hilfe oben
erwähnter Software zu kopieren!)
Eine Kleinigkeit noch, die ich erst gestern herausgefunden
habe.
Mein Laufwerk hat zwei Schnittstellen, USB und Firewire 400. Da FW
400 nominell die schnellere Schnittstelle ist habe ich bisher vor
allem diese Schnittstelle benutzt. Allerdings liefen viele Filme
bei mir nur mit ständigen Aussetzern, was mich fast dazu gebracht
hätte der Blu-Ray komplett den Rücken zu kehren Jetzt habe ich aber
festgestellt, daß die gleichen Filme über das langsamere USB
flüssig laufen. Offenbar sind die FireWire Treiber Schrott.
Fazit:
Als Daten Medium ist Blu-Ray am Mac problemlos aber teuer und
spielt bei mir keine große Rolle, da mein externes Dataenhandling
vor allem über externe Paltten und Sticks läuft (man kann auch mit
kaum jemandem Daten auf Blu-Ray austauschen da nur sehr wenige ein
entsprechendes Laufwerk besitzten).
Blu-ray Filme sind wirklich genial was Bild- und Tonqualität
angeht, aber die unausgereifte Technik sorgt dafür, daß ich nur
Filme bei denen es besonders auf die visuellen Werte ankommt auf
BluRay kaufe. Bei eher Dialog- oder Handlungsorientierten Filmen
greife ich nach wie vor zur DVD, weil es jedes mal ein Kampf ist
die BD's am Rechner zum Laufen zu kriegen