Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

blu ray mit Intel ION und ATOM 330?

Gestartet: 21 Sep 2009 18:07 - 48 Antworten

Geschrieben: 05 Okt 2009 12:24

waschbaerbauch75

Avatar waschbaerbauch75

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das soll hier ja auch nicht zu einem Windows Vs Linux Streit ausarten ;)

Die Ubuntu GUI ist ja auch nicht schlecht, sicherlich muss man sich erstmal ein paar Minuten damit auseinander setzen, aber dann fühlt man sich ja fast schon wie Zuhause.
Wenn die Installation durch ist, dann kann man es sich ja auch recht einfach machen - aufm PC eine PuTTY Session starten, einloggen und dann einfach 'Copy & Paste' die Kommandos ausm Forum kopieren und in den PuTTY einfügen. Geht echt super easy die ganze Nummer, das hatte ich mir auch deutlich komplizierter vorgestellt.
Geschrieben: 16 Okt 2009 14:23

Goerked

Avatar Goerked

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Darum gings in dem Thread eigentlich gar nicht... meine eigentliche Frage war, ob ein Intel ATOM 330 blu rays abspielen kann... Linux in nem Media-PC ist nur was für Leute die gerne basteln - und vor allem nichts für die Freundin die mal eben nen Film gucken möchte...

Geschrieben: 19 Okt 2009 22:33

waschbaerbauch75

Avatar waschbaerbauch75

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Entschuldige bitte - grundsätzlich kann man sagen: Ja es geht ;)
Geschrieben: 21 Okt 2009 22:16

tash

Avatar tash

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Erm, deine Frag ist schlichtweg falsch formuliert.

1. Gibt es von Intel kein ION
2. Gibt es nur ein Intel Atom
3. Es gibt ein nVidia ION
4. klappt mit dem N330 (2Kern) besser als mit dem N230 (1Kern)
5. Mit der richtigen Software definitiv JA
6. Auf Youtube (sprich als Flash) gibt es da eher Probleme
-> wird halt dann von der CPU berechnet

MfG

Geschrieben: 07 Nov 2009 09:42

kingalper

Avatar kingalper

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 95
Clubposts: 1
seit 25.10.2008
display.png
Sony KDL-32U3000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
USA: 78 Prozent der PS3-User sind mit dem Internet verbunden
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


ich habe einen zotac ion board von amazon . Blurays Hd material läuft alles flüssig. bin sogar mit windows7 unterwegs. Das teil hat keine lüfter daher suppii. kann das teil echt empfelen.das teil hat jeden anschluss was den hifi fan das herz höher schlagen lässt.
http://www.amazon.de/Zotac-IONITX-Mainboard-PCI-e-Mini-ATX/dp/B0028OINKU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257583265&sr=8-1
Geschrieben: 07 Nov 2009 13:12

Blackham

Avatar Blackham

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nalbach
kommentar.png
Forenposts: 154
seit 06.01.2009
display.png
Samsung LE-40F86BD
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde“ wird erste Blu-ray der neuen „Pink Edition“ - UPDATE
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Bin gerade auch wieder am schauen für nen Multimedia PC aufzubauen. Der ist nicht für mich, sondern für nen Kollegen. Vielleicht kann mir jemand auch Verbesserungsvorschläge machen. Also der Kerl hat ein richtig tolles Heimkino.

Hier die Fakten:
1. Der PC soll so geräuchlos wie möglich sein.
2. Etwa vier Festplatten nutzbar sein (integriert oder auch wechselbare Lösung, was aber unschön wäre)
3. FullHD Filme sollen flüssig laufen
4. Dolby und DTS in 7.1
5. Dezentes Gehäuse, wenn möglich ohne Beleuchtungen
6. Blu Ray Laufwerk

Meine Vorstellung:
Zu 1.
Da wäre ein solches ITX Board mit passivem Atom schon eine Lösung. Oder kann man nen E5200 oder so auch anständig passiv kühlen? Problematisch ist wohl auch der Netzteillüfter. Ich denke mal das Mitgelieferte von Zotac ist Passiv gekühlt. Falls ich aber ne ATX Lösung nehme, brauche ich eigenes Netzteil so mit 120er Lüfter oder so...

Zu 2.
In ein Midi Gehäuse könnte man alle HDDs direkt fest verbauen. Alternativ könnte man ein eigenes Festplattengehäuse mit der Kapazität für die HDDs kaufen und über USB oder eSATA anschließen.

Zu 3.
Sollte mit den aktuellen low budget Grafikkarten mit HDMI Ausgang keine Probleme machen.

Zu 4.
Entweder Ton-Ausgabe über HDMI oder optisch. Kann das Zotac Board 7.1 über HDMI weitergeben? Hat es optischen Audioausgang?
Alternativ würde ich in der ATX Variante eine Creative X-Fi verbauen.

Zu 5.
Noch keine Idee. Weder für ITX noch für ATX Version meiner Vorstellungen...

Zu 6.
BD Brenner auf keinen Fall, da zu teuer. Wollte was günstiges um die 80 Euros holen. Gibts da Unterschiede, Empfehlungen von euch?

Als Betriebssystem wollte ich Win7 drauf machen und den Media Center in den Autostart. Alles soll dann über eine Fernbedienung navigierbar sein. Kann ich den PC eigentlich ohne Maus und Tastatur hoch- bzw. herunterfahren? Okay herunterfahren wäre durch den Ausschalter möglich. Aber meckert das Bios nicht rum wenn keine Tastatur angeschlossen ist, dass man die tun sollte und F1 drücken...

Danke

Edit: Achso, ne DVB-S2 Karte wäre auch nicht schlecht. Soll ja künftig auch über Satellit HD Programme empfangen können.
ach.php.png
Geschrieben: 09 Nov 2009 08:21

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von kingalper
ich habe einen zotac ion board von amazon . Blurays Hd material läuft alles flüssig. bin sogar mit windows7 unterwegs. Das teil hat keine lüfter daher suppii. kann das teil echt empfelen.das teil hat jeden anschluss was den hifi fan das herz höher schlagen lässt.
http://www.amazon.de/Zotac-IONITX-Mainboard-PCI-e-Mini-ATX/dp/B0028OINKU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257583265&sr=8-1


welche temps hat denn das board? kannst du das vielleicht mal messen? möchte mir ebenfalls dieses zulegen, nur habe ich ein enges itx gehäuse => stichwort hitzestau!

Zitat:
Zu 1.
Da wäre ein solches ITX Board mit passivem Atom schon eine Lösung. Oder kann man nen E5200 oder so auch anständig passiv kühlen? Problematisch ist wohl auch der Netzteillüfter. Ich denke mal das Mitgelieferte von Zotac ist Passiv gekühlt. Falls ich aber ne ATX Lösung nehme, brauche ich eigenes Netzteil so mit 120er Lüfter oder so...

ein e5200 lässt sich passiv kühlen. dann brauchst du aber ein hohes gehäuse für zumindest einen scythe ninja mini - also ca 14cm.
ich würde einen top blow kühler nehmen mit einem 800u/min - lüfter. ist besser als komplett passiv und ebenfalls nicht hörbar.


Zitat:
In ein Midi Gehäuse könnte man alle HDDs direkt fest verbauen. Alternativ könnte man ein eigenes Festplattengehäuse mit der Kapazität für die HDDs kaufen und über USB oder eSATA anschließen.

wenn dann würde ich über esata verbinden - stichwort bandbreite.
kühlen wirst du aber die platten in einem midi gehäuse vermutlich besser und leiser können als in einem kleinen, externen gehäuse.

Zitat:
Zu 3.
Sollte mit den aktuellen low budget Grafikkarten mit HDMI Ausgang keine Probleme machen

würde ich noch bis weihnachten warten, wenn die verfügbarkeit der ati´s 5XXXer grakas besser werden. diese können auch hd-tonformate per bitstream weitergeben - falls du das möchtest! und du brauchst keine extra soundkarte!

Zitat:
Zu 4.
Entweder Ton-Ausgabe über HDMI oder optisch. Kann das Zotac Board 7.1 über HDMI weitergeben? Hat es optischen Audioausgang?
Alternativ würde ich in der ATX Variante eine Creative X-Fi verbauen.

der nvidia ion kann den ton per 7.1 lpcm über hdmi an den receiver weitergeben!


Zitat:
Zu 5.
Noch keine Idee. Weder für ITX noch für ATX Version meiner Vorstellungen...

guck dich mal bei silverstone um - dessen gehäuse sind recht günstig und gut verarbeitet, zb das lc20. da bekommst du auch nen scyte ninja mini rein zb.

Zitat:
Edit: Achso, ne DVB-S2 Karte wäre auch nicht schlecht. Soll ja künftig auch über Satellit HD Programme empfangen können.

skystar hd2 zb mit internem ci slot, oder hauppauge nova hd2 mit externem usb ci slot. ich würde aber die skystar nehmen. der treibersupport bei hauppauge ist echt schlecht (habe selber die nova hd2)
Geschrieben: 09 Nov 2009 13:36

Blackham

Avatar Blackham

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nalbach
kommentar.png
Forenposts: 154
seit 06.01.2009
display.png
Samsung LE-40F86BD
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde“ wird erste Blu-ray der neuen „Pink Edition“ - UPDATE
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Danke, werd mich mal durchklicken. hab sowieso vor bis dezember oder januar zu warten. alleine schon aufgrund des neuen ion2. vielleicht ist auch er eine gute wahl. da sollen ja auch die Core 2 drauf laufen...
ach.php.png
Geschrieben: 09 Nov 2009 16:04

kingalper

Avatar kingalper

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 95
Clubposts: 1
seit 25.10.2008
display.png
Sony KDL-32U3000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
USA: 78 Prozent der PS3-User sind mit dem Internet verbunden
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
welche temps hat denn das board? kannst du das vielleicht mal messen? möchte mir ebenfalls dieses zulegen, nur habe ich ein enges itx gehäuse => stichwort hitzestau!
schau mal hier die haben das teil ausgibieg gemessen :

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2009/test_zotac_ionitx-a_nvidia_ion/12/

mit temps scheint das teil kine probs zu haben auch bei 110 crad nicht ... jedenfalls habe ich auch ein ziemlich kleines gehäuse . passt alles keine probleme..

EDIT: habe jetz mal einen 15 minütigen stresstest mit prime95 gemacht. Cpu ist auf 2ghz übertaktet sowie die graka auch . CPU kommt nicht über 60crad und gpu auch nicht . Muss aber dazu sagen das ich einen 80cm Sharkoon Lüfter auf dem Cpu-Gpu Kühlelement montiert habe. 1000RPM macht das ding und 9,1db . Nicht zu hören da ist sogar die Festplatte lauter .Mit dieser Konfig muss ich sagen läuft das ding sogar noch schneller. Bin echt von dem Potenzial begeistert.
Geschrieben: 16 Nov 2009 15:56

waschbaerbauch75

Avatar waschbaerbauch75

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
So - vielleicht hilft es ja - ich hab in meinem Blog mal eine kleine Hilfestellung bzw. ein kleines Tutorial geschrieben wie man ein Ubuntu 9.10 (Karmic Koala) mit XBMC 9.11 Alpha2 zum laufen bringt. Viel Spaß beim ausprobieren den Mutigen ;)

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 85 Benutzer und 1095 Gäste online.