Geschrieben: 21 Sep 2009 18:07

Blogpoet
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo Leute!
Hat schon jemand hier Erfahrung mit den neuen ITX-Boards
von Intel?
Intel ION und ATOM 330
Kann man damit vernünftig blu ray und HD-Material abspielen?
Reicht es vielleicht auch noch für Counterstrike Source?
Manche haben ja auch nen PCIe Slot.
Da die aber alle nur 2x1,6 Ghz haben denke ich momentan drüber
nach, ob sich das überhaupt für mich lohnen würde nen Mini-PC
aufzubauen?
MfG, Goerked
Geschrieben: 21 Sep 2009 18:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 06.01.2009
Samsung LE-40F86BD
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
„New Moon - Bis(s) zur
Mittagsstunde“ wird
erste Blu-ray der neuen
„Pink Edition“ -
UPDATE
Bedankte sich 1 mal.
Ich hab selbst mal so ein System gesehen und kann sagen, dass HD
Material flüssig abgespielt wird. Spiele hab ich nicht getestet.
Das Teil war als Office PC bestimmt. Vielleicht hilft dir der Link
weiter:
http://extreme.pcgameshardware.de/tagebuecher/57050-bilderbuch-das-kleine-schwarze-meiner-freundin-lian-li-pc-q07-zotac9300-itx-wifi-12-mib-bilder.html
Geschrieben: 22 Sep 2009 07:32
ich hab das asrock ion 330. (btw es heißt nicht intel ion sondern
nvdidia ion ;) )
ich spiele alle hd sachen mit tmt3 ab - läuft alles einwandfrei.
ebenso sattv über den dvbviewer (für hd kanäle nehme ich die
windows 7 codec - klappt einwandfrei mit denen).
spiele hab ich nicht probiert. ich denke aber, dass css gehen wird,
auch wenn das spiel fast nur die cpu fordert. eventuell die grafik
zurück schrauben.
such mal berichte, ob leute css auf einem nettop spielen können -
da wird es sicher mehr erfahrungsberichte geben!
schade, dass der atom eigentlich ein ziemlicher krüppelprozessor
ist. :sad:
Geschrieben: 27 Sep 2009 00:58

Blogpoet
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich denke immer noch drüber nach nen neuen HTPC aufzubauen, aber
die ATX Boards sind wirklich zu groß... nur die Leistung von nem
ITX ist ja wirklich nicht die tollste :/
Als Medienserver sollte es aber funzen... gibt es da eigentlich
bestimmte Netzteile für?
Geschrieben: 27 Sep 2009 10:17
du kannst dir ja auch ein itx board kaufen mit einem 775er intel
sockel. dann einen e6300 draufhauen. mit 2,8 ghz ist da schon
ordentlich power dahinter.
die atoms sind ja leider performancemäßig schlecht - egal ob jetzt
der dual atom core oder die single variante.
Geschrieben: 27 Sep 2009 17:00

Blogpoet
Blu-ray Starter
Aktivität:
Cool - danke für den Tip :)
Hatte keine Ahnung dass es auch ITX Boards für schnellere CPUs gibt
:)
Geschrieben: 27 Sep 2009 21:21
Geschrieben: 28 Sep 2009 00:28

Blogpoet
Blu-ray Starter
Aktivität:
Da fang ich ja gleich wieder an zu träumen... allerdings sind die
Boards nicht wirklich günstig :/
Müsste ich jetzt nur mal zusammenrechnen was ich für alle
Komponenten bezahle und dann im Vgl. zu nem fertigen Barebone oder
nem Apple Mac mini gucken...
Das AM2 ITX lacht mich an... allerdings weit über 100€ und dann nur
mit Notebook RAM :confused:
Netzteil braucht man da auch ein kleines... was muss man denn bei
den ganzen Mini-Bauteilen rechnen?
Wird warscheinlich genau so teuer wie mein alter HTPC im großen
Hifi-Gehäuse
Da hab ich insgesamt 500€ gezahlt...
wenn ich mit nem ITX-Mini-PC drüber liege, dann lohnt sich eher der
Mac Mini
Geschrieben: 28 Sep 2009 09:05
stimmt, ein mac mini kostet um die 570 euro.
rechnen wir mal:
mainboard 100€
CPU E6300 65€
ram 2gb 25€
HDD 250gb 37€
Gehäuse, zb das hier: JCP MI 101 schwarz, inkl 250W Netzteil -
60€
Allerdings muss man bei dem netzteil selber den lüfter gegen einen
langsameren tauschen, aber das ist kein problem - hab ich bei
meinem schon gemacht.
macht zusammen: 287 euro ohne dvd laufwerk. also das ist schon
deutlich günstiger als ein mac mini.
Geschrieben: 28 Sep 2009 11:47

Blogpoet
Blu-ray Starter
Aktivität:
wenn ich noch das bd-laufwerk dazu nehme, ne PCIe Graka und Windows
7 sinds wieder 300€ mehr...