Nachdem mir mein Netzteil nach fast drei Jahren von BeQuite
abgebrannt ist (ich musste da echt den Stecker ziehen!) habe ich
über den Reperaturservice nach 14 Tagen das Teil repariert
zurückbekommen.
Lief alles recht Problemlos ab. Ok hätte schneller gehen
können.
Somit bin ich nun ein FAN von längeren Garantiezeiten. :-)
PS: es hatten sich im ähnlichen Zeitraum auch in meinen
Freundeskreis zwei baugleiche Netzteile verabschiedet.
Auch hier war eine Reparatur unproblematisch.
In meinem ersten Rechner hatte ich ein NoName Produkt, das ich
eigentlich permanent am Limit gefahren hatte (erkennbar an der
warmen Luft, die eigentlich immer da rauskam) und das nach 5 Jahren
nur weichen musste weil ich weiter aufgerüstet habe.
Fazit: Man "kann" auch mit "billigen" Netzteilen Glück haben.....
will ich aber nicht.
Nochmal ein Lob an BeQuite: Als TomsHardwareGuide einen Stresstest
von etlichen Netzteilen gemacht hat ging die Einschaltspannung im
Dauertest kaputt (-12V 0,5A). Das Schicksal teilten sich
verschieden Netzteile andere Hersteller ebenfalls. BeQuite war aber
der einzige Hersteller, der den Fehler untersucht und nachgebessert
hat.
Somit bin ich seinerzeit von Enermax zu BeQuite gekommen und
geblieben.
Das also zu meinen langjährigen Erfahrungen. Letztendlich
entscheidet bei vielen doch der Preis.