Der PSN Video Store der PS3
Unsere ersten Eindrücke von Sonys Video Delivery Service
für die PS3: Preise und Möglichkeiten
Gestern hatte Sony verlauten lassen, dass ab heute der Video Store
im PSN verfügbar sein wird. Die Preise von "ab" EUR 1,99 für das
Leihen und "ab" EUR 7,99 liessen aufhorchen und das intereresse
vieler schüren.
Hier also unsere ersten Erfahrungen zur Preis-Safari im
VideoStore:
Der großteil der Filme steht im Moment nur in SD-Qualität zur
Verfügung und die Leihpreise für die meisten dieser Filme beträgt
EUR 2,99. Neuere Titel beginnen meist bereits bei EUR 3,99 und
falls man eine HD-Version leihen möchte, darf man EUR 3,99 als
Untergrenze für das Ausleihen sehen.
So ist z.B. "Batman" (nicht Batman Begins, sondern Tim Burtons
Version) in HD für EUR 3,99 auszuleihen. Möchte man sich hingegen
X-Men Origins: Wolverine in HD ausleihen, darf man EUR 4,99
zahlen.
Die Auswahl an HD-Filmen beschränkt sich im Moment auf gerade
einmal 10 Filme. Im Moment bietet der Videostore genau 391 Filme
zum Ausleihen.
Die Auswahl an Filmen ist breit gefächert, und man findet neben
neueren Titeln auch ältere Actionstreifen wie "Robocop", "Reservoir
Dogs" oder "Speed".
Die Auswahl ist recht "mainstreamig", wer alternative Filme suchen
will, braucht eine ziemlich große Lupe, da fast nur die
Major-Studios mit ihrem Hauptlineup im Store vertreten sind.
Die Kaufpreise der Filme belaufen sich zwischen EUR 7,99 und EUR
14,99 (z.B. Crank 2 in SD-Qualität). Unsinnigerweise kann man
manche Filme zwar in HD leihen, aber nicht in HD kaufen. Die Logik
der Studios dahinter ist nicht zu verstehen.
Der hohe Kaufpreis von EUR 14,99 für SD-Qualität Filme lohnt sich
unseres erachtens nach überhaupt nicht, da DVDs oft von den
bekannten Elektronikketten in Angeboten um die EUR 10,- verkauft
werden oder auch günstiger.
Bequem ist es sicherlich allemal sich einen Film von der Couch aus
zu kaufen.
Warten wir ab, wie sehr und stark Sony den VideoStore füllen kann
und ob irgendwann auch die EUR 1,99 Angebote auftauchen, denn im
Moment haben wir bei unserer Stichprobe keinen Film ausmachen
können, der zum Ausleihen günstiger als EUR 2,99 war.
Viele Fragen sich nun, wie es mit den EUR 1,99 Filmen aussieht?
Vielleicht findet ihr ja welche? Schreibt eure Erfahrungen zum
VideoStore in den Kommentarbereich.
Wie sieht es mit den Tonspuren der heruntergeladenen Videos aus?
Bisweilen konnten wir bei sämtlichen Filmen nur eine
2-Kanal-Stereospur ausmachen. Von Mehrkanalton bei den HD-Downloads
oder gar HD-Ton fehlt im Moment jede Spur, was natürlich eine
bittere Pille für all jene ist, die ein 5.1 oder 7.1-Hifi-System
ihr eigen nennen.
Wie gross sind die einzelnen Downloads?
Im Schnitt betragen die SD-Downloads in etwa 1,5GB bis knapp 2 GB,
die HD Versionen hingegen benötigen schon 6GB (X-Men Origins:
Wolverine) bis 9GB (Watchmen) an Speicherplatz auf eurer
Festplatte.
Das Ausleihen oder Kaufen von Filmen ist gewohnt einfach im
VideoStore: Film auswählen, sich entscheiden ob man ihn leihen oder
kaufen möchte, und bezahlen. Während des Downloads wird einem die
Möglichkeit gegeben den Film entweder im Hintergrund
herunterzuladen, oder aber ihn schon gleich beim Laden
anzusehen.
Sobald der Film heruntergeladen wurde, erscheint er unter dem
"Video" Menu im XMB. Ein Ausleihfilm hat an der linken Seite ein
Icon dran, dessen Funktion im Moment noch nicht ganz klar ist.
Ausserdem steht unter dem Titel, wann der geliehene Film
abläuft.
Möchte man seinen Film auf der PSP mitnehmen, so bietet die PS3 an,
ihn zu verschieben. Hierfür wird der Film erst auf der PSP
aktiviert und dann transkodiert hinübergeschoben.
Bisher konnten noch keine TV-Produktionen oder auch Serien von uns
im Store gesichtet werden. Sicherlich würde solch ein Angebot mit
TV-Episoden zu Blockbusterserien wie LOST, Heroes etc. einen
weiteren Anreiz für die Downloads schaffen.
Unser bisheriges Fazit: Zum Ausleihen ist der Store gerade noch so
an der preislichen Schmerzgrenze - wenn man bedenkt, dass
Videotheken Filme für EUR 1,50 im Schnitt pro Tag verleihen (und
meist auch auf Blu-Ray), und man diesen mindestens 2 Tage behält,
so ist der Sony VideoStore zwar preislich der Videothek unterlegen,
kann aber durchaus wegen der offensichtlichen Bequemlichkeit
punkten. Wenn die Videothek auch noch nicht in Laufnähe ist, dann
erübrigt sich die Kostendifferenz zu Gunsten der PS3 wenn man einen
Benzinverbrauch von einem Euro für die Strecke (je nachdem)
einberechnen will.
Ganz dicker Minuspunkt ist und bleibt aber, dass die Tonspuren
anscheinend bisher nur in Stereo zur Verfügung stehen. Wieso gerade
bei Audio gespart wurde, ist uns schleierhaft. Ein kurzer Vergleich
von Star Trek im iTunes und PSN VideoStore zeigt:
EUR 14,99 SD mit 2 Kanal-Tonspur bei Sony
EUR 13,99 SD mit 5.1 Kanal-Tonspur bei Apple
Abgesehen vom Preisunterschied von einem Euro, den man nicht so
stark gewichten sollte, ist der Unterschied beim Ton
eklatant.
So können wir also sagen, dass wir abgesehen von dem Tonpatzer
ziemlich erfreut über die Einfachheit des Stores und den neuen
Ausleihmöglichkeiten sind. Kaufen würden wir zwar Filme weiterhin
auf Hardware (sprich Blu-Ray oder DVD), aber zum Ausleihen von
Filmen gibt es nichts praktischeres als die PS3 mit ihrem
Videoservice.
http://www.consolewars.de/features/?aid=383
Grüße
Alibaba