gamescom 2009 Preview: Alan WakeMicrosofts Exklusiv-Titel im First Look!
Alan Wake
Ihren Stolz konnten die Entwickler von Remedy kaum verbergen, als
Sie uns am Microsoft-Stand ihr neuestes Werk "Alan Wake"
präsentierten. Und nach unseren bisherigen Eindrücken zu urteilen,
können sie dies auch mit Fug und Recht sein. Oskari Häkkinen, Head
of Franchise Development und Matias Myllyrinne, Managing Director,
zeigten uns in aller Ausführlichkeit die bekannte E3-Demo, in der
Alan Wake durch zerstörte Blockhütten und düstere Waldwege der
Fährte eines geheimnisvollen Wesens folgt und sich unterwegs gegen
zahlreiche Gegner seiner Haut erwehren muss.

Wie bereits bekannt ist dabei eure effektivste Waffe nicht etwa
Schrotflinte oder Pistole, sondern eine Taschenlampe. Im weiteren
Spielverlauf wird es noch andere Lichtquellen wie zum Beispiel eine
Leuchtpistole oder Leuchtfackeln geben. Die von der "Dunkelheit"
befallenen Gegner müssen damit zuerst geschwächt werden, bevor man
ihnen mit gröberen Gerätschaften zu Leibe rücken kann. Doch auch
wenn die Dunkelheit und das agieren bei Nacht in "Alan Wake" einen
wesentlichen Faktor darstellen, wird nicht das gesamte Spiel bei
Nacht stattfinden. So gibt es auch Tages-Szenen, die ihr unter
anderem zur Interaktion mit den zahlreichen NPC´s oder Erkundung
des Schauplatzes "Brightfalls" nutzt. Absolut beeindruckt waren wir
von der Qualität der Ingame-Zwischensequenzen: Gestik, Mimik,
Kamerafahrten, Dialoge und Sprecher befanden sich auf höchsten
Niveau und gaben einem das Gefühl, einen Kinofilm zu schauen. Zudem
reagieren andere Charaktere realistisch auf eure Handlungen - in
der Demo leuchtete einer der Entwickler Alan Wakes Begleiter ins
Gesicht, woraufhin dieser sich lautstark beschwerte und zu Niesen
begann. Vielleicht kein bahnbrechendes Feature, dennoch der
Atmosphäre unglaublich zuträglich.

Die Story entfaltet sich nach und nach durch in den Gebieten
verteilte Manuskriptseiten, die nach ihrem Auffinden auf mysteriöse
Weise Wirklichkeit werden. Dabei unterscheidet Remedy zwischen
Seiten, die unbedingt gefunden werden müssen und solchen, die für
den Fortschritt weniger wichtig sind, fleißige Entdecker jedoch mit
einem tieferen Einblick in die Story belohnen. Für die Handlung
ließen sich Remedy von Büchern und Filmen jeglicher Art inspirieren
- nicht umsonst trägt Alan Wake den Untertitel "A Psychological
Action Thriller". Um diesen Film-Effekt noch zu verstärken, wird
die Handlung im Stil einer Fernsehserie in mehreren Episoden
erzählt. Dies hat laut Oskari Häkkinen zusätzlich den positiven
Nebeneffekt, dass man nach längeren Pausen wieder schneller ins
Spiel findet.

Grafisch befindet sich der Titel bereits jetzt auf höchstem Niveau
– die geschmeidigen Animationen, Lichteffekte, realistischen
Texturen, die stimmige Umgebung und die haarsträubenden
Soundeffekte kreieren eine unverkennbare Atmosphäre, die selbst
Titeln wie Silent Hill oder Resident Evil das Wasser reichen kann.
Neben den menschlichen Gegnern gingen in der Demo von Zeit zu Zeit
auch von der "Dunkelheit" befallene LKWs oder Baumaschinen auf Alan
Wake los. Beispielsweise riss ein Bulldozer nahezu ein komplettes
Haus nieder, bevor er dank Leuchtpistole gestoppt werden konnte.
Auch hier kann die Präsentation nur als atemberaubend bezeichnet
werden. Über weitere Gegner-Arten wollte sich Remedy jedoch leider
noch nicht auslassen.

Eine Szene gegen Ende der Demo verdeutlichte nochmals den
Open-World-Charakter von Alan Wake. Der Entwickler stieg in ein
Auto und fuhr zu seinem nächsten Missionsziel, einem in der Nähe
befindlichen Leuchtturm - alles ohne Ladezeiten oder
Unterbrechungen. Doch obwohl Remedy für seine Spielewelt eine
Open-World-Engine nutzt, betonten sie, dass der Titel ein lineares
Gameplay haben wird, da man den Spieler nicht von der packenden
Story ablenken möchte. Uns ist es recht, wenn das fertige Spiel die
Qualität der Demo halten kann, denn Microsoft hat hier ein ganz
heißes Exklusiv-Eisen im Feuer. Alan Wake erscheint 2010 exklusiv
für die Xbox360.
http://www.consolewars.de/features/?aid=362
Grüße
Alibaba