Vielleicht können wir uns darauf einigen, daß es auch stressige
Beamtenjobs gibt, genauso wie es in der freien Wirtschaft Jobs
gibt, bei denen man sich nicht tot macht.
Wenn gleich ich auch manchmal das Gefühl habe, daß es in den
Amtsstuben im Allgemeinen (Anwesende und andere Einzelfälle
natürlich ausgenommen) etwas geruhsamer zugeht und der pünktliche
Feierabend sowie die zugesicherten Kaffeepausen heilig sind.
Aber wen würde das wundern, im Beamtentum ist der Leistungsgedanke
ja völlig weggezüchtet worden, woher soll es also kommen?
Und ein Wort zu den vielgescholtenen Lehrern: Lehrer bekommen keine
Berufsunfähigkeitsversicherung, weil das statistisch nachgewiesene
Risiko, wegen phsychischer Belastungen berufsunfähig zu werden,
viel zu hoch ist.
Ich möchte auch kein Lehrer in so einer Problemklasse sein, da trag
ich lieber 8 Stunden am Tag Heizungen in den 6. Stock.