Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Kaufberatung für eine SAT Schüssel und LNB.

Gestartet: 04 Aug 2009 19:00 - 14 Antworten

Geschrieben: 03 Sep 2009 12:11

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


So habe gestern meinen Receiver abgeholt und morgen sollen im Technimarkt meine bestellte Schüssel + Zubehör ankommen.
Die Ausrichtung der Schüssel würde ich gerne mit Freunden machen. Ich würde nun gerne wissen wie man eine Schüssel als Laie gut ausrichten kann? Klar erstmal nach den anderen grob richten. Aber hat der Receiver oder Receiver im generellen irgendwie ein Tool, mit welchem man die Signalstärke messen kann?? Habe jetzt keinen Satfinder oder Messgerät und bevor ich den Suchlauf mache, würde ich sie optimal ausrichten. Denke mir wenn sie nicht gut ausgerichtet ist, das sie nicht alle Sender findet und so. Also wie gehe ich genau vor dem ersten Sendersuchlauf vor?? Lohnt die Investition eines Satfinders oder Messgerätes???
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 03 Sep 2009 12:17

Rated-R-Superstar

Avatar Rated-R-Superstar

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

also ich habe die Einstellung meiner Sat-Anlage vor 5-6 Wochen mit Hilfe dieser Website http://www.dishpointer.com/ sowie einem Sat-Finder gemacht. Klappte alles sehr gut. Unter dem Link gibst du deine Adresse und den Satelliten an, den du suchst und du bekommst eine google Maps Karte angezeigt, die dir die exakte Richtung anzeigt. Hatte allein dadurch schonmal ein ungefähres Bild auf dem TV und musst nur noch Feinjustieren (durch Bewegen der Antenne links-rechts und hoch-runter :thumb::thumb:
Viele Grüße
Chris
Geschrieben: 03 Sep 2009 12:40

ZiZu

Avatar ZiZu

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Noch besser ist ein Messgerät zu leihen. Man kann in jedem Fachgeschäft sich das Messgerät leihen. Ist auf jeden Fall besser als es sich zu kaufen, und billiger. Erst so wie Rated-R schreibt und dann mit dem Gerät genau einstellen. Im Receiver ist eigentlich immer eine Anzeige wie stark das Signal ist. Aber das würde ich später machen. Erst Antenne genau ausrichten und dann Sendesuchlauf machen.

Glück Auf
Geschrieben: 06 Sep 2009 13:45

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


So, habe nun alles installiert und wollte noch nen kleinen Erfahrungsbereicht schreiben:

Habe am Freitag die Technisat Multytenne am Vantage HD7100S Receiver angeschlossen. Das Ausrichten der Antenne habe ich mit Freunden gemacht. Man braucht schon ein bisschen Geduld dafür um das bestmögliche Signal und die bestmögliche Qualität zu erhalten. Im großen und ganzen hat es aber geklappt. Der erste Eindruck war leicht ernüchternd. Der Sendersuchlauf hat bei weitem nicht alle Programme gefunden und bei einigen Programmen konnte ich eine gewisse Unruhe bzw. Flimmern im Bild feststellen.
Habe darauf die neueste Firmware des Receivers installiert und siehe da, daß Problem war gelöst. Später habe ich aus einem Forum eine fertige Senderliste mit ca. 3500 Programmen bekommen die ich auf den Receiver aufgespielt habe. Alle Sender haben hierbei funktioniert.
Später habe ich herausgefunden das es an den DiSEqC - Einstellungen für die verschiedenen Satelliten lag. Einmal richtig zugewiesen und auch dieses Problem war gelöst. Das ich beim Suchlauf nicht alle Programme gefunden habe, lag an den fehlenden Transpondern. Im großen und ganzen war dies nichts anderes als eine Einstellungssache.
So langsam kam nach einer ersten Ernüchterung eine Begeisterung auf und ich muss sagen es läuft bisher alles perfekt. Die Bildqualität ist hervorragend und auch die Qualität der HD-Sender ist ein Genuss. Besonders der britische BBC-HD wo gestern Abend Fluch der Karibik lief, gilt als Referenz im Bereich HDTV. Das Bild kommt an die blu-ray nicht ganz ran, ist meiner Meinung nach aber auch nicht weit entfernt. Aber auch an anderen Sendern wie ARD HD, ZDF HD (zur Zeit der IFA), einsfestival HD, Anixe HD, arte HD, Astra HD oder Luxe HD hat man seinen Spaß.

Zum Empfang:
Ich habe die Antenne mit Freunden so gut es geht ausgerichtet. Momentan habe ich bei den Privaten Sendern Signal: 88%, Qualität 90%. Bei den ÖR sind es S:87/Q:84%. Bei den meisten HDTV Sendern sind es S:74%/Q:99%.
Wenn ich die Antenne vom Fachmann noch was ausrichten lassen würde, wäre mit Sicherheit noch was mehr drin. So aber ist das Bild absolut störungsfrei und sauber.
Am Freitag Abend war es bei uns in Düsseldorf stark bewölkt und es hat bei starkem Wind leicht geregnet. Auf die Signalqualität hat sich dieses Wetter in keinster Weise ausgewirkt. Alle Werte blieben gleich. Zwar weiss ich noch nicht wie es bei starkem Regen oder Gewittern aussieht, aber diesen kleinen Test hat sie mit Bravour bestanden.

Fazit:
Bisher 100% Begeisterung. Man kann die Leute verstehen wenn sie sagen "Einmal Sat, nie wieder Kabel!". Klar muss man noch seine Erfahrungen machen wenn extrem schlechtes Wetter ist, aber so ist man echt absolut zufrieden. Für alle die gerne Sat hätten aber nicht können oder dürfen ist diese Schüssel die ideale Lösung. Einzige Vorraussetzung ist ein Balkon Südseite ohne Hindernisse. Bei mir steht sie in der Ecke des Balkons und fällt aufgrund der kleinen größe nicht auf und nimmt mir so gut wie keinen Platz weg!!! Wenn man möchte kann man sie sogar komplett hinter dem Geländer unsichtbar verstecken. Bisher habe ich den Kauf in keinster Weise bereut und würde sich uneingeschränkt weiterempfehlen!

Gruß
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 06 Sep 2009 14:57

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von MajorDutch
Klar muss man noch seine Erfahrungen machen wenn extrem schlechtes Wetter ist, aber so ist man echt absolut zufrieden.

Zum Starkregen: Vor einem Jahr hatte ich meine Schüssel (80cm) noch an einem alten Atennenrohr auf dem Dach befestigt.
Da hatte ich dauernd Ausfälle, da der Wind die Schüssel dauernd hin und herbewegte.
Seit ich sie unterm Dachbalkon befestigt habe (von 3 Seiten zu, nur Südseite offen), kam nur ein einziger Ausfall vor.
Das war aber eine extrem heftige Wolkendecke. Da geht dann gar nichts mehr.

Und ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Satempfang, MajorDutch. Möge die generelle Zwangsverschlüsselung (wie im Kabel) des Satelliten noch in weiter Ferne liegen.
Siehe mein Banner unten :stop:;)
Gruß, speedy1286


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 27 Benutzer und 443 Gäste online.