der ram spielt da eigentlich eine riesen rolle.
beispiel:
du willst eine 10gb datei schneiden. diese lädst du ins programm
rein. hast du 4 gb speicher, werden 3 gb in den ram geladen, der
rest bleibt in der auslagungersdatei auf deiner festplatte.
nun muss das programm immer wieder hin und her swappen zwischen ram
und festplatte. und das dauert.
hast du 12 gb speicher zb, wird alles in den ram geladen. somit
hast du keine auslagerungsdatei auf deiner festplatte.
windows 32 bit kann max 4 gb adressieren, 64 bit max 16 exabyte.
:)
vista brauchst du nicht unbedingt, aber xp 64bit hat nicht den
besten treibersupport. das ist bei vista 64bit deutlich
besser.
kläre zuerst ab, ob alle deine karten (videokarte, tv karte,
soundkarte etc..) auch 64bit treiber haben bzw der hersteller
bereitstellt.
v.a. bei scannern und tv karten siehts da teilweise nicht gut
aus.
auch mit 32bit windows kann man das swappen verhindern. hast du 4gb
drinnen, sind davon ca 3,25 nutzbar - lädst du nun eine 1 gb datei
in dein programm, muss windows auch nichts auf die festplatte
auslagern.
3,25 sind deswegen bei 32 bit systemene nur nutzbar, weil windows
den rest für die adressierung der grafikkarte, soundkarte, lan
interface etc benötigt. das nennt sich Mapped Input/Output
Operations. also die kommunikation der einzelnen geräte
miteinander.
außerdem kann in einem 32bit betriebssystem max 2gb pro anwendung
zur verfügung gestellt werden. bei einem 64bit system fällt das
ebenfalls weg.