Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

welches Lautsprecherkabel

Gestartet: 30 Juli 2009 09:53 - 50 Antworten

Geschrieben: 31 Juli 2009 12:05

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ist genau das selbe wie wenn leute sagen, die kabel für die boxen sollten gleich lang sein, damit es zu keiner phasenverschiebung kommt. :rofl:

eigentlich arg, wieviel voodoo im audiobereich herumgeistert. :p
Geschrieben: 31 Juli 2009 12:07

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Oder glaubst Du, dass jede Kupfermischung genau identisch ist?

Die Frage ist ja nicht ob es andere Kupfermischungen gibt, die es natürlich gibt. Allerdings stellt sich mir die Frage warum sollte sich z.B. Oehlbach extra was zusammenmischen lassen, wenn es das OFC Kupfer das Hama auch drin hat genauso tut. Das würde doch die Gewinnspanne extrem nach unten treiben, oder? :rolleyes: Und wer sollte den Unterschied hören können, (Die meisten hören doch eh bloß den aufgedruckten Namen :p) vor allem bei einem Querschnitt von satten 4 mm². Der Strom sucht sich da schon seinen Weg. Die paar Unreinheiten werden ihn bestimmt nicht stören.
Gruß, speedy1286
Geschrieben: 31 Juli 2009 12:28

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
die kupfermischungen sind seit 20 jahren beinahe unverändert. die auswirkung von den "kabelzusätzen" sage ich jetzt mal wie sauerstoffanreicherung etc sind bis heute bestritten und nicht stichhaltig belegt.

gutes beispiel dafür war ein oehlbach spezialkabel um 500 euro!!!! in wirklichkeit war es ein normales cat5e kabel um 2 euro! das nenne ich kundenverarsche! :devil:

natürlich sollte man keine minderwertigen kabel nehmen. aber normale 2,5mm² oder wenns denn sein soll 4mm² ausn baumarkt sind voll ausreichend. und solange man daheim nicht kabellängen von 30m oder länger legt...
Geschrieben: 01 Aug 2009 12:21

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.


Na ja, als so großen Mist solltest du das nicht abstämpeln.
Bei LS Kabel zählt neben den reinen Wiederstand/Leitfähigkeit auch das Dämpfungsverhalten und die Schirmung!

Sorry, aber meine Firma beliefert selbst genug Messebauer, Eventfirmaen usw. und bei denen ist es nun wirklich Wurst was die hernehmen, da die Akustik der Hallen, Freigelände sowieso wesentlich Gröber eingreift als ein Kabel. Da zählt Haltbarkeit!
Setz dich in eine perfekt abgestimmtes EMMA Auto und hör die Musik (Dynamische Musik mit sehr guter Qualität) an, und du wirst sofort einen Unterschied zwischen einen sehr guten Kabel und einer dünnen NoNamestrippe bemerken! Vor allem im Hochton und Mittenbereich auf den wir Menschen sehr empfindlich reagieren! Wie immer muss man hier erst mal einen Refferenzvergleich haben.
Daheim für Kinoanlagen reichen normale 2,5 - 4qmm Kabel locker aus und niemand wird einen Unterschied hören.

Nur wer sicher ein mechanisches Meisterwerk alles Burmaster und Co. kauft verkabelt seine 100.000,- Anlage sicher nicht mit Baumarktstrippen!

Ich selbst habe auch "nur" Goldkabel Solid in 4qm bei mir verlegt, weil ich sie günstig bei Ebay erstanden habe! ;)
Da Kabel ist das Letzt was einer Optimierung bedarf, vorher kommen Raum + Geräte, das allein kostet so viel, dass einen die paar 100,- für die Kabel nicht mehr jucken!
Clubkarte.png
Geschrieben: 01 Aug 2009 12:31

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Daheim für Kinoanlagen reichen normale 2,5 - 4qmm Kabel locker aus und niemand wird einen Unterschied hören.

auf das wollte ich eigentlich raus. :thumb:
bei tonstudios etc ist das was anderes, aber daheim mit unseren "günstigen" anlagen wird man keinen unterschied hören.
es wird hier nämlich teilweise von dermaßen eklatanten unterschieden gesprochen (mit meinem oehlbach 2m lautsprecherkabel um 200 euro hört sich das alles viel dynamischer an etc...) die einfach - daheim im wohnzimmer - nicht da sind.

Zitat:
Da Kabel ist das Letzt was einer Optimierung bedarf, vorher kommen Raum + Geräte, das allein kostet so viel, dass einen die paar 100,- für die Kabel nicht mehr jucken!

dem ersten teil stimme ich vollkommen zu - alles andere wird deutlich mehr bewirken als ein kabeltausch im heimkino.
allerdings sind zb für mich ein paar 100,-- für kabel viel geld, das stecke ich doch lieber in andere boxen und kaufe mir die 2,5mm² aus dem baumarkt für 1 € :)
Geschrieben: 01 Aug 2009 12:51

Tracer

Avatar Tracer

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 422
Clubposts: 11
seit 24.06.2009
display.png
Pioneer KRP-500M
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
OPPO Digital veröffentlicht BDP-831 Universal-Blu-ray Player im Oktober
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.


Naja, wenn du das Geld hast um die deinen Raum für mehrer tausend € zu optimieren + Geräte für mehrer 10t €, dann wirst auch du dir keine Baumarktkabel mehr kaufen!
oder liege ich falsch? ;)

Für Normalverdiener wie uns, mit einem Hang zur Technik, tut es ein ordenliche dimensioniertes Kabel!
Clubkarte.png
Geschrieben: 01 Aug 2009 13:03

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
:rofl:

Zitat:
oder liege ich falsch? ;)

volle zustimmung. :)
Geschrieben: 02 Aug 2009 22:27

Ewald7

Avatar Ewald7

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
display.png
Sony KDL-55X4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit Biss
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 31 mal.


...und die ganz harten Jungs haben ein kleines Kraftwerk im Keller, weil der normale Strom aus der Steckdose nix taugt ;)
Gruß


Ewald


ICH, BIN, BLOGGER...
Geschrieben: 04 Aug 2009 09:38

bigkerem

Avatar bigkerem

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 925
Clubposts: 5.044
seit 24.06.2009
display.png
Samsung LE-37A659A
player.png
Samsung BD-P1595
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
78
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Bluray-disc.de präsentiert pünktlich zu Ostern das vierte Blulife Magazin
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 792 mal.
bigkerem verkauft seine komplette BD Sammlung! Zeiten ändern sich...

Monster Lautsprecherkabel THX:rofl:


was fürn ein schwachsinn...Bald gibts wohl auch DD oder DTS Ls Kabel....
und dafür zahlen auch noch welche Geld... man man man:thumb:

st91.JPG
Wir sind Zecken - Asoziale Zecken - Wir schlafen unter Brücken - Oder in der Bahnhofsmission...
Geschrieben: 04 Aug 2009 17:30

vlnjacki

Avatar vlnjacki

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Moers
kommentar.png
Forenposts: 619
Clubposts: 24
seit 19.02.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fixstars CodecSys CE-10 nicht kompatibel mit der Playstation 3 Slim
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil 5
anzahl.png
Bedankte sich 137 mal.


hallo bigkerem!
das lautsprecherkabel soll ja nach

thx norm zertifieziert sein;)
(THX-zertifiezierte Kabel gibt es nur von monster und liberty wire)

,mehr nicht und so teuer ist das auch nicht wenn man sich mal die preise der anderen lautsprecherkabel anschaut.;)

natürlich reicht auch ein ganz normales 4mm LS-kabel vom elektroniker nebenan.

mfg,vlnjacki;););)





Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 117 Benutzer und 1240 Gäste online.