Na ja, als so großen Mist solltest du das nicht abstämpeln.
Bei LS Kabel zählt neben den reinen Wiederstand/Leitfähigkeit auch
das Dämpfungsverhalten und die Schirmung!
Sorry, aber meine Firma beliefert selbst genug Messebauer,
Eventfirmaen usw. und bei denen ist es nun wirklich Wurst was die
hernehmen, da die Akustik der Hallen, Freigelände sowieso
wesentlich Gröber eingreift als ein Kabel. Da zählt
Haltbarkeit!
Setz dich in eine perfekt abgestimmtes EMMA Auto und hör die Musik
(Dynamische Musik mit sehr guter Qualität) an, und du wirst sofort
einen Unterschied zwischen einen sehr guten Kabel und einer dünnen
NoNamestrippe bemerken! Vor allem im Hochton und Mittenbereich auf
den wir Menschen sehr empfindlich reagieren! Wie immer muss man
hier erst mal einen Refferenzvergleich haben.
Daheim für Kinoanlagen reichen normale 2,5 - 4qmm Kabel locker aus
und niemand wird einen Unterschied hören.
Nur wer sicher ein mechanisches Meisterwerk alles Burmaster und Co.
kauft verkabelt seine 100.000,- Anlage sicher nicht mit
Baumarktstrippen!
Ich selbst habe auch "nur" Goldkabel Solid in 4qm bei mir verlegt,
weil ich sie günstig bei Ebay erstanden habe! ;)
Da Kabel ist das Letzt was einer Optimierung bedarf, vorher kommen
Raum + Geräte, das allein kostet so viel, dass einen die paar 100,-
für die Kabel nicht mehr jucken!