Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Anleitung zum Bau von optisch hochwertigen Lautsprecherkabeln

Gestartet: 25 Juli 2009 19:34 - 389 Antworten

Geschrieben: 09 Dez 2012 11:47

Bender206

Avatar Bender206

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich dachte erstmal an kein besonderes Kabel: http://www.amazon.de/HiFi-Lautsprecherkabel-transparent-Vollkupfer-Kabelbinder/dp/B004FUTY4E/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1355049883&sr=8-2 ... davon 2 gleich lange Teile zusammenfassen und die Enden am Receiver hat in 1 Banana jeweils!? Es wäre doch - nach meinem laienhaften Verständnis - dann nichts anderes, als 1 Kabel mit 4 Adern. So wären es halt 2 Kabel mit jeweils 2 Adern ... oder habe ich einen Denkfehler drin? :confused:
Geschrieben: 09 Dez 2012 11:52

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ach jetzt dämmerts :D

Nun für Bi Amping musst Du nun lediglich 2 mal das gleiche LS Kabelpaar herstellen.
Dann schliesst du beide Paare an einen LS an... Damit das aber nicht nur wie gewollt,
sondern auch wie gekonnt aussieht, empfehle ich dir beide Paare in einen Gewebeschlauch
zu legen.

Oder du kaufst dir ein Kabel von zB InAkustik wie ich ... siehe Blog Kabelbau ENCOM....


ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:00

Bender206

Avatar Bender206

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bi-Amping soll es ja nicht werden, sondern Bi-Wiring. Deine Blogs hab ich schon mit regem Interesse gelesen ;). Wollt nur auf Nummer sicher gehen, dass ich die 4 Adern des InAkustik-Kabels auch mit 2 einzelnen Lautsprecherkabeln (Zusammenfassen von 2 Adern zu einer auf Receiverseite, so dass ich quasi von 2 Anschlüssen (rot/schwarz), auf 4 Anschlüsse (rot/rot/schwarz/schwarz) auf Lautsprecherseite komme) darstellen kann.
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:07

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Bender206
Bi-Amping soll es ja nicht werden, sondern Bi-Wiring. Deine Blogs hab ich schon mit regem Interesse gelesen ;). Wollt nur auf Nummer sicher gehen, dass ich die 4 Adern des InAkustik-Kabels auch mit 2 einzelnen Lautsprecherkabeln (Zusammenfassen von 2 Adern zu einer auf Receiverseite, so dass ich quasi von 2 Anschlüssen (rot/schwarz), auf 4 Anschlüsse (rot/rot/schwarz/schwarz) auf Lautsprecherseite komme) darstellen kann.

Ok bei Bi Wiring sollte es kein Problem sein, denn das sind ja eh quasi Y Kabel.
In wie weit das einen Einfluss hat, ob man eben die Kabelpaare nur am AMP zusammenfasst und dann
getrennt bis zu den LS geht, oder aber die Kabel vom AMP bis zum LS zusammen, kontaktiert verlaufen,
weiß ich leider nicht.


ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:09

Bender206

Avatar Bender206

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
In wie weit das einen Einfluss hat, ob man eben die Kabelpaare nur am AMP zusammenfasst und dann
getrennt bis zu den LS geht, oder aber die Kabel vom AMP bis zum LS zusammen, kontaktiert velraufen,
weiß ich leider nicht.


ENCOM

Ich schätze mal, das hat gar keinen Einfluss, aber ist dann erstmal gut zu wissen, dass es am Receiver nicht zu Konflikten kommt, wenn ich einfach 2 Adern auf einen Anschluss lege. Danke ENCOM :thumb:
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:11

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Bender206
Ich schätze mal, das hat gar keinen Einfluss, aber ist dann erstmal gut zu wissen, dass es am Receiver nicht zu Konflikten kommt, wenn ich einfach 2 Adern auf einen Anschluss lege. Danke ENCOM :thumb:

Aber bitte aufpassen beim anschließen :thumb:

ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:15

Bender206

Avatar Bender206

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Aber bitte aufpassen beim anschließen :thumb:

ENCOM

Das ich +/- nicht durcheinander haue oder noch etwas anderes?
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:27

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was erfoffst du dir vom Bi Wiring?
Das ist meiner Meinung nach der größte Quatsch.

Wenn du Bi Amping willst ok, aber Bi Wiring wozu?

Dann hast du 2 mal Induktivität und Kapazität von der Endstufe zum LS dazwischen geschaltet.

Und wenn schon, dann verwende 2 unterschiedliche Querschnitte, 2,5 für Bass und 1,5 für HT.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:28

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Bender206
Das ich +/- nicht durcheinander haue oder noch etwas anderes?

Jap genau das meine ich.
Ich würde das lieber 10 mal prüfen.
Du hast ja eine Leitung die bekommt einen roten Stecker für den AMP.
Die selbe Leitung bekommt auf der anderen Seite zwei rote Stecker.
Das gleiche Spiel mit schwarz. Das klingt so banal was es auch ist,
aber genau weil es so ist, sollte man acht geben, damit vor lauter
Routine nix passiert.

Schau mal nach Kabel wo die Leitungen unterschiedliche Formen haben.
Ich hatte früher welche da + rund und - quadratisch. Da ist es einfacher
sich Eselsbrücken zu bauen....Nur als Tip:thumb:

ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 12:40

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Am Ende mit einem Diodenprüfer ran und dann weiß man es auch!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 91 Benutzer und 1123 Gäste online.