:DJa das schon, aber ich hab nicht damit angefangen. Ich hab nur
irgendwann vor ein paar Monaten mitbekommen das sich langsam ein
Trend entwickelt. Das die Standard-Lautsprecherkabel nur noch in
großen Querschnitten verkauft/gekauft werden. 2x2,5mm² ist
heutzutage ja schon fast wie früher 2x0,75mm² oder 2x1,5mm².
Dazu kam dann noch das viele Hersteller dann angefangen haben die
Standard-Lautsprecherkabel neu zu designen, also dickere
Ummantelung oder andere Formen wie Flachbandkabel oder total ovale
wie das Inakustik Atmos Air. Dann gabs auf einmal solche wie das
Oehlbach Rattle Snake 3 wo die Litzen dann in 6-7 große Pakete
gebündelt sind und auf einmal fing das an mit der versilberung und
den Bi-amping Kabeln im schwarzen runden Mantel. Das gabs ja früher
alles nicht so.
Da hat man immer nur Kupferkabel in der transparenten Hülle
gesehen, maximal weiss oder schwarz noch und die Farbkodierung mal
rot oder blau aus Streifen.:D
Inakustik hat da irgendwie mit der Black&White Serie den
Grundstein so gelegt. Auf einmal hatten die den komischen
Querschnitt von 2x2,97mm² was komischerweise auch alle fertigen
konfektionierten High End Kabel haben. Die haben nie größere, als
wenn das der Ideale Leistungsquerschnitt ist. Jedenfalls weiß ich
das noch das sich vor ein paar Jahren schon so Freaks mit zuviel
Geld die noch bei Mutti daheim wohnen sich dann ein riesen Heimkino
ins Kinderzimmer gebaut haben, was mancher gestandene Mann um die
50j nicht mal hatte. Die hatten dann meist die Black&White
Serie und dann immer mit Bildern in anderen Foren damals
rumgeprollt.
Das ist mir noch so im Gedachtnis geblieben, weil das so die ersten
optisch krassen Kabel waren mit einem Geflechtsschlauch schon
komplett fertig, aber meist noch als Meterware. Aber auf einmal
sieht man nur noch so fertige Kabel bei jeden namenhaften
Hersteller. Das steckt schon an, auf jedenfall. Man kommt gar nicht
mehr daran vorbei.
Aber die Preise sind wirklich enorm, ich hab schon welche bis
3000euro gesehen und da war nicht mal ersichtlich ob sich das um
ein Paar handelte oder es wirklich nur ein Kabel war. Das ist total
Irre. Ich mein was muss man dann erst für Lautsprecher da stehen
haben wo das in einem gesunden Verhältnis steht solche Kabel
anzuschließen.
Selbst an einer Heco The Statement, Canton Reference oder Klipsch
Palladium wäre das noch übertrieben.
http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?info=p2753_Klipsch-Palladium-P-39F--alle-Farben-.html
Das muss man sich mal überlegen 8000euro ein Lautsprecher und
selbst da wäre es wahnsinnig nochmal ein 3000euro Kabel
anzuschließen.
http://www.goldkabel.de/executiveseries/executivels440lautsprecherkabel.php
Wenn ich mir solche Preise ansehe, kann man die Kabel nur selber
bauen. Das ist doch absoluter Wahnsinn. Ich kann mir im Leben nicht
vorstellen das die verwendeten Materialien bei so einem Kabel auch
nur die Hälfte vom Preis ausmachen.
Von daher nur ganz logisch, wenn man überall solche Kabel sieht.
Der Mensch will immer das haben was er oft sieht und wenn das teuer
ist, dann bauen wir uns das halt selbst. Das ist immer noch teuer
genug. Andere kaufen für 30euro eine 50m NoName Rolle verkabeln ihr
ganzes Heimkino damit und sind glücklich.