Boah. Ihr vergrabt 6mm²-Leitungen? Kann mal bitte mal jemand für
mich ausrechnen, welche elektrische Leistung man über eine
Doppelader mit jeweils 6mm² schicken könnte?
Die Behauptung des 25%igen Verlustes von "HiFi-Test" würde ich
glatt mal infrage stellen. ich werde mir den Artikel mal zu Gemüte
führen...
Aber mal im Ernst: Bei 6mm² Querschnitt wird's aber richtig teuer,
allein schon vom Kupferpreis her. :confused:
EDIT: In dem Artikel steht doch tatsächlich folgendes:
Zitat:
Zitat von "HiFi-Test 05/2011"
Auch die hochwertigen und kantaktsicheren
4-mm-Hohlkontakt-Banana-Verbinder mit Berylliumbeschichtung tragen
dazu bei, dass der Signalstrom verlustfrei durch das Kabel
transportiert wird."
:eek: Die Jungs müssen sofort den Nobelpreis für Physik bekommen.
Die haben den ersten Supraleiter gebaut, der bei Raumtemperatur
funktioniert. Und das einfach durch Beschichtung der Stecker.
Genial. :rofl:
Beryllium leitet den elektrischen Strom übrigens schlechter als
Kupfer, aber das nur am Rande. Ich muss mich jetzt erst mal vom
Lachen wieder erholen.
EDIT2: Die im Artikel gezeigte Grafik mit den "Signalverlusten" in
Bezug auf Länge und Querschnitt der Lautsprecherleitungen ist
leider wertlos, weil weder Spannung, noch Frequenz oder Strom als
Bezugspunkte angegeben wurden. Es wird ein linearer "Verlust"
dargestellt, was nahelegt, dass der Spannungsverlust gemeint ist.
Der ist aber prozentual bei niedrigen Spannungen höher, als bei
hohen Spannungen. Ohne Bezugspunkt ist die Grafik also
ausschließlich dafür geeignet, den Leuten weiß zu machen, man
müsste einfach unheimliche dicke Leitungen verlegen und alles sei
in Ordnung.