Geschrieben: 25 Okt 2011 09:55
Zitat:
Zitat von ohm-1
hier ist eine skizze von den
sc4/4 splittern, kann dann ja jeder prüfen ob seine kabel
durchgehen oder nicht...
eingang: 1x 13,5mm
ausgang: 4x 5mm
Danke, du betreibst ja ganz schön Aufwand! Es ist auch mein Denken,
alles genau durch zu planen! :cool:
Ich muss meine Kabel unbedingt zu Ende bringen...
Grüße Maikon
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 25 Okt 2011 10:03
Zitat:
Zitat von cinema architekt
Hallo,
zu später Stunde noch schnell eine Antwort. Nein die SC4/4 Splitter
kann ich leider nicht verwenden wenn die Kabel einzeln überzogen
sind. Würde auch etwas komisch aussehen selbst wenn es ginge. Die
Splitter sind zum Glück ziemlich klein und aus Alu (dachte erst die
sind aus Kunsstoff).
Ich werd die 4 Splitter morgen zurückschicken. Wenn dann bräuchte
ich die 4/2 Splitter. Die haben nur 2 Öffnungen aber dafür große.
Weil die normalen 2/2 Splitter haben 2 genauso kleine Öffnungen die
würden auch nix bringen.
Problem ist ja nur bei 5 Kabeln brauch ich 10 Splitter und das bei
je 7,18euro. Das geht richtig ins Geld.
http://www.amazon.de/ViaBlue-Viablue-SC4-2-Splitter/dp/B00434SNZS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1319499811&sr=8-3
Das ist auch ein Grund, warum ich von den Splittern weg bin!
Schau dir mal das an:
http://www.goldkabel.de/goldkabelhighline/highlinespeakersinglewire.php
oder einfacher:
http://www.amazon.de/Inakustik-Referenz-LS1102-Lautsprecherkabel-konfektioniert/dp/B002BWD3DG/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1319529677&sr=8-5
Es geht hauptsächlich um den Splitter! Die Variante von Goldkabel
finde ich persönlich am Besten, aber auch hier kaum umsetzbar, da
die auch nicht günstig sind!
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 25 Okt 2011 10:14

Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Maikon
Danke, du betreibst ja ganz schön Aufwand! Es ist auch mein Denken,
alles genau durch zu planen! :cool:
Ich muss meine Kabel unbedingt zu Ende bringen...
Grüße Maikon
naja, die skizze stammt ja nicht von mir, habs sie auch nur
gefunden...
;)
die variante aus deinem ama link ist zwar sicher einfacher, sieht
für meinen geschmack aber leider auch danach aus...
:confused:
solche schläuche wie am goldkabelfoto kenn ich garnicht...
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 25 Okt 2011 10:20
Zitat:
Zitat von ohm-1
naja, die skizze stammt ja nicht von mir, habs sie auch nur
gefunden...
;)
die variante aus deinem ama link ist zwar sicher einfacher, sieht
für meinen geschmack aber leider auch danach aus...
:confused:
solche schläuche wie am goldkabelfoto kenn ich garnicht...
Natürlich kann man sich auch die viablue splitter holen, aber zu
welchem Preis?
Ich werde es höchstwahrscheinlich so machen, wie es bei den
in-akustik kabeln ist!
Werde es mal ausprobieren und danach hier zum Besten geben!
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 25 Okt 2011 10:24
Ich werde auch immer weiter gucken und auf die Suche nach ähnlichen
Splittern wie diese gehen!
http://www.in-akustik.com/de/KuZ/produkte/artikel.asp?ref_no=0077016&mobil=
Allerdings will ich erst einmal fertig werden...
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 25 Okt 2011 10:36

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
:mad:Die sind halt sauteuer die blöden Viablue Splitter. Im Prinzip
sind die eigentlich sinnlos, die verdecken ja nur den
Schrumpfschlauch und sehen gut aus. Angeblich sollen die ja die
Kabelenden gegen Abknicken schützen bzw stabilsieren aber das ist
Unsinn.
Dafür ist der Geflechtschlauch da und der Schrumpfschlauch legt
sich auch eng an und stabilisiert. Das eigentliche Kabelende ist ja
viel weiter vorne wo die Kabelschuhe und Bananas sind die mehr
wiegen als so ein Splitter.
Aber Maikon hat Recht, das Inakustik seine Black&White
Kabelserie auch nur mit Schrumpfschläuchen ausstattet.
Solche "Y-Gummiüberzüge" habe ich schon bei einigen Kabeln gesehen.
Das gab es früher schon oft bei den Cinchkabeln für Car-Hifi zur
Endstufenverbindung.
Hier auch ein Beispiel zu diesen Gummiüberzügen:
http://www.ebay.de/itm/Dynavox-High-End-Lautsprecher-Kabel-2-x-3-0-Meter-NEU-/370412455642?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item563e4d86da
Ich werd nachher erstmal die 4er Splitter zurückschicken und kucken
ob die mir dafür die großen 2er Splitter schicken. Da mach ich
wenigstens erstmal die 4 sichtbaren Enden hinter den
Standlautsprechern mit. Der Rest könnte im Prinzip nur
Schrumpfschlauch bleiben weil das eigentlich eh keiner sieht.
Geschrieben: 25 Okt 2011 15:42
Wenn man die Gummiüberzüge jetzt noch irgendwo bestellen könnte,
das wär was!
Ich benötige für 6qmm natürlich etwas breitere und da ist das erste
Problem. Bekommt kein car hifi Händler ran. Schon probiert...
Das Zweite, sie sollten bei mir in weiß sein!
Mit dem Splitter bin ich auch nicht so glücklich!
Wenn meins fertig ist, stelle ich es hier auch noch vor!
Erst einmal bin ich aber auf deine (cinema-architekt) gespannt...
:cool:
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 25 Okt 2011 23:27

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Also die Gummiüberzüge wirken in echt aber nicht so hochwertig.
Hatte das im Auto auch mal bei Audio-Cinch Kabel, das ist sehr
wackelig und ein etwas "ekelhaftes Gummi" von der Haptik.
Die Viablue Splitter sind schon recht wertig von der Haptik und
Optik, die sahen selbst auf der offiziellen Seite nicht so gut
aus.
Hab vorhin mal an einem Restück LS-Kabel den Test gemacht und mit
einem Schrumpfschlauch den Geflechtsschlauch fixiert. Das ging mit
dem Feuerzeug relativ einfach. Ohne das was anbrennt oder es zu
schnell ider zu langsam ginge. Hab nur beim Test gemerkt man sollte
den Geflechtsschlauch wo sehr sauber darunter abschneiden und dann
sehr sauber im drehen irgendwie den Schrumpfschlauch sauber
drüberschmelzen. Weil wenn das nicht zu 100% wird sieht es ohne
Splitter schon nicht ganz so toll aus, zwar auch sehr sauber aber
ich bin da detailverliebt. Das muss schon alles stimmen.
Grad weil es für mich selbst ist, da muss es nochmal so gut werden.
Ich habe da höchste Anspruche an Qualtität und Optik wenn ich etwas
handwerklich erstelle.
Geschrieben: 26 Okt 2011 14:25
Zitat:
Zitat von cinema architekt
Also die Gummiüberzüge wirken in echt aber nicht so hochwertig.
Hatte das im Auto auch mal bei Audio-Cinch Kabel, das ist sehr
wackelig und ein etwas "ekelhaftes Gummi" von der Haptik.
Die Viablue Splitter sind schon recht wertig von der Haptik und
Optik, die sahen selbst auf der offiziellen Seite nicht so gut
aus.
Hab vorhin mal an einem Restück LS-Kabel den Test gemacht und mit
einem Schrumpfschlauch den Geflechtsschlauch fixiert. Das ging mit
dem Feuerzeug relativ einfach. Ohne das was anbrennt oder es zu
schnell ider zu langsam ginge. Hab nur beim Test gemerkt man sollte
den Geflechtsschlauch wo sehr sauber darunter abschneiden und dann
sehr sauber im drehen irgendwie den Schrumpfschlauch sauber
drüberschmelzen. Weil wenn das nicht zu 100% wird sieht es ohne
Splitter schon nicht ganz so toll aus, zwar auch sehr sauber aber
ich bin da detailverliebt. Das muss schon alles stimmen.
Grad weil es für mich selbst ist, da muss es nochmal so gut werden.
Ich habe da höchste Anspruche an Qualtität und Optik wenn ich etwas
handwerklich erstelle.
Stimme dir in allen Punkten zu!
Hier so sehen meine momentan noch aus:
Anhang
Anhang
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 26 Okt 2011 14:35

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Erinnert mich von der Optik her stark an die Goldkabel Serie:
http://www.elektrowelt24.eu/shop/index.php?cat=c594_PURE-AV-High-Performance.html
Auch schöne Splitter an den Sommer Cable. Sowas könnte auch gehen
wenn es die einzeln gibt. Der Geflechtsschlauch sieht auch gut aus.
Aber unglaublich das bei einem Kabel für 700euro bei 2,5m noch
keine Anschlüssstecker dabei sind.
Das wurde übrigens in der Hifi Test Ausgabe vom Sept 2011
getestet.
Dort stand auch nochmal das bei geringen Querschnitt und großer
Länge sich die beim Lautsprecher ankommende Leistung um über 25%
verringern kann. Also scheint es schon gut zu sein wenn man von
2,5mm² auf 4,0mm² hochgeht und nicht nur einfach die alten Kabel
schick "anzieht".