Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

"Das Erste HD" + "ZDF HD"

Gestartet: 13 Juli 2009 16:58 - 812 Antworten

Geschrieben: 10 Feb 2010 17:29

bedunet

Avatar bedunet

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Nocturnus
Hm.... da wird der Ton dann doch nur verteilt, oder wie wollen die das mit der Definition der verschiedenen Kanäle regeln? Vor allem: live ;)

Und wie macht das ZDF das bei Wetten dass? Ist doch auch 5.1 und wird von meinem AV-Receiver auch so angezeigt.
Geschrieben: 10 Feb 2010 17:41

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Das Erste HD startet am 12. Februar um 05:30 Uhr mit der HDTV-Regelausstrahlung


daserste-hd-logo1.jpg

Die lange Zeit des Wartens auf HDTV in Deutschland ist bald vorbei, denn der offizielle Startschuss für den HDTV Regelbetrieb bei der ARD fällt am kommenden Freitag, dem 12. Februar morgens um 05.30 Uhr. Ab dann wird auf “Das Erste HD” nicht mehr die bekannte HDTV-Demosequenz im Dauerbetrieb laufen, sondern das reguläre Programm zu sehen sein. Um 05:30 Uhr ist dann erstmals das “ZDF Morgenmagazin” in HD-Auflösung zu sehen, hierbei handelt es sich allerdings noch um hochkonvertiertes HD. Unter dem Motto “Leuchtender als jemals zuvor erstrahlt das Olympische Feuer in diesem Jahr für viele Fernsehzuschauer” wird dann ab 18:00 Uhr live aus Vancouver der Olympia-Auftakt in originärem, nativem HD-Material zu sehen sein.
Das Erste HD” sendet ab Freitag das komplette Programm in hochauflösendem Fernsehformat und mit digitaler Tonqualität nach dem Motto „Gutes noch besser sehen”. Damit werden die Winterspiele ein TV-Erlebnis in neuer Dimension: Brillante Bilder in außergewöhnlicher Schärfe vermitteln den Zuschauern das Gefühl, hautnah am Wettkampfgeschehen auf Eis und Schnee dabei zu sein.
„Seit der Erfindung des Farbfernsehens ist dies die größte technische Innovation”, kommentiert der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust den Start. „Und da auch solche technischen Weiterentwicklungen von der Rundfunkgebühr mitbezahlt sind, sendet die ARD ihr HD-Angebot selbstverständlich für alle unverschlüsselt und ohne zusätzliche Gebühren.”
Nach dem erfolgreichen Pilotversuch bei der Leichtathletik-WM und der überschwänglichen Resonanz des Publikums ist es deshalb für den MDR-Sportchef Wolf-Dieter Jacobi, der die Olympia-Berichterstattung federführend für die ARD organisiert, logisch, bei den olympischen Winterspielen mit der HD-Regelausstrahlung zu beginnen: „Sportliche Großereignisse waren schon immer auch ein Impulsgeber für technische Entwicklungen, denn sie eignen sich besonders gut, Emotionen durch Bilder zu vermitteln. Die Zuschauer können sich dann bei “Das Erste HD” auf Fernsehen in Kinoqualität freuen”.
Am 13. Februar wird dann die Bundesliga-Sportschau als erste ARD-Studiosendung komplett in HD und Mehrkanalton produziert und ausgestrahlt.

[Quelle: ARD]


In erster Linie werden im Februar-HDTV-Angebot der ARD die Interessen von Sportfans bedient. Ansonsten gibt es zunächst nur wenige Sendungen in echtem HDTV. Immerhin gibt es jetzt aber auch bereits die Möglichkeit, auf der ARD-Website gezielt nach HDTV-Ausstrahlungen zu suchen.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 10 Feb 2010 19:21

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ackerschnacker
das Pokalspiel gestern wurde auch in 5.1 übertragen, habe dann auf der
FB den Ton gewechselt und es kam auch das DD Zeichen, aber da war nix
mit 5.1 über den Lautsprechern:eek:


;)Auf SKY HD Sport lief es in 5.1 DD auf allen Boxen.:rofl:
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 10 Feb 2010 19:30

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
;)Und jetzt grad Bayern gegen Greuther Fürth auf SKY HD Sport in DD 7.1, geil. Zur Zeit 1:1.:thumb:
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 10 Feb 2010 19:41

Nocturnus

Avatar Nocturnus

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 139
seit 03.05.2009
display.png
Samsung UE-55F6500
player.png
Sony BDP-S4100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 33 mal.


Zitat:
Zitat von HDTV38
Gegenfrage wie machen die dass bei Live-Fußball da ist es auch echter Dolby Digital Ton?

Zitat:
Zitat von bedunet
Und wie macht das ZDF das bei Wetten dass? Ist doch auch 5.1 und wird von meinem AV-Receiver auch so angezeigt.

Keine Ahnung... erzählt's mir!

Echter Dolby Digital 5.1 Ton heisst ja nur, daß der Ton im DD 5.1-Format ausgestrahlt wird und (hoffentlich) jede Box was zu tun bekommt.
Ich stelle nicht in Frage daß das geht, gerade bei Wetten daß? hab ich das ja selbst schon mitbekommen.

Ich frage mich nur, ob der Ton auch differenziert kommt?
Bei Wetten daß? stelle ich mir das noch recht einfach vor. Thommy Gottschalk über den Center, das Publikum hauptsächlich über die Surround-Boxen und schon ist der Sinn erfüllt.
Aber wie will man das bei Fussball umsetzen ohne aufwändige Nachbearbeitung? Klar wird dann jede Box bespasst aber wie will man hier zwischen vorne und hinten, links und rechts differenzieren?
Oder kommt das Stadion über Front und Surround und der Kommentator über den Center? Wäre ne sinnvolle Möglichkeit....

Nur zum Verständis: Ich find's auch toll, wenn Sendungen in 5.1 ausgestrahlt werden. Ich denke nur, daß die Grenzen der Sinnhaftigkeit schnell erreicht sind. Gerade bei Sportsendungen oder Liveübertragungen.
Seht ihr das anders?
Geschrieben: 10 Feb 2010 19:49

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Aber hast schon recht wie will man das machen wenn man zum Beispiel Skilanglauf übertragen möchte wo alles ständig in Bewegung ist, im Gegensatz wie zum Beispiel im Stadion wo die Mikrofone fest installiert sind wo Dolby Digital einfacher wäre zu realisieren.
Geschrieben: 11 Feb 2010 09:17

Ackerschnacker

Avatar Ackerschnacker

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich stelle mir das gerade beim Schwimmen vor:p, Sprecher Center, Arme vorne, Beine hinten :rofl::rofl:

und die Wassergeräusche?:eek:
plattdüütsche Grüße
Andreas

Geschrieben: 11 Feb 2010 09:23

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von HDTV38
Das Erste HD startet am 12. Februar um 05:30 Uhr mit der HDTV-Regelausstrahlung


daserste-hd-logo1.jpg

Die lange Zeit des Wartens auf HDTV in Deutschland ist bald vorbei, denn der offizielle Startschuss für den HDTV Regelbetrieb bei der ARD fällt am kommenden Freitag, dem 12. Februar morgens um 05.30 Uhr. Ab dann wird auf “Das Erste HD” nicht mehr die bekannte HDTV-Demosequenz im Dauerbetrieb laufen, sondern das reguläre Programm zu sehen sein. Um 05:30 Uhr ist dann erstmals das “ZDF Morgenmagazin” in HD-Auflösung zu sehen, hierbei handelt es sich allerdings noch um hochkonvertiertes HD. Unter dem Motto “Leuchtender als jemals zuvor erstrahlt das Olympische Feuer in diesem Jahr für viele Fernsehzuschauer” wird dann ab 18:00 Uhr live aus Vancouver der Olympia-Auftakt in originärem, nativem HD-Material zu sehen sein.
Das Erste HD” sendet ab Freitag das komplette Programm in hochauflösendem Fernsehformat und mit digitaler Tonqualität nach dem Motto „Gutes noch besser sehen”. Damit werden die Winterspiele ein TV-Erlebnis in neuer Dimension: Brillante Bilder in außergewöhnlicher Schärfe vermitteln den Zuschauern das Gefühl, hautnah am Wettkampfgeschehen auf Eis und Schnee dabei zu sein.
„Seit der Erfindung des Farbfernsehens ist dies die größte technische Innovation”, kommentiert der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust den Start. „Und da auch solche technischen Weiterentwicklungen von der Rundfunkgebühr mitbezahlt sind, sendet die ARD ihr HD-Angebot selbstverständlich für alle unverschlüsselt und ohne zusätzliche Gebühren.”
Nach dem erfolgreichen Pilotversuch bei der Leichtathletik-WM und der überschwänglichen Resonanz des Publikums ist es deshalb für den MDR-Sportchef Wolf-Dieter Jacobi, der die Olympia-Berichterstattung federführend für die ARD organisiert, logisch, bei den olympischen Winterspielen mit der HD-Regelausstrahlung zu beginnen: „Sportliche Großereignisse waren schon immer auch ein Impulsgeber für technische Entwicklungen, denn sie eignen sich besonders gut, Emotionen durch Bilder zu vermitteln. Die Zuschauer können sich dann bei “Das Erste HD” auf Fernsehen in Kinoqualität freuen”.
Am 13. Februar wird dann die Bundesliga-Sportschau als erste ARD-Studiosendung komplett in HD und Mehrkanalton produziert und ausgestrahlt.

[Quelle: ARD]


In erster Linie werden im Februar-HDTV-Angebot der ARD die Interessen von Sportfans bedient. Ansonsten gibt es zunächst nur wenige Sendungen in echtem HDTV. Immerhin gibt es jetzt aber auch bereits die Möglichkeit, auf der ARD-Website gezielt nach HDTV-Ausstrahlungen zu suchen.

Aber das geht nur mit ein Receiver oder ?
Wer Kabel hat ( Kabeldeutschland - Analog ) hat keine Chance oder sehe ich das falsch.
Geschrieben: 11 Feb 2010 10:35

AirRiedle

Avatar AirRiedle

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Sittensen
kommentar.png
Forenposts: 62
seit 27.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Firmware-Welle für Panasonics Blu-ray Player und Recorder
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
AirRiedle Ich war nicht Blöd, hab Ihn, den Pana TX-P50 VT20EA :-)

Jup, geht nur mit einem HD-fähigem Receiver. Derzeit kommt das meiste ja in Digital rüber.Ohne Receiver und NUR Kabel Analog haste keine Chance.
Hab einen Humax HD-PR1000C , damit sollte es funktionieren.:rofl:
watching.jpg I see you....
Geschrieben: 11 Feb 2010 16:54

Chiso

Avatar Chiso

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Irgendwo und nirgends auf der Welt :D
kommentar.png
Forenposts: 1.410
Clubposts: 1
seit 19.09.2008
display.png
Panasonic TX-37LZD800F
player.png
Panasonic DMP-BD65
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 247 mal.
Chiso wartet auf was ganz großes und freut sich riesig drauf :D

Zitat:
Zitat von AirRiedle
Hab einen Humax HD-PR1000C , damit sollte es funktionieren.:rofl:

JEPP funktioniert - und so hervorragend das ich selbst vor der "Dauerschleife" länger hängen bleibe.:p
einfach MEGA! wusste garnicht das man "mit dem Zweiten" soviel besser sehen kann :rofl:
Was haben schöne Frauen und schöne Autos gemeinsam?
my_porsche_gt2.jpg
- beide haben einen Hintern und können uns richtig rasend machen!
- beide spornen uns zu nie dagewesenen Höchstleistungen an
- beide können richtig zickig werden
- beide können richtig ins Geld gehen
- beide sind mindestens eine Liebe wert


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 90 Benutzer und 1273 Gäste online.