Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Hardware für Mehrkanal an AVR und Fernseher

Gestartet: 26 Juni 2009 14:11 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 26 Juni 2009 14:11

Annika83

Avatar Annika83

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 21.06.2009


Hallo,

hatte bereits einen Thread zum Thema Ausgabe der Videosignale, jetzt wären noch die Audiosignale dran. Da ich den HTPC nicht zum spielen nutzen möchte, muss auch keine große Graka rein, ich bevorzuge eine onBoard-Grafiklösung für den Anschluss an den Flachmann.

Die Audiosignale sollen sowohl an meinen A/V-Receiver (Onkyo 504) als auch an den Flachmann ausgegeben werden (nicht alles muss über den stromfressenden AVR laufen).

Anschluss an AVR:
Hat keinen HDMI-Anschluss, da aber soweit ich das überblicken kann die onBoard-Lösungen die Sound über HDMI ausgeben können rar sind, ist das kein Thema. Über Toslink wäre mir am liebsten, so ist bisher alles mit dem AVR verbunden. Mir wurde vor ca. 2 Jahren mal gesagt, dass damalige Toslink-Lösungen (onBoard und Soundkarten) eher mäßig arbeiten. Da mein Mainboard 5.1-Cinch-Ausgänge hat, hab ich alles so verbunden, nutze ich aber selten.

1.) Reicht (qualitativ) Toslink für Blu-Ray überhaupt aus? 7.1-Sound bringt an meinem 5.1-AVR und 5.1-Boxensystem (Teufel Concept M) eh nichts.

2.) Besteht ein großer (qualitativer) Unterschied zwischen Toslink und der bisher an meinem PC verwendeten Cinch-Lösung (nennt sich sicher anders, ich hoffe man weiß was ich meine )

Anschluss an LCD-/Plasma:
Derzeit läuft noch eine Röhre, Flachmann soll erst gekauft werden, wenn der HTPC steht und läuft. Anhand der Anschluss-Angaben in diversen Preissuchmaschinen werde ich nicht ganz schlau.

Logisch, dass Soundausgabe direkt am TV mit einem AVR nicht mithalten kann. Was wäre denn hier die cleverste Lösung, um die Möglichkeiten den Fernsehers auszunutzen? Bringt hier Toslink etwas oder reicht Stereo aus?
#2
Geschrieben: 26 Juni 2009 14:20

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der Vorteil der analogen Lösung (Klinke->Cinch) wäre, dass - zumindest theoretisch - HD-Ton möglich ist.
Ich habe der Einfachheit halber aber die TOSLINK-Verbindung gewählt und sehe (bzw. höre) da keine Probleme. Man hat halt "nur" 5.1 und bestenfalls DTS-Ton mit 1,5 MBit.

Toslink zum Fernseher bringt nichts und ist m.W. auch gar nicht möglich, da alle mir bekannten TVs nur otiosche Ausgänge haben (für den integrierten DVB-Tuner), aber keine Eingänge. Von daher bliebe nur analog Stereo.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#3
Geschrieben: 27 Juni 2009 09:00

Annika83

Avatar Annika83

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 21.06.2009


Zitat:
Zitat von Tsungam
Der Vorteil der analogen Lösung (Klinke->Cinch) wäre, dass - zumindest theoretisch - HD-Ton möglich ist.

Meinst du für jeden Kanal eine Cinch-Kabel legen wie ich derzeit am PC habe?

Zitat:
Zitat von Tsungam
Toslink zum Fernseher bringt nichts und ist m.W. auch gar nicht möglich, da alle mir bekannten TVs nur optische Ausgänge haben (für den integrierten DVB-Tuner), aber keine Eingänge. Von daher bliebe nur analog Stereo.

Also einfach über zwei Cinch-Kabel (rot und weiß)?

---

Wie schaut es denn bei der Hardware aus? Ich hatte noch nie ein Board, welches mehr als einen Audio-Ausgnag hatte - und Toslink schonmal gar nicht. Mir wäre eine onBoard-Lösung die liebste, falls sie denn qualitativ gut arbeitet. Ich schätze aber mal für beide Anschlussarten muss eine Sound-Karte her?
#4
Geschrieben: 29 Juni 2009 16:13

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Annika83
Meinst du für jeden Kanal eine Cinch-Kabel legen wie ich derzeit am PC habe?

Ja, du hast dann ja 3 Stereo-Klinkenausgänge, die über Adapter zu 6 Cinch-Steckern überführt werden.

Zitat:
Also einfach über zwei Cinch-Kabel (rot und weiß)?
So meinte ich das.
Es geht natürlich nur entweder oder, also analog Stereo oder analog 5.1.

Zitat:
Wie schaut es denn bei der Hardware aus? Ich hatte noch nie ein Board, welches mehr als einen Audio-Ausgnag hatte - und Toslink schonmal gar nicht. Mir wäre eine onBoard-Lösung die liebste, falls sie denn qualitativ gut arbeitet. Ich schätze aber mal für beide Anschlussarten muss eine Sound-Karte her?
Wenn du ein Board wie dieses nimmst
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ProductID=2705
hast du gleich alles mit dabei - Grafikkarte mit HDMI, Toslink und analogen Mehrkanalausgang. Das ist das Board, welches ich (in verschiedenen Revisionen) auch in zwei PCs im Einsatz habe.

PS: Sehe gerade, das gibt es kaum noch. Eine vergleichbare Alternative wäre das:
http://www.giga-byte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=3017



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 80 Benutzer und 2300 Gäste online.