Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Neue Wohnung, neuer Sound

Gestartet: 22 Juni 2009 21:55 - 15 Antworten

Geschrieben: 23 Juni 2009 17:24

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge


Was STD schreibt ist zu 100% unterstützungswürdig. Die meisten Kaufboxen im Bereich 20 Liter sind gar nicht in der Lage richtigen Bass ( mit Power ) abzustrahlen. Aus dem Grund ist es eigentlich wieder sehr viel einfacher sich zu entscheiden. Wenn ich mir eine neue Anlage für Sourround kaufen würde - würde ich mittlere Größe aussuchen - Probehören und zuschlagen. Die mittleren Größen reichen im Bass relativ gut an die 50 - 60 Hz oder sogar noch etwas höher. Durch die "kleinen" Gehäuse kann ich sie dann klasse palzieren und habe weniger Probleme. Und dann übernimmt der oder mehrere Subs den Tieftonanteil. Wie STD schon schreibt - die Fronts können meistens sowieso keinen Tiefbass.Ich glaube das Problem ist oft, dass viele noch keinen richtigen Tiefbass gehört haben und den mit der Bassgitarre und Schlagzeug verwechseln.
Geschrieben: 23 Juni 2009 18:18

oecke

Avatar oecke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 03.05.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der Ja-Sager


schön viele antworten, ich will mal versuchen alles richtig zu interpretieren und darauf zu antworten.

ich habe ja nicht wirklich viele möglichkeiten die lautsprecher zu stellen. ihr habt ja recht, welche mir nun am besten gefallen, kann ich wohl nur selbst hören, aber die aufstellung ist ja nicht einfach mal so gemacht. ich denke, da kann man schon mit der richtigen wahl der plätze vieles richtig oder eben auch verkehrt machen. mein wohnzimmer ist nunmal so wie es ist, ich möchte halt gerne die best-mögliche aufstellung erzielen und dafür die richtigen lautsprecher(-typen) wählen.
dass ich einen sub brauche steht ausser frage, ich habe den vergleich zwar nicht bei mir gehört, kenne aber sehr wohl das bassfundament, welche ein sub liefert. für das heimkino bringt es mehr spass. zum musikhören reichen meine 92dc allerdings vollkommen aus. beim heimkino feht ihnen etwas druck im unteren bereich. nun stehen die standboxen jeweils genau in der ecke, was ja angeblich nicht nicht das optimum darstellt. die bassreflex öffnung ist ausserdem hinten. in der letzten wohnung war es ähnlich, ich kenne es also nicht anders.
ich erhoffe mir durch nutzung von regal-lautsprechern in der ecke plus subwoofer einen besseren klang, auch fürs musikhören. einen sanfteren hochtöner mit gutem mitteltöner sollte doch für die ortbarkeit genügen?! ob der tiefbass nun vom mittig stehenden sub oder aus den stereo lautsprechern kommt, sollte doch nicht so ins gewicht fallen, oder?

zum receiver. ob der denon 1610 der richtige ist, liegt wohl auch an der wahl der lautsprecher. mein jetziger sony liefert schon einiges an power. ein vergleich mit einem denon 1507 hat ergeben, dass er mehr dampf besitzt. so gesehen würde dieser reichen, ich möchte aber gerne ne automatische einmessung, gerne mit automatischen eq wie dem multeq. aber dass ist eher das kleinere problem.

hab ein bilder zweimal editiert, einmal für den ist-zustand, einmal meine idee (klicken für großansicht).

ist-zustand
grundriss_ist_thumb.jpg

option
grundriss_option_thumb.jpg

ist diese anordnung ok? in welcher höhe sollten die lautsprecher aufgestellt (bzw. angehängt) werden? lautsprecher vorne größer als hinten? center wie stereo lautsprecher oder dedizierter center, bzw. größe für bass entscheidend?

ich merke, langsam komme ich dem optimum (preis/leistung) näher. ;)

viele grüße,
oecke
Geschrieben: 23 Juni 2009 18:54

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
(oder beim Endkampf in der Stadt), ging das mit dem Teufel Sub einfach mehr in die Magengrube

Oh ja...die Zeitlupe...wenn sich ein Roboter mit den Raketen nochmal noch oben katapultiert...damit kann man nen Sub testen :)
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
Geschrieben: 23 Juni 2009 19:59

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge


Oecke - ich würde Regalboxen empfehlen und die dann im Prinzip in Ohrhöhe aufstellen.Wie man die Lautsprecher am besten aufstellst findest du ja in tausenden von Berichten - u.A. bei Nubert oder Deibel.
Von der Größe her rate ich dir alle Boxen gleich ! - auf jeden Fall die beiden Fronts und Center.Wenn du kannst, die dann auch senkrecht stehend und nicht liegend.Du mußt bei den FL und FR vielleicht einmal das Einrücken ( in Richtung TV ) nachdenken - bzw. ausprobieren.Ich denke auf jeden Fall einmal Proben machen und auch durch nach innen Drehen / Anwinkeln experimentieren.
Bei den hinteren Boxen hast du ja die Probleme mit den Erkern - vielleicht einmal über eine Deckenbefestigung nachdenken ??
Bei der Wahl Regalboxen zu nehmen mußt du aber wieder daran denken einen Sub mit einzusetzen.
Geschrieben: 23 Juni 2009 20:31

oecke

Avatar oecke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 03.05.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der Ja-Sager


gut, wenn die wahl von regalboxen die bessere lösung ist, passt es mir gut.
subwoofer steht ausser frage.
wie meinst du das mit den hinteren boxen? RL lässt sich ja nicht weiter nach links verschieben, die wand ist im weg. die rechte weiter nach links holen und an der decke befestigen? nicht wirklich meine welt. geht es darum in etwa den gleichen abstand zur hörposition zu erzielen?
FL und FR wollte ich eh etwas in richtung tv bringen, alleine schon weil durch den sub die sideboards weiter nach aussen gedrängt werden. dann die LS auf die sideboards stellen und etwas in richtung hörposition drehen.
den center kann ich dann leider nicht stellen, würde den tv verdecken und neben dem tv finde ich nicht gut. habe ich jetzt schon, was man der falschen ortung stark merkt. also als center dachte ich einen richtigen center zu nehmen der in das sideboard unter den tv passt.

richtig so? oder wieder ganz anders? ;)

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 23 Juni 2009 21:41

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge


wie meinst du das mit den hinteren boxen? RL lässt sich ja nicht weiter nach links verschieben, die wand ist im weg. die rechte weiter nach links holen und an der decke befestigen? nicht wirklich meine welt. geht es darum in etwa den gleichen abstand zur hörposition zu erzielen?
Ja - ich bin der Meinung das die Anordnung absolut gleich sein sollte - klar man kann viel am Av gerde biegen.

FL und FR wollte ich eh etwas in richtung tv bringen, alleine schon weil durch den sub die sideboards weiter nach aussen gedrängt werden. dann die LS auf die sideboards stellen und etwas in richtung hörposition drehen.
Ja - finde ich einen guten Ansatz !
den center kann ich dann leider nicht stellen, würde den tv verdecken und neben dem tv finde ich nicht gut. habe ich jetzt schon, was man der falschen ortung stark merkt. also als center dachte ich einen richtigen center zu nehmen der in das sideboard unter den tv passt.
Das heißt einen anderen Lautsprecher nehmen als FL und FR - das würde ich versuchen zu vermeiden. Es gibt doch viele Anbieter bei denen man die alle einzeln kaufen kann - vielleicht ein Weg ??

richtig so? oder wieder ganz anders ?
Kann man von außen nicht sagen - ist doof das zu hören - aber du mußt den Rest einfach ausprobieren. Jeder Lautsprecher - jeder Raum - alles ist überall anders. Pauschale Ratschläge können nur Schrott sein. Mein Deutschlehrer sagte immer " alles kann - nichts muß ". Ich denke du hast so weit alles gut geplant - den Rest ...... kannst ja mal schreiben was rausgekommen ist.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 88 Benutzer und 346 Gäste online.