Zitat:
Zitat von joelamann
Hallo zusammen,
habe mir nun endlich den neuen 50" Panasonic TX-P50V10E gegönnt und
um die optimalen Einstellungen zu finden habe ich ein wenig im WWW
rumgesurft und folgenden Artikel dort gefunden. Ich habe natürlich
sofort diese Einstellungen ausprobiert und was soll ich sagen: ICH
BIN TOTAL BEGEISTERT!!! :thumb:
Natürlich möchte ich den Artikel den anderen TX-P50V10E-Besitzern
nicht vorenthalten und habe ihn für Euch kopiert und hier
eingestellt . . . viel Spass beim Lesen und ausprobieren ;)
Ich lese hier seit Jahren mit und der 50V10 ist seit ein paar
Wochen nun mein nunmehr dritter Plasma-TV von Panasonic.
Zuerst hatte ich nen 42PV500, dann den 42PZ700, der nun aber
dreimal in Folge kaputtging. Da ich noch gute Connections zu meinem
Ex-Arbeitgeber (eine große Elektronik-Kette), sowie zu Pansonic
hab, hab ich meinen PZ700 nach dem dritten Defekt gutgeschrieben
bekommen und mir gegen einen geringen Aufpreis nun den 50V10
gegönnt.
Da ich seit fst 15 Jahren ein großer Heimkino-Freak bin, war
ich besonders gespannt auf den THX-Modus, dessen Sinn es ja sein
soll, ein Bild zu liefern, was quasi out-of-the-Box in einem
dusteren Raum perfekt kalibriert ist.
Was beim THX-Modus auch wirklich sehr gut gelungen ist, ist der
Weißabgleich, er liegt, soweit ich das mit meinen bisher noch
rudimentären Methoden verifizieren kann, ziemlich dicht an der
Idealtemperatur von 6500 Kelvin.
Gamma dürfte sich, verglichen mit den Kurven im "Cinema"-Modus,
irgendwo bei 2,3 bis 2,4 bewegen, was auch schonmal gut
ist.
Was aber garnicht passt: der Farbraum!
Er ist zu eng, gerade im Bereich rot.
Gesättigtes Rot ist praktisch nicht vorhanden, was zur Folge
hat, daß Haut- und Brauntöne permanent eine sehr deutliche
Oliv-Färbung aufweisen.
Bestimmte Sand-Farben haben ebenfalls einen
Grün-Touch.
Sehr schön sehen kann man das alles z.B. bei der Star Wars
Episode IV-DVD (ebenfalls ein THX-remasterter
HD-Bildtransfer).
Auch sämtliche Versuche, dieses Rot-Defizit im "Advanced"-Menü
durcherhöhte Rot-Zugabezu kompensieren, scheiterten: Hautfarben
wirkten dann zwar natürlich, alles andere (besonders weiß) sah
allerdings dann aus, wie in rot getaucht. Die Zugabe von
zusätzlichem blau verlieh dem Bild eher einen Magenta-Stich
(logisch).
Nach 2 Wochen vergeblichen Rumprobierens sah ich mir
schließlich mal den "Cinema"-Modus genauer an:
Dort stimmten in der Werkseinstellung weder Weißpunkt noch
Gamma und alle Farben waren völlig überrissen und VIEL zu gesättigt
- der Farbraum war zu groß. Dennoch GAB es dort gesättigte Farben
und im Gegensatz zum THX-Modus konnte man die Gamma-Kurve 4-stufig
verändern.
Also versuchte ich in akribischer Kleinarbeit, die Vorteile von
"Cinema"- und THX-Modus zu kombinieren - mit Erfolg:
Nach Abgleich des Weißpunktes (ständiges Hin- und Herschalten
zwischen THX- und Cinema-Modus bei stockdusterem Raum und mit einem
"100%-weiß-Bild" (zugespielt über HDMI im korrekten Farbraum)
gelang es mir, die wahrgenommene "Weißfarbe" im Cinema-Modus 1:1 an
den THX-Modus anzugleichen. Diverse Filmszenenvergleiche (wieder
war Star Wars Episode IV eine große Hilfe) halfen bei der
Einstellung der Farbsättigung und mit Blu-ray-Filmen wir "Fluch der
Karibik 2" und "Sunshine" ließ sich sehr gut die Gamma-Kurve
anpassen, die sogar im Cinema-Modus mit der Einstellung "2,5" plus
der Anhebung der Helligkeit um einen Click nun noch bessere
Ergebnisse, sprich mehr Bildtiefe, erzielte als die schon sehr gute
THX-Einstellung - und das ohne daß Details im Schwarz
absaufen!
Ein finaler Blick auf ein Testbild mit Farbtreppe ("Divas" von
Burosch) offenbarte: das Überstrahlen der Grundfarben war so gut
wie verschwunden, wenn überhaupt war der Farbraum nun nur noch
minimal größer als es die Norm vorsah, was in der Praxis (sprich in
Filmen) aber kaum auffällt.
Jedenfalls produziert der Fernseher mit diesen Einstellungen
(die sich übrigens 1:1 auch für andere Eingänge übernehmen lassen,
wie anschließende Sehtests bewiesen) nun ein wahrlich traumhaftes
Bild.
So sehr ich die Philosophie hinter THX mag, so sehr meckern muß
ich hier über die Umsetzung meckern, vor allem wenn der
Cinema-Modus zeigt, daß es so viel besser geht!
JEDE DVD und JEDE Blu-ray sieht nun wahrlich beeindruckend aus,
was sehr dafür spricht, daß die Einstellung der neutralen
Studionorm sehr nahe kommt.
Ich habe mir nun noch ein Spyder3-Colorimeter bestellt, mit dem
ich nochmal final nachmessen werde, einfach um auch mal Diagramme
und Zahlen zu sehen.
Wer meine Einstellungen dennoch schon einmal ausprobieren
möchte - hier sind sie:Bild-Menü:
Modus: Kino (Cinema)
Helligkeit: +1
Kontrast: +60 (voll, keine Angst)
Farbe: +28
Farbton: Warm
Alles andere: AUS
Bild-Menü/Erweiterte Einstellungen:
Weißabgleich rot: Mittelstellung, dann -3 Clicks (nach
links)
Weißabgleich blau: Mittelstellung, dann +4 Clicks (nach
rechts)
Grauabgleich rot: Mittelstellung, dann +1 Click (nach
rechts)
Grauabgleich blau: Mittelstellung, dann +1 Click (nach
rechts)
Gamma: 2.5
Setup-Menü:
Intelligent Frame Creation: AUSUnd bevor einige hier meckern: Ich bin mir bewusst, daß es
sowas wie Serienstreuung gibt, diese ist allerdings, das bestätigen
meine Erfahrungen mit Panasonic-Plasmas der letzten 4 Jahre, in der
Praxis bzgl. der Einstellungen so gering, daß sie praktisch keine
Rolle spielt. Von daher dürfte so gut wie jeder 50V10-Besitzer mit
diesen Einstellungen nahezu das Optimum an Bildneutralität und
Kinofeeling aus seinem Gerät herauskitzeln.
Hi! habe mit den Bildeinstellungen auch einige zeit zufrieden
geguckt,
bis ich festgestellt habe das es minimale schwarze streifen mal an
den seiten,
mal oben und unten hatte. und das immer im breitbild modus bzw 16:9
bzw
auto. ich musste immer auf aspekt schalten um das bild voll
auszufüllen.:(
Dann habe ich mir ein full hd testbild von burosch runtergeladen,
das bild
darauf eingestellt-und : bei breitbild signal voll ausgefülltes
bild!
zwar nicht ganz so scharf wie vorher bei standard tv-signal, aber
bei hd-
signalen auch nicht überschärft und toll in den abstufungen von
weiß zu
schwarz. und natürlich brilliant... ps.: habe die erweiterten
farbeinstellungen
noch übernommen,allerdings color managment & 600hz
eingeschaltet.
viel spaß:rofl: