Mit TPG habe ich noch nie Kontakt gehabt und kann somit nicht
sagen, ob oder womit hier zu arbeiten wäre - evt. hilft ein
Umbennen nach TS oder M2TS schon weiter.
Eine Vorgehensweise könnte über tsMuxeR erfolgen, welches TS oder
M2TS Dateien als Quelldatei akzeptiert und nach AVCHD ausgeben
kann.
Dieser Weg geht i.d.R. sehr schnell, da kein Re-encoding
stattfindet und nur neu gemuxt wird in das Zielformat.
Voraussetzung wäre jedoch, dass der Videostream sich in der Norm
für AVCHD bewegt, d.h. eine maximale Bitrate von 17mbps nicht
überschreitet und AC3(bis 640kbps) oder LPCM (bis 1.5mbps) als
Tonspur aufweist.
DTS liegt nicht innerhalb der Spezifikation und kann bei manchen
Geräte laufen, beim Samsung 1600 läuft es nicht und damit würde ich
bei deiner Konstellation auch davon abraten.
Wenn man mittels tsMuxeR Material neu erzeugen lassen würde, dann
kann ich nur dazu raten, die in meinem vorigen Posting
aufgelisteten Ordner (BDMV + Unterordner) zu behalten und alle
Übrigen zu löschen.
Idealerweise könnte man, je nach Größe des Eingangsmateriales,
alles auf einem RW Rohling testen und, wie ebenfalls zuvor bereits
angesprochen, das Booktyping beachten!
Alternativ zu tsMuxeR kann multiAVCHD sehr gute Dienste leisten, um
diverse Inputdateien und Formate auf einen Nenner zu bringen und
z.B. als AVCHD ausgeben zu lassen. Im letzteren Fall KANN ein
simples Neuschreiben ausreichen, es könnte sein, dass nur der Ton
umgewandelt werden müsste oder aber im zeitintensivsten Fall: ALLES
(also auch der Videostream) müsste neu konvertiert werden, um es
dem Zielstandard anzupassen.