Grundsätzlich hängt soetwas natürlich auch von dem Kosten/Nutzen
Verhältnis ab.
Es macht halt wenig Sinn eine professionelle Kalibrierung bei einem
TV für 800,- oder 1000,- Euro duchzuführen, da die Kosten einfach
nicht mehr in Relation zum TV Preis stehen.
Da wird man sich am besten mit einer Burosch DVD begnügen und den
TV möglichst gut nach Auge und Richtwerten aus Foren oder von
Testzeitschriften einstellen.
Kauft man sich allerdings sehr hochwertige Geräte, im Beamer oder
Flat-TV Bereich für ein paar tausend Euro, ist es durchaus sehr
sinnvoll das Potential durch eine professionelle Kalibrierung
auszuschöpfen.
Dazu besitzen auch nicht alle Flat-TV Modelle die nötigen
Boardmittel für eine maximal präzise Kalibrierung, also
Einstellmöglichkeiten im Bereich Farbmanegement, Weissabgleich,
u.v.m., sind also eingeschränkt in den Möglichkeiten sie mittels
interner Boardmittel zu kalibrieren.
Die Kuros sind in dem Punkt auch noch ein Sonderfall, da sie
spezielle ISF Modi besitzen, die zusätzlich einen höheren
Dynamikumfang besitzen.
Über ISF Day lässt sich bei den Kuros eine deutlich höhere Peak
White Brightness, eine höhere Maximalhelligkeit erreichen und
dadurch auch ein nochmals gesteigerter Kontrast, als über alle
anderen PreSets.
Das gibt es in der Form nicht bei anderen TV's und alleine das ist
neben dem Aspekt einer maximal präzisen und akkuraten Reproduktion
schon ein sehr guter Grund einem Kuro eine ISF Kalibrierung
zukommen zu lassen.
Musst dich da also jetzt nicht zwingend auf eine ISF Kalibrierung
versteifen, wenn du doch ein ganz anderes Modell, in einer anderen
Preisklasse kaufen willst.
In deinem Startpost ("bildqualitative Offenbarung") bin ich halt
davon ausgegangen, dass du dir ein sehr hochwertigen TV kaufen
willst, von daher meine Empfehlung Kuro + ISF Kalibrierung.
Bei einem Kuro ist es in jedem Fall zu empfehlen, zum einen weil er
alle Boardmittel bietet um ihn äusserst präzise zu kalibrieren, zum
anderen eben um den vollen Dynamikumfang zu nutzen, die einem die
ISF Modi bieten, letztendlich passt bei einem solch hochwertigen
Flat-TV auch die Kosten/Nutzen Relation einer professionellen
Kalibrierung.
Es gibt ein Modell mit der Bezeichnung GW10 und eines mit der
Bezeichnung G10, bildqualitativ snd die identisch.
Der G10 hat afaik einen DVB-T Tuner+DVB-C Receiver, der GW10
zusätzlich noch einen HD fähigen DVB-S Receiver.
GW10 ist halt interessant wenn man alle Empfangreceiver im Gerät
haben will, G10 wenn man lieber mit externen arbeitet, die je nach
Preisklasse dann deutlich umfangreicher sind und PVR Funktionen
bieten.
Ich persönlich würde zumindest bei DVB-S immer einen externen
Receiver vorziehen.
http://geizhals.at/deutschland/a411517.htmlDie G10 NeoPDP Plasmas bieten auch sehr gute Bildqualität und
eignen sich mit einem sehr guten Schwarzwert und Kontrast auch
exzellent fürs Heimkino.
Bei LCD wüsste ich ehrlich gesagt in der Preisklasse unter 1500,-
derzeit keine echte Alternative zu einem Panasonic 50G10.
Vergleichbare Bildqualität, wenn es um den dezent beleuchteten
Heimkinoeinsatz geht, zu einem GW10/G10 Panasonic, ist in den
Diagonalen ab 50 Zoll bei LCD deutlich teurer.