"Forscher in den USA haben ein Verfahren entwickelt, dass eine
deutlich preiswertere Herstellung flexibler OLED-Displays
ermöglicht. Das erste so hergestellte 4,1-Zoll-Panel wurde nun
vorgestellt.
Der Produktionsprozess, der von Wissenschaftlern der Arizona State
University in Zusammenarbeit mit der
Firma Universal Display
erarbeitet wurde, basiert auf den Technologien und Geräten, mit
denen heute bereits LCDs gefertigt werden. Dadurch brauchen keine
neuen, teuren Systeme für die OLED-Produktion angeschafft
werden.
Bei LCDs werden die Transistoren, die die einzelnen Pixel
ansteuern, bei hohen Temperaturen auf ein Glassubstrat aufgetragen.
Flexible OLEDs basieren aber auf einer Kunsstoff-Folie, für die ein
solcher Prozess zu heiß wäre. Nun habe man aber eine
Steuerungsmethode gefunden, bei der auch die Verarbeitung der
empfindlicheren Trägersubstanz möglich ist.
Wie Nicholas Colaneri, Leiter des Flexible Display Centers an der
Arizona State University ausführte, können flexible OLEDs so zu
einem ähnlichen Preis gefertigt werden, wie herkömmliche LCDs. Die
Schaltgeschwindigkeit der Transistoren ist dabei hoch genug, um die
flüssige Wiedergabe von Videos zu ermöglichen. Das Verfahren soll
schon bald Marktreife erlangen."
Quelle:
www.Winfuture.de