Geschrieben: 07 Apr 2011 14:11
Zitat:
Zitat von Kuro77
Allerdings muss man sich an die neuen Einstellungen tatsächlich
erst gewöhnen, weil man eigentlich durchgängig an ein viel zu
grelles, buntes und überschärftes Bild gewöhnt ist. Selbst die
Presets von Pioneer selbst, z. B. im "Standard"-Modus oder noch
viel stärker im "Dynamik"-Modus sind einfach nur katastrophal und
haben mit einer korrekten Abbildung der Realität nicht mal entfernt
etwas zu tun.
Fazit: Wer schon ein so geniales Gerät wie einen Pio besitzt,
sollte auf jeden Fall eine Kalibrierung durchführen lassen. Erst
dann wird die Leistungsfähigkeit des Geräts voll ausgeschöpft. Und
erst dann sieht man Filme tatsächlich so, wie sie mal gedacht
waren.
Hallo,
und dennoch warst du nicht unzufrieden mit deinen "Settings" bzw.
dir ist nicht wirklich was negatives aufgefallen, das du sofort
reagieren musstet?
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 07 Apr 2011 14:54

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 4.073
Clubposts: 10.040
seit 04.09.2009
Panasonic TX-P55VT50E
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Mediabooks:
2
Bedankte sich 1976 mal.
Zitat:
Zitat von peerstroika
Was kostet denn so ein kalibrieren
Inkl. ca. 50 km Anfahrt des Technikers 160 €. Recht günstig wie ich
finde, wenn man es in Relation zum Anschaffungspreis des Geräts
setzt.
Zitat:
und dennoch warst du nicht unzufrieden mit
deinen "Settings" bzw. dir ist nicht wirklich was negatives
aufgefallen, das du sofort reagieren musstet?
Ich war gut 2 Jahre sehr glücklich mit meinen Settings. Hatte ja
auch sorgfältig im Internet recherchiert und verschiedene
Einstellungen ausprobiert. Aber wenn man jetzt den Unterschied
sieht, muss ich mir leider eingestehen, dass ich über diese ganze
Zeit nicht das Maximum aus dem TV herausgeholt habe. Hätte nicht
gedacht, dass der Unterschied dermaßen deutlich ausfällt.
Geschrieben: 07 Apr 2011 14:56
Danke Kuro77, für deine Einschätzung. Das ist ja das was ich hier
seit Wochen immer wieder sage (Grossserie heisst nicht/nie das
optimale und beste aus Komponenten herauszuholen, egal ob visuell
oder im Audio-Bereich) und ich danke dir für deine Bestätigung.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 07 Apr 2011 14:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Kuro77
Inkl. ca. 50 km Anfahrt des Technikers 160 €. Recht günstig wie ich
finde, wenn man es in Relation zum Anschaffungspreis des Geräts
setzt.
Ich war gut 2 Jahre sehr glücklich mit meinen Settings. Hatte ja
auch sorgfältig im Internet recherchiert und verschiedene
Einstellungen ausprobiert. Aber wenn man jetzt den Unterschied
sieht, muss ich mir leider eingestehen, dass ich über diese ganze
Zeit nicht das Maximum aus dem TV herausgeholt habe. Hätte nicht
gedacht, dass der Unterschied dermaßen deutlich ausfällt.
Dann werde ich mal schauen wo im Stuttgarter Raum ein Techniker zu
bekommen ist.
Vielen Dank
Geschrieben: 07 Apr 2011 15:06

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 4.073
Clubposts: 10.040
seit 04.09.2009
Panasonic TX-P55VT50E
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Mediabooks:
2
Bedankte sich 1976 mal.
Zitat:
Zitat von Markus P.
Danke Kuro77, für deine Einschätzung. Das ist ja das was ich hier
seit Wochen immer wieder sage (Grossserie heisst nicht/nie das
optimale und beste aus Komponenten herauszuholen, egal ob visuell
oder im Audio-Bereich) und ich danke dir für deine
Bestätigung.
Noch dazu, wenn man auf die Werkseinstellungen der Hersteller
zurück greift. Selbst die Presets der ehemaligen Oberklasseschmiede
Pioneer sind einfach schrott, selbst der sog. "Standard"-Modus hat
mit der Realität nichts zu tun. Da möchte ich gar nicht wissen,
womit Wald und Wiesenhersteller wie Samsung, LG, Panasonic, etc.
die Netzhaut der Kunden beleidigen.
Zitat:
Dann werde ich mal schauen wo im Stuttgarter
Raum ein Techniker zu bekommen ist.
Guck mal hier:
http://www.pioneer.eu/de/content/products/isflist.html
oder hier:
http://www.imagingscience.com/dealers.php
Geschrieben: 07 Apr 2011 15:11
Zitat:
Zitat von peerstroika
Dann werde ich mal schauen wo im Stuttgarter Raum ein Techniker zu
bekommen ist.
Vielen Dank
www.kellergruppe.de oder
www.hifi-wittmann.de
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 07 Apr 2011 15:15
Zitat:
Zitat von Kuro77
Noch dazu, wenn man auf die Werkseinstellungen der Hersteller
zurück greift. Selbst die Presets der ehemaligen Oberklasseschmiede
Pioneer sind einfach schrott, selbst der sog. "Standard"-Modus hat
mit der Realität nichts zu tun. Da möchte ich gar nicht wissen,
womit Wald und Wiesenhersteller wie Samsung, LG, Panasonic, etc.
die Netzhaut der Kunden beleidigen.
Das ist das Problem. Und von der Basis her ist und bleibt Pioneer
unangefochten die Nr. 1. ABER ich denke das ein kalibrierter
Panasonic sehr nahe oder über dem werkseingestellten Pioneer liegen
wird.
Es wird vieles auf dem theoretischen Reissbrett gemacht und nicht
bzw. selten noch im Try und Error-Verfahren getestet. Als ich
meinen vorletzten Projektor gekauft habe gab es nur einen
Hersteller der seine Geräte fast auf den Standard hin
werkseingestellt hatte. War natürlich zumeist im shoot-out bei "of
the box" zumeist unfair ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 07 Apr 2011 16:04

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 4.073
Clubposts: 10.040
seit 04.09.2009
Panasonic TX-P55VT50E
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Mediabooks:
2
Bedankte sich 1976 mal.
Zitat:
Zitat von Markus P.
Das ist das Problem. Und von der Basis her ist und bleibt Pioneer
unangefochten die Nr. 1. ABER ich denke das ein kalibrierter
Panasonic sehr nahe oder über dem werkseingestellten Pioneer liegen
wird.
Was die allgemeine Balance des Bilds angeht, kann das durchaus
sein. Bei einigen grundsätzlichen Dingen, zum Beispiel beim
Schwarzwert oder der Farbtiefe, wird auch ein kalibrierter
Panasonic dem Pioneer nicht das Wasser reichen können.
Davon abgesehen, sind die Panasonics sicher die besten Plasmas, die
es heute zu kaufen gibt.
Geschrieben: 07 Apr 2011 16:38

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Also ich hatte nen kalibrierten KRP600 und habe ihn bewusst gegen
meinen Samsung getauscht und nicht gegen einen Panasonic. Panasonic
mag gut sein aber ob es die Besten sind hängt auch immer ein wenig
von der Gewichtung der Funktionen und Bildeigenschaften ab.
Schwarzwert ist z.B. nicht alles.
Aber kalibriert sollte jeder TV sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 07 Apr 2011 16:48
Zitat:
Zitat von Kuro77
Was die allgemeine Balance des Bilds angeht, kann das durchaus
sein. Bei einigen grundsätzlichen Dingen, zum Beispiel beim
Schwarzwert oder der Farbtiefe, wird auch ein kalibrierter
Panasonic dem Pioneer nicht das Wasser reichen können.
Davon abgesehen, sind die Panasonics sicher die besten Plasmas, die
es heute zu kaufen gibt.
Mit dem letzten Satz sind wir uns einig. Wobei der Schwarzwert ja
auch von optimalen Einstellungen profitieren wird, somit ist es ein
Teil der Balance. Die Farbtiefe hängt ja ebenfalls damit
zusammen.
Aber natürlich ist ein Vergleich "Werks-Pioneer" vs. "kalibrierter
XY" unfair.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)