Der Traum geht in die nächste Runde.
Zur Zeit wird fleißig am Heimkino gebastelt und ich dachte ich
schreib mal was darüber um euch teilhaben zu lassen.
Aaaaalso:
Unsere neue Movie-Lounge: Nach wie vor eine
Kombination aus Heimkino und kleiner Keller-Bar. Zur Zeit wird das
Ganze noch renoviert - der Heimkino-Bereich aber steht mit komplett
neuer Wandverkleidung, neuen Lautsprechern, self-made AV-Board und
bequemen TV-Sesseln kurz vor der Fertigstellung. Der Thekenbereich
wir im Spätsommer fertiggestellt.
Am Anfang - da hieß es hier noch "Movie-Bar" - war es eigentlich
eine Keller-Bar mit angrenzendem Heimkino-Bereich. Aufgrund roher
Wände und Aufputzkabelführungen, etc. konnte man das kalte
Kellergefühl nicht abstellen. Für Partys, die bis dato noch mehr
oder weniger regelmäßig gefeiert wurden aber durchaus passend und
praktisch.
Der alte NTCS-Beamer war für die alten DVDs perfekt, Das Teufel
Theater 1 machte seine Sache gut und die Couchgarnitur war für den
Film zwischendurch auch nicht schlecht. Ein paar StarWars Poster
aus vergangen Tagen rundeten das bißchen Kino-Feeling ab.
Aber nun war der Moment gekommen. Dank
Blu-ray
(und diesem Forum) wurde die Sehnsucht nach echtem Kino-Feeling
immer größer. Und als das Fieber sogar meine Frau packte, stand dem
"Film-Palast" in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Wege.
Wie, wo was machen wir? Alles auf einmal?! Teuer = Schwierig. Alles
nacheinander zu seiner Zeit - kaum zu ertragen. Also musste eine
vernünftige Planung samt realistischer Kosten-Kalkulation
her.
Der
Beamer wurde längst durch einen Full-HD
(
Sanyo PLV Z2000) ersetzt. Der Unterschied ist
kaum in Worte zu fassen - nur eines: Sensationell :-) Das Bild ist
plastischer und schärfer.
Aber was erzähl ich - das wissen hier wohl die meisten, dass die
Blu-ray der DVD haushoch überlegen ist.
Die
Lautsprecher mussten aber auch durch
hochwertigere ersetzt werden. Hauptsächlich, weil wir neben dem
Filme schauen auch Konzerte auf DVD und Blu-ray für uns entdeckt
haben. Limit festgesetzt und gekuckt, gelesen, gehört und
verglichen - schwierige Entscheidung - das kann dauern...
Aber wie verschönern wir den Raum? Eine
Wandverkleidung musste her. Rigipsplatten,
Paneele, was gibt es sonst noch? An dieser Stelle danke an das
Forum: Bühnenmolton! Perfekt. Vorne, wo die Leinwand hängt schwarz
und die restlichen Wände - 2, 3 Tage überlegt - Bordeaux-Rot. Also
Molton bestellt, die Unterkonstruktion gefertigt, neue Strom-,
Boxen-, und HDMI-Kabel verlegt - und die Wand erstrahlte im neuen
Glanz. Ungelogen: es sieht phantastich aus.
In der Zwischenzeit trudelte ein Prospekt mit
TV-Sesseln ins Haus. "Die sind ja genial" dachten
wir. Zumal die Terrcota-farbene Couch nicht wirklich in ein
Heimkino passt. Also nichts wie hin und die Sessel angesehen -
"boahh sind die bequem" - "wie viele brauchen wir" - "wie viele
passen in den Raum?" Zurück nach Hause, ausgemessen und dann vier
Stück bestellt. Zwei lange Wochen mussten wir warten - doch das hat
sich gelohnt. Die Sessel passen perfekt.
Die Starwars-Poster wurden mit einem weinenden Auge aus dem Raum
verbannt (keine Angst, die wurden nicht weggeworfen, sonderm hängen
nun in meinem Trainings-Raum) und durch fünf stilsichere schwarze
Bilderrahmen im Format 40x50 ersetzt. Die Motive
befinden sich gerade in künstlericher Entwicklung ;-)
Aber was ist mit den
Lautsprechern? Dank mehreren
Favoriten unterschiedlicher Hersteller und immer wieder kehrenden
Unschlüssigkeiten, musste eine Aufstockung des Budgets her. Und
dann haben wir sie endlich gefunden - Die für unsere Belange
perfekten Lautsprecher:
Canton Ergo.
Leider musste damit eine zweite Aufstockung des Budgets her und
somit müssen wir erstmal ohne Subwoofer vorlieb nehmen. Aber somit
hält sich die Vorfreude noch etwas länger. Im Herbst sollte es
hoffentlich soweit sein. Und dann kann auch endlich die Anschaffung
eines HD-tauglichen AV-Receivers näher geplant werden.
Zuletzt muss noch ein neues
Hifi-Regal her. Das
alte hat ausgedient und aus platz- wie bedienungsgründen hätten wir
gerne Receiver und Zuspieler direkt vor uns und nicht schräg hinten
wie früher. Da man kaum etwas passendes auf dem Markt findet,
greift man auch hier selbst zum Werkzeug um das perfekte Möbelstück
zu bekommen.
Und da wir gerade beim Schreinern sind, wird noch ein passender
Tisch zusammen gezimmert.
Ich hoffe mit dem kleinen Bericht nicht allzu sehr gelangweilt zu
haben; vielleicht konnte ich sogar ein bißchen neugierig
machen.
Bilder folgen sobald alles fertig ist... Ich arbeite mit Hochdruck
;)