Geschrieben: 30 Mai 2009 16:14
Wenn du gelesen hättest, um was es ging, dann hätte dir das Wort
LayerBreak auffallen können.
Wieviele Layer haben denn bitte deine 25Gb Rohlinge??
Es gibt beim Layerbreak (egal ob DVD oder BD) sehr wohl bessere und
schlechtere Positionen und es gibt Programme wie Nero, die den LB
einfach bei 50% hinklatschen und es gibt andere Programme die einen
Custom-LB so positionieren, wie vom cleveren User gesetzt.
Deine "Zufriedenheit" freut mich, allerdings lässt eine solche
Aussage auch keinerleit verwertbare Begründung und
Langzeiterfahrung erkennen und ist somit für mich als Aussage eher
nutzlos, da subjektiv.
Geschrieben: 30 Mai 2009 16:26

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Mit „IMGBURN“ habe ich ein 50GB Rohling gebrannt danach war der
Rohling Schrott genau am Layerwechsel hat das Programm den Geist
aufgegeben was bei Nero noch nicht passiert ist, also kann man ganz
sicher eher IMGBURN nicht empfehlen;)
Geschrieben: 30 Mai 2009 16:49
Naja, du wirst schon wissen, wie es geht.
Leute wie rolz (Autor von pgcedit) oder lightning_uk (Autor von
dvddecrypter/imgburn) werden auch ganz sicher seit Jahren ihre Zeit
damit verplempern, LayerBreak Positionen zu beeinflussen oder
Sektorgrößen auf ein sinnvolles/ideales Maß zu setzen.
Nur weil irgendjemand mit einem Programm nicht zu einem Ergebnis
kommt oder zu einem mangelhaften Ergebnis kommt muss es zum Glück
nicht am Programm selber liegen.
Und mit der Meinung, IMGBURN nicht zum Brennen von Medien zu
benutzen wirst du sicherlich unter erfahrenen Usern eher allein
dastehen.
Geschrieben: 31 Mai 2009 14:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 66
seit 04.03.2008
zuletzt kommentiert:
Splendid: Kein Umtausch
von „The Expendables -
Extended Director's
Cut“ auf Blu-ray Disc
vorgesehen
Hallo !
Lad Dir die Software Anydvdhd aus dem Internet runter , die
kannst Du 15 Tage kostenlos testen .
Dann kann man problemlos Blu-ray Disk mit dem PC abspielen.
Geschrieben: 31 Mai 2009 23:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 6
seit 29.05.2009
Samsung LE-40B620
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Zitat:
Zitat von tt96h
Hallo !
Lad Dir die Software Anydvdhd aus dem Internet runter , die
kannst Du 15 Tage kostenlos testen .
Dann kann man problemlos Blu-ray Disk mit dem PC abspielen.
Muß ich dazu den Film erst auf die Festplatte rippen oder kann ich
damit direkt von Blu-Ray abspielen? Wäre ja dann genau das richtige
für mich, denn das Geld für einen Blu-Ray Brenner habe ich, aber
nicht für einen neuen Monitor.
Geschrieben: 31 Mai 2009 23:57
Einen Brenner würdest du dafür nicht ein Mal benötigen, da du ja
nur Lesen würdest.
Geschrieben: 01 Juni 2009 01:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 6
seit 29.05.2009
Samsung LE-40B620
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Zitat:
Zitat von OxBlood
Einen Brenner würdest du dafür nicht ein Mal benötigen, da du ja
nur Lesen würdest.
Ja, das ist mir klar.Aber ich möchte ja hauptsächlich meine großen
Datenmengen sicher auf einen Rohling brennen, da ich viele
Musikdateien und Hörspiele habe.Und da ich das Format "flac" nehme,
wodurch ich kein Qualitätsverlust habe und sie auch kleiner als
"wave" Dateien sind, bräuchte ich aber trotzdem mehr als nur 4,7 GB
(DVD).Deswegen kommen mir Blu-Ray Rohlinge mit 25 GB oder 50 GB
gerade recht :) Mit den Filmen auf Blu-ray abzuspielen, sahe ich
sozusagen als Zusatz-Feature, da ich bisher keine Möglichkeit habe,
auf dieses "Zugpferd" draufzuspringen.
Aber so ganz klar ist mir das mit den 50 GB Double Layer Blu-Ray
noch nicht so ganz.Bei Filmen ist ja klar, durch den Layerwechsel
habe ich den kurzen Aussetzer.Aber wenn ich meine "flac" Dateien
brenne, habe ich dann in dem Lied beim Layerwechsel auch einen
Tonaussetzer, oder darf ich das nicht mit einem Film vergleichen
und es keinen Unterschied macht? Denn wenn es diesen Aussetzer auch
dabei gibt, dann würde ich nur 25 GB Rohlinge nehmen.Bitte klärt
mich da mal auf.
Geschrieben: 01 Juni 2009 02:59
Ich habe zwar keine Erfahrung damit, auf derlei Rohlinge anderes zu
brennen als Videodateien, aber ich will gerne mal versuchen, diese
Frage von Dritten klären zu lassen wie dem Autoren von
IMGBURN.
Werde mich melden, wenn ich etwas in Erfahrung gebracht habe.
Geschrieben: 01 Juni 2009 15:30
Hier ist Feedback vom Autor von IMGBURN, welches einige Teile
unserer Diskussion revidiert:
Zitat:
There is no real concept of a 'layer break' on
anything other than DVD media.
They realised it was a shitty idea and did away with it in HD DVD
and Blu-ray.
Obviously a physical one still exists on BD50 etc but you can't do
anything with it and all software should just think of the media as
one long disc.
If the user is VERY anal about stuff, they could build an image,
see which file spans the LB (calculated by dividing the total size
of the blank media by 2) and add padding the file system so that it
starts on the first sector in the 2nd layer (i.e. nothing then
'spans' it), then build the image again.
Personally, I wouldn't bother... that's what read-ahead / buffering
is for!
Geschrieben: 02 Juni 2009 13:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
Samsung LE-40C750
Sony BDP-S470
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 9 mal.
Ich weiß ja nicht, wie weit Ihr den Ausgangspost des threadstellers
gelesen habt. Dort steht jedenfalls drin, dass der Monitor nen VGA
Eingang hat. Also nehme er wieder das VGA Kabel und gut ist. Damit
geht es nämlich ohne Kopierschutz und andere Hilfsmittel.