Genau so ist es. Das hatte ich auch schon mal im Amazon HD Forum
irgendwann mal geschrieben.
Ursprünglich kam diese ganze Komprimiererei der Dynamik erstmal
daher, dass Radiosender versuchten bei dem maximal möglichen
Frequenzhub im UKW-Band pro Kanal dem Publikum den
lautest-möglichen Sender zu geben, damit der nicht auf ein
bestimmtes Programm festgelegte Gelegenheitshörer beim
"Durchzappen" des Frequenzbandes genau bei diesem Sender
hängenbleibt.
Aber auch bei anderen Medien (zum Beipsiel der vorbespielten, heute
veralteten Musik-Kassette, MC) hat man heftige Kompressionen
eingesetzt, die die Unterschiede zwischen Laut und Leise reduziert
haben, damit sich das Signal immer optimal gegenüber dem
unvermeidbaren Bandrauschen durchsetzt.
Auch bei Vinylplatten hat man das meistens gemacht. Allerdings nie
so heftig wie bei MCs. Wer ein Musikalbum noch auf MC, LP und auch
CD hat, sollte mal vergleichhören. Am besten genau in der
Reihenfolge: MC, LP, CD... oder CD, LP, MC.