Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Dynamikkompression bei DolbyDigital?

Gestartet: 16 Mai 2009 22:12 - 1 Antworten

#1
Geschrieben: 16 Mai 2009 22:12

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


Ich hole mal etwas weiter aus.

Als das Thema DTS klingt besser als DolbyDigital in einem englischsprachigen Forum diskutiert wurde, hat einer der Schreiber in den Raum geworfen, dass das nicht am Format selbst liege, sondern daran, dass DD dynamikkomprimiert wird. Hatte keine große Beachtung gefunden und kamen auch keine Antworten darauf.

Kleiner Schwenk in ein anderes Thema:

Nun habe ich mich die Tage mal mit der Thematik beschäftigt, warum denn die wenigen CDs so schlecht klingen, welche ich mir jüngst gekauft habe, im Vergleich zu dem, was ich sonst so an gutem Material gewohnt bin. Dabei bin ich auf den loudness war gestoßen. Ich gehe da jetzt nicht ins Detail drauf ein, sondern ziehe hier die Informationen rein, die mich zum Thema zurückkommen lassen. Grob zusammengefasst, versucht man krampfhaft die "Maximallautheit" (ist nicht das Selbe wie "Lautstärke") zu erreichen und bedient sich dazu extremer Dynamikkompression. Eines der Argumente, welches fällt, ist das durch die Komprimierung die Wiedergabequalität auf den weitverbreiteten wenig hochwertigen Lautsprechern (Küchenradio, Handy, IPod mit Standardohrstöpseln usw.) gesteigert wird.

Dieses Argument hat mich dann gedanklich zu der Aussage des Kollegen im englischsprachigen Forum zurückgebracht, da ja wahrscheinlich die meisten DVD Player den Ton über die Fernseherlautsprecher ausgeben werden, danach dann die kostengünstigen DVD Komplettanlagen mit Brüllwürfeln und am wenigsten von Denjenigen, die mehr Geld für Lautsprecher und co. ausgeben. Wäre für mich also vorstellbar, dass DolbyDigital Tracks tatsächlich eine Dynamikkompression erfahren, um unter "üblichen" Abspielbedingungen das maximum herauszuholen, halt für die breite Masse, die wenigen besser Betuchten bleiben halt auf der Strecke (bei DVD). Bei besonderen Filmen auf DVD wird dann für diese Zielgruppe noch ein DTS Track beigelegt, der für besseres Equipment geeignet ist (außer bei WB. Da bekommt man selbst auf BD nur DD in deutsch).

Für mich würde der Zusammenhang einleuchtend klingen. Aber vielleicht denke ich da auch falsch. Was meint Ihr dazu?
#2
Geschrieben: 17 Mai 2009 00:15

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Genau so ist es. Das hatte ich auch schon mal im Amazon HD Forum irgendwann mal geschrieben.
Ursprünglich kam diese ganze Komprimiererei der Dynamik erstmal daher, dass Radiosender versuchten bei dem maximal möglichen Frequenzhub im UKW-Band pro Kanal dem Publikum den lautest-möglichen Sender zu geben, damit der nicht auf ein bestimmtes Programm festgelegte Gelegenheitshörer beim "Durchzappen" des Frequenzbandes genau bei diesem Sender hängenbleibt.

Aber auch bei anderen Medien (zum Beipsiel der vorbespielten, heute veralteten Musik-Kassette, MC) hat man heftige Kompressionen eingesetzt, die die Unterschiede zwischen Laut und Leise reduziert haben, damit sich das Signal immer optimal gegenüber dem unvermeidbaren Bandrauschen durchsetzt.
Auch bei Vinylplatten hat man das meistens gemacht. Allerdings nie so heftig wie bei MCs. Wer ein Musikalbum noch auf MC, LP und auch CD hat, sollte mal vergleichhören. Am besten genau in der Reihenfolge: MC, LP, CD... oder CD, LP, MC.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 85 Benutzer und 2249 Gäste online.