Zitat:
Zitat von McFly
Stimmt Kumpel ,ist länger her das wir mal gequatscht haben.
Tja das waren aber wohl seine Worte gemäss eines Interviews was ich
mal im Web las. Wenn ich da mal wieder drüber stolpere dann
verlinke ich das gerne. Aber wenn man es so sieht dann macht sein
Statement Sinn, zumindest für mich. Aber es ist müssig und wenn Dir
die englische Fassung mehr liegt dann bitte sehr, kennst mich doch
und bei Dir stört mich so eine Haltung am wenigsten weil ich weiss
wie Du sonst tickst.
;)
Naja, wahrscheinlich störe ich mich nur so daran, da ich die alte
Version noch kenne, aber... mittlerweile gewöhne ich mich dann doch
daran. Ich MUSS es ja auf Deutsch mit meiner Frau gucken und
abgesehen von den genannten Eigennamen, ist die Synchro schon
wirklich gut gelungen. Auch die Stimmen sind gut gewählt, auch wenn
sie nicht an die Originale rankommen, aber das ist ja meistens so.
Gerade Tyrion klingt im Englischen noch einen ganzen Tacken
"arroganter", weil der Schauspieler so ein nasales Oxfordenglish
spricht... einfach klasse.
Wie auch immer, auch wenn ich in diesem Falle die OT Version mal
vorziehe (was ich ja selten tu), ist die deutsche Synchro dennoch
guckbar, vor allem dann wenn man die alte Romanübersetzung nicht
kennt oder sich - wie du McFly - nicht an den eingedeutschten
Eigennamen stört.
Darüber hinaus, ist GoT einfach das Allerbeste an Fantasy-Serie das
es bisher gab - auch wenn die Fantasyanteile sich in Grenzen halten
unsd es mehr mittelalterliche Intrigen sind.
Eine mehr als würdige Transportation der Romane auf den Schirm,
bleibt zu hoffen, das die Reihe so gute Quoten hat weiterhin, das
auch alle (englischen) Bücher wirklich verfilmt werden. Bisher sind
es dieser 5, aber es sollen ja 7 werden.
Eine Frage:
die UK-Version hat keine deutsche Tonspur oder?
Wenn dann brauche ich nämlich beide Versionen und muss ggf auf den
deutschen Release warten - aber die Box wandert definitiv in meine
Sammlung.
Die beiden Boxen da oben sehen mal sehr cool aus...