Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Frage zu HD Ready / Full HD

Gestartet: 06 Mai 2009 12:25 - 15 Antworten

Geschrieben: 06 Mai 2009 15:40

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Mithrandir

du hast es auf den punkt gebracht!
der abstand ist der ausschlaggebende faktor.
dann kommen noch faktoren wie:
- anschuss/verkabelung hinzu, ich hab schon gesehen, das jemand seinen BD player mittels video kabel (also ein einfaches CHINCH Kabel) an seinen beamer angeschlossen hat... naja...
und natürlich auch
- die individuellen einstellungen des TV
wenn man die vorhandenen ressourcen optimal ausgenutzt hat, dann sollte es auch möglich sein, mit einem "normalen" hd ready gerät ein GUTES bild zu zaubern.
denn je besser das quellsignal, desto einfacher ist es ein gutes ergebniss zu liefern.
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 06 Mai 2009 16:00

Plastikhans

Avatar Plastikhans

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 06.05.2009


Danke erstmal für die vielen Antworten.

Also ich habe einen "JVC LT-37P80BU" Fernseher, Bildschirmdiagonale is glaub ich 94 cm und den BR-Player hab ich mit nem HDMI Kabel angeschlossen. Sitzabstand circa 3,5 - 4 Meter.
Wie gesagt, die Bildquali bei BR´s ist nicht schlecht. Schön scharf, aber kein Vergleich zu dem Bild was mein Kumpel da herkriegt. Diesen 3D Effekt kriegt man dann auch nur mit nem Full HD her, oder?
Geschrieben: 06 Mai 2009 17:01

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ok, dein teilist jetzt mit ca. 2 jahren auf dem buckel nicht unbedingt das aktuelleste modell auf dem markt.
schalte doch mal alle bildverschlimmbesserer im menüe aus, die stören i.d.r. eh nur
und wenn gar nix mehr geht... dann liegt es wohl doch am TV
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 07 Mai 2009 02:10

Bozz

Avatar Bozz

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nimmerland
kommentar.png
Forenposts: 286
Clubposts: 2
seit 24.04.2009
display.png
Sharp LC-52XL1E
player.png
Samsung
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


hallo

ich muss mal schauen hab noch einen hd ready fernseh (86cm glaub ich^^) ca 5 monate alt ob ich da einen unterschied sehe zwischen dem fullhd und dem hd ready fernseh

mfg alex
Smoking the first Spliff in the brand new Benz !!!
Geschrieben: 07 Mai 2009 14:54

harahilli

Avatar harahilli

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ansbach
kommentar.png
Forenposts: 33
seit 20.04.2009
display.png
Samsung LE-40F86BD
player.png
Samsung BD-P2500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008 I) 3D (Classic 3D)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Full-HD - also "vollständig hochauflösend" - wurde erstmals auf der Internationalen Funkausstellung 2006 im Zusammenhang mit hochauflösenden Fernsehern und Projektoren benutzt. "Full HD"-Modelle stellen Fernseh- und Videobilder mit 1920 mal 1080 Bildpunkten dar, was der derzeitigen Obergrenze für HDTV-Übertragung oder Blu-ray-Zuspielung entspricht.
3567693_60fa7657a7.gif
Klebt oft an einer oberen Ecke eines Fernsehers:
der Prestigeaufkleber "Full HD"

Diese exzellente Bildqualität entspricht der fünffachen Auflösung herkömmlicher Fernsehbilder. Selbst aus geringem Betrachtungsabstand erkennt der Zuschauer keinerlei sichtbare Pixelstrukturen. LCD-Bildschirme mit Full-HD-Auflösung gibt es bisher in den Größenklassen ab 37 Zoll (94 Zentimeter), Plasma-TVs mit Full HD-Ausstattung werden mit Bildschirmdiagonalen ab 42 Zoll (107 Zentimeter) angeboten.
Signatur-Harry-blau.jpg
Mit besten Grüßen
harahilli
Geschrieben: 07 Mai 2009 14:59

harahilli

Avatar harahilli

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ansbach
kommentar.png
Forenposts: 33
seit 20.04.2009
display.png
Samsung LE-40F86BD
player.png
Samsung BD-P2500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008 I) 3D (Classic 3D)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Anzeige-Geräte, die das Logo "HD ready 1080p" tragen, sind nicht nur in der Lage, eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln zu verarbeiten, sondern können zudem die drei derzeit wichtigen Bildwiederholraten 24Hz, 50Hz, und 60Hz verarbeiten. Ob die eingehenden Wiederholraten auch in dieser Frequenz vom Fernseher angezeigt werden müssen, klärt dieses Logo allerdings nicht.
Abgesehen davon müssen "HD ready 1080p"-Geräte über einen analogen YUV- sowie einen digitalen DVI- oder HDMI-Eingang verfügen.
3567419_93d81ca033.gif
Geräte mit diesem Logo müssen
Signale von 1080-Vollbildern
in den drei oben genannten Frequenzen
verarbeiten können

"HDTV 1080p"-Logos dürfen nur solche Geräte tragen, die über einen internen HDTV-Tuner verfügen. Das Empfangsteil muss digitale Kabel- oder Satellitensignale verarbeiten können und die Kompressionsstandards MPEG-2 und MPEG-4/AVC unterstützen.
3567420_2a310ef43c.gif
Einen internen Tuner muss
ein Gerät mit diesem Logo im
Unterschied zu "HD ready 1080p" haben.

Laut EICTA sind die neuen Logos eine Ergänzung zu den schon vorhandenen. Sie sollen den Konsumenten die neue Generation von HDTV-fähigen Geräten nahebringen und zur Unterscheidung und Verdeutlichung der neuen Möglichkeiten dienen.
Signatur-Harry-blau.jpg
Mit besten Grüßen
harahilli


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 9 Benutzer und 1071 Gäste online.