Geschrieben: 26 Apr 2009 12:24

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Frage an unsere "Cable-Guys" ;)
Ist eigentlich möglich ein bestehendes Kabel zu verlängern?
Gibt es eine max. Länge die eingehalten werden muss?
Ich frage, weil ich den Standort meines Receivers verändern möchte.
Geschrieben: 26 Apr 2009 12:43
gelöscht

Mit jedem Meter wird das Signal natürlich schwächer, und somit die
steigt die Notwendigkeit nach höherwertigen Kabeln.
Wobei ich meinen Beamer an einen 7,5 m Clicktronic HDMI Kabel
betreibe, und für meine Begriffe ein exellentes Bild habe...
Geschrieben: 26 Apr 2009 18:16
Gast
Ansonsten einen sogenannten Repeater dazwischen setzten, kosten ab
30€ nach oben sind da natürlich keine Grenzen gestzt, der eine
schwört da auf Marken ein andere sieht ob günstig oder teuer keinen
Unteschied im Bild.
Möchte da aber auch mal auf die Suche hinweisen, das Tehma gabs
schon einige mal. :)
Geschrieben: 26 Apr 2009 19:35
ich würde das geld für die verlängerung und gegebenenfalls für den
repeater zusammenlegen noch 20.- € obendrauf und ein vernünftiges
einteiliges kabel nehmen.
gruß
devilcrash
Geschrieben: 27 Apr 2009 11:52

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Dank für die vielen Anworten. Dass da unterschiedliche Aussagen
kommen, war ja eigentlich klar...
Ich habe mir notiert, dass man so 10 - 12 m Länge machen kann und
das Adapter oder Verlängerungskabel eine aletrnative
wären.
Ich bin ja in der Planungsphase und auf den Standort des AVR, etc.
habe ich mich noch nicht festgelegt. Vielleicht komme ich mit
meinem vorhanden Kabel aus.
Ich bin auch kein Fan von zusammen geschustertem Zeug, aber ich
hätte keine Lust die bisherige Verkabelung neu zu machen.
Also nochmals Danke.
Geschrieben: 20 Mai 2009 13:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 90
seit 01.10.2008
Toshiba 42XV501P
Sanyo PLV-Z700
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
CES 2010: Cyberlink mit
neuen Blu-ray Produkten
Bei HDMI-Kabeln bzw. digitalen Übertragungen kann es schon auch
Störungen geben, nur sieht und spürt man diese eigentlich
sofort.
Beispiele sind:
- kein Bild
- Handshake dauert lange
- Bild geht/kommt öfter mal
- Bildbereiche blitzen auf weil keine Signalinfos kommen
Unschärfen, falsche Farben etc. sind aber nicht darunter, das kommt
aus der analogen Ecke.
Ich selbst hab eine ziemlich komplexe Verkabelung und momentan auch
ein kleineres Problem damit:
- HDMI vom Zuspieler (PC bzw. DVD-Player) an Receiver (je ein 2m
Kabel)
- vom Receiver an einen HDMI Splitter von einem Eingang nach zwei
Ausgängen mit 3m Kabel
- vom Splitter an den Fernseher mit 3m Kabel > funktioniert
1A
- vom Splitter an den Beamer mit 15m Kabel > Handshakeprobleme
beim Auflösungswechsel (von 24 auf 50/60Hz hoch), d.h. manchmal
kommt keine Verbindung zustande oder es wird x-mal probiert bis ich
abbreche oder doch mal eine stabile Verbindung besteht. Ist die
Auflösung einmal eingestellt gibts aber keine Probleme.
Stecke ich das 15m Kabel direkt an den PC läuft alles direkt 1A
ohne Umschaltprobleme, hier ist also irgendwo die Kette zu lang
(sind ja 20m)
Kabel neu verlegen wäre nicht so prickelnd, es funktioniert ja auch
alleine ohne Probleme, daher werd ich demnächst mal Repeater
und/oder Switches mit Repeaterfunktion testen, ob die bei dem
Handshakeproblem helfen können.
Hat damit jemand Erfahrung?
Geschrieben: 25 Mai 2009 09:25

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
So haben nun einiges ausprobiert.
Neben meinem vorhandenen 7,5m Kabel hatte ich nun einen kleinen
hdmi-verstärker und zweites 5m Kabel angeschlossen. Leider hatt ich
genau die oben beschriebenen Probleme "Hand-shake" und "Blitzen".
Hatte dabei alles möglich ausprobiert.
Für den Händler eher unverständlich, hat er mir dann aber ein 15m
Kabel mitgegeben. Das war etwas teurer und der Aufwand, dieses
Kabel ggf. neu zu verlegen nicht unerheblich größer.
Aber das hat einwandfrei geklappt. Kabel gekauft :D die hintere
Raumverkleidung nochmal ab- bzw neu gemacht :mad: Egal ;)