So, hier mal der Versuch eines kleinen Tuts zum erstellen so einer
Signatur....
Tutotial Signatur anhand von Photoshop CS3:
Mit "Datei -> Neu" ein neues Dokument öffnen in der gewünschten
Größe, zum Beispiel 300 Pixel breit und 100 Pixel hoch. Als
Farbmodus RGB anwählen (Farbraum im Internet). Als Auflösung 72
Pixel/Zoll (dpi) wählen. Hintergrundinhalt "Weiß" wählen.
Nun habt ihr ein leeres Dokument der Größe 300x100 (BxH) in weiß
auf eurem Monitor.
Erstellen des dünnen, schwarzen Randes:
- Mit Strg+A wählt ihr das gesamte Bild aus.
- unter dem Menüpunkt "Bearbeiten -> Kontur füllen" und
folgenden Einstellungen: Breite: 1px, Farbe (draufklicken und
gewünschte Farbe wählen) Position Außen, Modus Normal, Deckkraft
100% erstellt ihr einen 1-Pixel-Rahmen um das gesamte Bild.
- mit Strg+D die Auswahl rückgängig machen.
Schrift einfügen:
- Das Textwerkzeug anwählen
- mit dem Textwerkzeug in das Bild klicken
- es wird eine neue Ebene (Ebene 1) erstellt, in welcher euer Text
erscheint.
- den Text könnt ihr entsprechen formatieren (mit den Leiste die
oben erscheint, wenn ihr den Text mit dem Textwerkzeug
anwählt)
- um weitere Texte zu erstellen, alle Auswahlen aufheben (Strg+D)
und erneut mit dem textwerkzeug in das offene Dokument klicken. Es
werden weitere Ebene erstellt, die jeweils einen Teil eures Textes
beinhalten.
- um alle Texte bewegen zu können, müsst ihr jeweils die die
entsprechende Ebene mit dem gewünschten Text anwählen (nennt sich
automatisch so, wie der Text heißt, denn ihr erstellt habt). Dann
könnt ihr auch den Text foprmatieren und mit dem
"Verschieben-Werkzeug" innerhalb des Bildes bewegen.
Bilder einfügen:
- zuerst die entsprechenden Bilder bei google oder so suchen und
auf dem Rechner speichern, dir Größe der Bilder spielt keine Rolle
dabei.
- die bilde in Photoshop aufmachen und auf 100 Pixel höhe umrechnen
(Bild -> Bildgröße: bei Höhe 100 (pixel) eintragen, und ok
drücken).
- das gesamte Bild mit Strg+A markieren
- mit Strg+Alt gedrückt halten, und mit der Maus das Bild in eure
Signatur rüberziehen
- es entsteht eine neue Ebene, welche das Bild beinhaltet.
- mit Strg+T könnt ihr das Bild vergrößern/verkleinern oder auch
verzerren. Durch anpacken an den Ecken mit gedrückter Schift-Taste
könnt ihr das Bild proportional in der Größe ändern.
- diesen Vorgang für alle gewünschten Bilder wiederholen.
Abspeichern:
- Datei -> Speichern unter
- Dateiname wählen
- Als Format JPEG wählen
- es erscheint nach dem Druck auf "Ok" ein neues Fenster
- hier Qualität wählen, und schauen das das Bild nicht zu groß
wird.
- Format Optionen spielen hier keine Rolle, einfach auf baseline
stehen lassen.
So, das sollte es im Groben gewesen sein, wer noch Fragen hat,
gerne melden :) ich schicke euch auch gerne ein Bild zu, in dem
alle Ebenen enthalten sind, womit ihr rumexperimentieren
könnt.
greetz