Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Multiformat Leinwand von Seja Video Studio

Gestartet: 18 Apr 2009 18:08 - 6 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Apr 2009 18:08

Gast

Hallo,

heute bin ich mal nach Lage gefahren. Dort ist das Studio von Herr Seja der die ehemalige Lambday Multiformat Leinwand vertreibt. Dort angekommen wurde ich sehr Freundlich begrüßt. Danach ging es hoch ins Private Heimkino. Dort wurde mir der nachfolger der bekannten Lambday Leinwand gezeigt. Ich wurde gleich aufgeklärt indem man mir sagte das es die Revision 5 ist und diese Baugleich mit der Davision Multimask ist. Ich habe die Davision schon gesehen und kann das nur bestätigen, somit kein blabla. Die Verarbeitung der Leinwand ist absolut perfekt. Das beginnt schon bei der inneren Verarbeitung und den Motoren. Ich habe mir alles genau angesehen und versucht schwachpunkte zu finden. Jedoch fand ich keine. Die Leinwand ist per Infarot oder per Funk Steuerbar. Das genialste ist das jedes der voreingestellten Formate auch manuell verändert werden kann. Dafür nimmt man die Funk Fernbedienung, da es nur mit der geht, und richtet sich das z.B. 16:9 Format passend zur Sitz oder Beamerhöhe ein. Alles in allem klasse. Sind dann alle Einstellungen vorgenomen fährt die Leinwand mit einem Beep nach oben. Wenn man dann die Taste 16:9 wählt fährt sie genau auf die Höhe mit Maskierung die man zuvor eingestellt hat. Einfacher gehts nicht. Das Tuch ist ein Gewebetuch und kein PVC wie bei der alten Revision. Die Tuchlage wird durch Seile gewährleistet, die das Tuch schön Straf halten. Eine wölbung der Leinwand ist nicht vorhanden. Somit ist das Tuch absolut Plan. Der Leinwandkasten ist aus ALuminium mit sehr schöner Lackierung sieht so samtmäßig aus. Die Anfass qualität steht der Luxus Davision in nichts nach.

Ausgehend von der Handhabung, der Qualität und vor allem der möglichkeit wirklich alles individuell einzustellen kann ich der neuen Lambday Leinwand volle 10/10 Punkten geben.

Ich habe schon etliche andere Multiformat Leinwände gesehen jedoch waren die Preise von der Preis Leistung her absolut nicht gerechtfertigt.

Die Preise für eine richtige Multiformat Leinwand die 16:9 21:9 plus das Sonderformat 1:85 und dazu noch 4:3 kann fangen bei

ca 2400€ an


Wer auf den Luxus einer Vollmotorischen Maskierbaren Leinwand nicht verzichten will oder kann, kann hier gerne zuschlagen.

Mir hat das ganze von Anfang an sehr zugesprochen. Jedoch nach der Persöhnlichen besichtigung steht fest. Das Teil ist der Hammer ! :rofl:
#2
Geschrieben: 18 Apr 2009 18:29

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Sicher ein kleiner Traum von mir, jedoch wäre es mir das Geld definitiv nicht wert!

Diese Leinwand ist fast halb so teuer wie mein Beamer als er neu war!
Ich habe noch meine erste Leinwand von Alphaluxx. Für die habe ich 2001/2002 um die 800 Euro bezahlt und sie hat auch eine Funkfernbedienung.
Das mit der flexiblen Maskierung habe ich auch einfach gelöst:

Leinwandgehäuse mit Furnier der Deckenpanele beklebt, bei Bedarf auch mit schwarzen Molton (per Klettband).
Da mein Beamer über einen motorischen Lensshift verfügt, kann ich vom Sofa alle Formate per Fernbedienung der Leinwand und des Beamers einstellen.
Einziger Nachteil:

Der horizontale Mittelpunkt der Bildformate ist unterschiedlich, jedoch stört das in keinster Weise!


PS: Dein ganze Beitrag liest sich fast wie eine Werbebroschüre...bist du am Umsatz des Unternehmens beteiligt? ;)
#3
Geschrieben: 18 Apr 2009 18:35

Gast

Das klingt einfach enthusiastisch, weil er wahrscheinlich hin und weg von der Leinwand ist, das man immer gleich solche Vermutungen anstellen muss.

Dennoch ist mir eine Leinwand die nen 1000er mehr kostet als mein Beamer die Sache auch nicht Wert, das Thema Maskierung löse ich auch manuell.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#4
Geschrieben: 18 Apr 2009 18:40

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Meine Vermutung war nicht ernst gemeint, deshalb auch der ironische Smilie dahinter... :(
#5
Geschrieben: 18 Apr 2009 18:41

Gast

Nee, hast scho recht man könnte es schon ein wenig vermuten... :D
#6
Geschrieben: 18 Apr 2009 18:59

Gast

Toll da versucht man einfach mal zu schreiben wie es ist schon schiebt man einen auf die Seite des Vermittlers. Natürlich war ich begiestert von der Leinwand jedoch in dem Sinne das es genau das ist was ich gesucht hatte. Die anderen Hersteller sind da viel zu teuer.

Zum kleben und sonstigen Lösungen : Das habe ich im Moment auch und es nervt mich einfach weil das immer so provisorisch daherkommt. Da kauft man fette Reciver und Beamer und dann hängt bei mir so ne von mir zugeklebte Rahmenleinwand.
Ginge ja auch im ganzen aber dann als ich den nächsten Film einlegte brauchte er doch die ganze 16:9 Fläche. Toll dann kann ich das zeug wieder abbmachen. Ist halt so eine Sache. Ich wollte das nicht so schreiben aber wenn das so rüberkommt dann streicht die Sachen mit der Werbung whatever...

Aber schönen DANK !
#7
Geschrieben: 18 Apr 2009 19:40

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Hey...

Mein Satz zum Schluss, war doch ironisch!
Dein Erfahrungsbericht ist doch okay!
Eine Rahmenleinwand ist natürlich ungünstiger zu maskieren, aber wie schon gesagt, ich kann bei meiner alten 4:3 Motorleinwand jedes erdenkliche Format bequem vom Sofa aus einstellen.
Ich muss eben nur vorher die Vorderseite der Leinwandrahmens an der Decke mit Molton bestücken. Durch Molton + Klett ist das eine 3 Sekunden Sache und den Rest machen die Motoren der Leinwand und des Beamers!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 85 Benutzer und 1264 Gäste online.