Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 06 Dez 2013 14:26

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Hast du den Ibeam nicht mehr?

Zitat:
Hi Patrick,

wie kommts das du keinen ibeam mehr hast?

Ich habe die Subwoofer ausgetauscht - von zwei SVS PB12 auf einen PB13 Ultra. Der erzeugt alleine durch seine Kraft so viele Vibrationen in der Couch, dass der IBEAM obsolet geworden ist.

Zitat:
Aber wenn das bei Musik im Film schon kacke ist...

Ja, bei Filmmusik ist es nicht so tragisch, wenn du aber elektronische Musik mit viel Bassanteil hörst, dann muss der Subwoofer was taugen, sonst passt das mit dem IBEAM nicht zusammen vom Feeling. Am besten bestellen und probieren. :):thumb:
Geschrieben: 11 Dez 2013 13:08

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Hallo,

so, habe mein Vorhaben mit meiner Couch nun mal dokumentiert. Wird leider mehr Aufwand als gedacht, da ich keinen Holzunterbau unter den Sitzflächen habe sondern einen umlaufenden Rahmen aus Metallrohren (s. Bild 2 und Bild 3). Werde nun ein Brett Quer rüber unter den Sitzflächen befestigen und den IBEAM mittig anbringen. Muss ich halt Gewinde bohren und das Brett dann dort an den Seiten und mittig befestigen. Hoffe der Aufwand lohnt sich und es klappt dann. Eine andere Möglichkeit gibt es bei meiner Couch nicht...
Der Ibeam überträgt doch auch die auf Metallrohre, oder nicht?

Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 12 Dez 2013 10:09

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Solche Konstruktionen sind nicht sonderlich geeignet. Problem ist auch, dass jede zusätzliche Zwischenverbindungen wie Scharniere, Federn und ähnliches nicht nur die Vibrationen abschwächen, sondern das ganze System auch unpräzise machen.

Natürlich kann man die Montage hinbekommen...... Meine Couch war zB ideal für den IBEAM - extrem steif und hat die Vibrationen unglaublich gut übertragen (musste den Volume Regler auf 8 Uhr belassen, sonst wäre ich mit der Couch durch den Raum gewandert), und trotzdem war die Einstellung echt tricky und hat nicht immer zu 100% gepasst.
Geschrieben: 12 Dez 2013 12:44

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Na ja werde es probieren. Wenn es nicht klappt gehen die Teile halt zurück. Nach dem was du schreibst habe ich aber wenig Hoffnung. Mal sehen...
Gibt es ne Übersicht was die Regler am Reckhorn einzeln bewirken?
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 12 Dez 2013 12:50

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja - ich habe bei Grobi bestellt und es kam ein Fact-Sheet mit, welcher Regler was genau bewirkt. Kannst aber den IBEAM auch mal solo bestellen und über die zweite Zone zB deines AVRs betreiben.

Damit kann man schon erste Erfahrungen sammeln, ob das Rüttel-Feeling gut kommt, oder ob es doch nicht den eigenen Geschmack trifft.
Geschrieben: 12 Dez 2013 13:50

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Hast du das Fact-Sheet noch?
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 12 Dez 2013 13:53

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich guck heute Abend daheim nach. :thumb:
Geschrieben: 12 Dez 2013 14:28

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Ich guck heute Abend daheim nach. :thumb:
Danke :thumb:
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 14 Dez 2013 14:48

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Muss vorm Anschluss des Ibeams über einen Reckhorn Verstärker auch der Pegel vom Sub am AVR auf +12 gestellt- und die Lautstärke am Sub runtergeregelt werden? Also so wie beim Anschluss über Zone 2? Und muss nach dem Anschluss das ganze System neu eingemessen werden?
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 14 Dez 2013 20:23

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sorry, hab das Beiblatt nicht mehr gefunden.

Garnix neu einmessen. Einfach per Y-Kabel das Sub-Signal abgreifen und den Rest entweder über den Volume-Regler der Zone 2 einstellen, oder eben über den Reckhorn.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 88 Benutzer und 665 Gäste online.